Kostenlose Solarberatung am 19. Juli auf dem Pforzheimer Wochenmarkt

Solare Zukunft zum Anfassen: Auf dem Pforzheimer Wochenmarkt bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gemeinsam mit der Energieagentur keep am 19. Juli eine kostenlose Solarberatung an – praxisnah, unabhängig und direkt vor Ort.

Pforzheim. Wie sinnvoll ist eine Photovoltaikanlage mit Speicher? Welche Förderprogramme helfen bei der Finanzierung? Und was ist