Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Pforzheims Marktplatz im Wandel: Vom mittelalterlichen Zentrum zur modernen Stadtmitte

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
19 July 2025
Hits: 38

Was einst Zentrum der mittelalterlichen Neustadt war, wurde 1945 fast vollständig zerstört – und doch ist der Pforzheimer Marktplatz heute lebendiger denn je. Ein Blick auf Geschichte und Wiederaufbau des wichtigsten Platzes der Stadt.

Pforzheim. Der Marktplatz war über Jahrhunderte Herz und Mittelpunkt der Goldstadt – geprägt von prachtvoller Architektur, historischen Bauten und städtischem Leben. Die Zerstörung durch den verheerenden Luftangriff am 23. Februar 1945 ließ von dieser Pracht kaum etwas zurück. Doch Pforzheim baute wieder auf – modern, funktional und mit neuem Selbstverständnis.

Historisches Zentrum seit dem 12. Jahrhundert

Der Marktplatz entstand als Zentrum der staufischen Neustadt im 12. Jahrhundert. Ein markantes Bauwerk war der Marktbrunnen an der Nordseite, der 1548 ein Standbild erhielt und nach Markgraf Ernst benannt wurde. Über Jahrhunderte hinweg diente er als städtischer Treffpunkt und messtechnischer Mittelpunkt.

Bis zum Zweiten Weltkrieg prägten eindrucksvolle Gebäude das Bild des Platzes. Dazu zählten das Rathaus im Neorenaissancestil von Stadtbaumeister Alfons Kern, das Geschäftshaus Beckh am Markt mit Gastwirtschaft, entworfen vom bekannten Jugendstilarchitekten Hermann Billing, sowie die Warenhäuser Wronker & Co. und Geschwister Knopf, deren Jugendstilfassaden das westliche Platzbild bestimmten.

Zerstörung 1945 und Neuanfang

Am 23. Februar 1945 wurde der gesamte Marktplatz durch Bombenangriffe schwer beschädigt. Das historische Rathaus, die

Read more: Pforzheims Marktplatz im Wandel: Vom mittelalterlichen Zentrum zur modernen Stadtmitte

Stadtradeln 2025 in Pforzheim mit Rekordbeteiligung

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
19 July 2025
Hits: 41

Pforzheim tritt in die Pedale: Über 1.100 Radfahrende sammelten beim diesjährigen Stadtradeln beeindruckende 225.000 Kilometer – und setzten ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.

Rekord beim Stadtradeln 2025 in Pforzheim: Über 225.000 Kilometer für den Klimaschutz

Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 haben 1.113 Pforzheimerinnen und Pforzheimer drei Wochen lang bewiesen, wie alltagstauglich das Fahrrad in ihrer Stadt ist. Im Rahmen der bundesweiten Aktion Stadtradeln setzten sie gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Am 18. Juli wurden die Gewinnerinnen und Gewinner bei einer feierlichen Preisverleihung auf der schwimmenden Bühne von „Enz live“ ausgezeichnet.

Mehr Fahrten, mehr Engagement: Rekorde für Pforzheim

Mit 18.057 Fahrten wurde der bisherige Rekord des Vorjahres um rund 1.500 Fahrten übertroffen. Insgesamt legten die Teilnehmenden 225.191 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – und sparten dabei etwa 37 Tonnen CO₂ im Vergleich zu Autofahrten ein. Besonders im Fokus standen dabei die alltäglichen Fahrten zur Arbeit, Schule oder zum Einkauf.

„Das Fahrrad ist längst im Alltag der Pforzheimer angekommen“, freut sich Umweltbürgermeister Tobias Volle. „Aber das ist erst der Anfang – wir möchten den Radverkehr weiter stärken.“

Das sind die Preisträger 2025

In vier Kategorien wurden die herausragendsten Leistungen ausgezeichnet:

 Aktivste Alltagsradler*innen:

  • 1. Platz:

Read more: Stadtradeln 2025 in Pforzheim mit Rekordbeteiligung

Straßentheaterfestival Pforzheim 2025: 30 Shows live erleben

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
19 July 2025
Hits: 45

Pforzheims Innenstadt wird am 26. Juli zur lebendigen Bühne: Beim 15. Internationalen Straßentheaterfestival erwarten Besucher*innen rund 30 faszinierende Vorstellungen auf neun Bühnen – kostenfrei und mitten in der City.

Kultur hautnah: Pforzheim feiert 15 Jahre Straßentheaterfestival

Am Samstag, den 26. Juli 2025, verwandelt sich die Innenstadt von Pforzheim in ein Open-Air-Theater der besonderen Art. Von 11 bis 18 Uhr lockt das 15. Internationale Straßentheaterfestival mit rund 30 kostenfreien Vorstellungen auf neun Bühnen. Ob Marionetten, Handpuppen, Stelzenläufer oder sprechende Objekte – die Vielfalt der Figurenkunst zieht Groß und Klein in ihren Bann.

Die Spielorte liegen zentral in der Fußgängerzone der Westlichen Karl-Friedrich-Straße, im Blumenhof hinter der Barfüßerkirche sowie auf dem Marktplatz vor dem Neuen Rathaus.

Internationale Künstler & kreative Inszenierungen

Veranstaltet vom Kulturamt Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Figurentheater Raphael Mürle, bietet das Festival ein hochwertiges Programm mit nationalen und internationalen Künstler*innen:

  • Das Schweizer Figurentheater Fährbetrieb zeigt mit „Circus“ eine temporeiche Zirkusshow mit Lady Jane, Momo, Meme und weiteren kuriosen Figuren.

  • Aus den Niederlanden reist Straßenkehrer Schrott an – eine fast lebensgroße Figur mit ökologischer Botschaft und skurrilem Blick in Mülltonnen.

  • Die Französin Jessica Blanc erzählt klassisch-märchenhaft von Frau Holle und den drei Spinnerinnen – ganz in der Tradition des Erzähltheaters.

Read more: Straßentheaterfestival Pforzheim 2025: 30 Shows live erleben

Sommerfest in Pforzheim-Würm: Flammkuchen, Wein & Familienfreude am Zaunweg

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
18 July 2025
Hits: 52

Flammkuchen, Wein und gesellige Stimmung erwarten die Gäste beim Sommerfest des Obst- und Gartenbauvereins Würm in Pforzheim. Am 18. und 19. Juli wird das Vereinsgelände am Zaunweg zur sommerlichen Genuss-Oase für Groß und Klein.

Pforzheim-Würm – Der Obst- und Gartenbauverein Würm lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest auf das Vereinsgelände am Zaunweg 7 ein. Am Freitag, den 18. Juli, und Samstag, den 19. Juli 2025, erwartet Besucherinnen und Besucher ein kulinarisches und geselliges Erlebnis unter freiem Himmel.

Im Mittelpunkt des Festes stehen frisch gebackene Flammkuchen, die in verschiedenen Varianten angeboten werden – von klassisch mit Speck und Zwiebeln bis hin zu vegetarischen Alternativen. Dazu serviert der Verein ausgesuchte Weine und erfrischenden Spritz, die den sommerlichen Genuss abrunden.

Auch an die kleinen Gäste wurde gedacht: Für Kinder gibt es eigene Aktivitäten und Unterhaltung, sodass sich das Fest ideal für einen Familienausflug eignet.

Das Fest beginnt an beiden Tagen jeweils am frühen Abend. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Der Obst- und Gartenbauverein freut sich auf zahlreiche Besucher aus Würm, Pforzheim und der Region.


 Veranstaltungsort:

Obst- und Gartenbauverein Würm
Zaunweg 7
75181 Pforzheim-Würm

 

 

Read more: Sommerfest in Pforzheim-Würm: Flammkuchen, Wein & Familienfreude am Zaunweg

Wanderklassiker Kaltenbronn–Bad Wildbad am 24. Juli 2025

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
17 July 2025
Hits: 40

Natur pur und sportliche Herausforderung: Der geführte Wanderklassiker vom Hochmoor Kaltenbronn bis nach Bad Wildbad bietet Schwarzwald-Atmosphäre, Moorseen und Ausblicke – perfekt für Wanderfreunde mit Kondition.

Naturerlebnis im Nordschwarzwald: Geführte Wanderung vom Kaltenbronn nach Bad Wildbad

Pforzheim / Kaltenbronn / Bad Wildbad – Ein echtes Highlight für Wanderfreunde erwartet Naturliebhaber am Donnerstag, 24. Juli 2025: Das Bus & Bahn-Team mit Wanderführer Joachim Steinert lädt zur geführten Wanderung durch eine der beeindruckendsten Landschaften des Nordschwarzwalds ein – vom Hochmoor Kaltenbronn bis hinunter nach Bad Wildbad.

Gestartet wird um 9:00 Uhr in der Schalterhalle des Pforzheimer Hauptbahnhofs, mit der S6 bis Bad Wildbad. Von dort bringt ein bestellter Rufbus die Teilnehmer zur Passhöhe Schwarzmiss auf dem Kaltenbronn.

Nach einem kurzen Anstieg geht es zum Hohlohturm – hier beginnt eine rund 15 Kilometer lange Wandertour durch idyllische Schwarzwaldlandschaften. Der Weg führt vorbei an den malerischen Hochmoorseen Hohlohsee und Wildsee, bietet eine Einkehrmöglichkeit in der Grünhütte, und verläuft anschließend weiter zum Sommerberg.

Kurz vor dem Ziel erwartet die Wanderer ein Blick auf den beliebten Baumwipfelpfad Bad Wildbad, bevor sie entweder den steilen Fußweg ins Tal nehmen oder entspannt mit der Sommerbergbahn hinunterfahren können.


 Anforderungen & Hinweise:

  • Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und Kondition erforderlich

  • Rucksackvesper empfohlen

Read more: Wanderklassiker Kaltenbronn–Bad Wildbad am 24. Juli 2025

More Articles …

  1. Amazonien-Panorama im Gasometer Pforzheim erleben
  2. Fußverkehrscheck Oststadt: Abschluss am 24. Juli
  3. Kostenlose Führung im Museum Johannes Reuchlin am 20. Juli
  4. Kindertheater Pforzheim 2025: "Haus der tausend Türen"

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 95 of 147
  • Start
  • Prev
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.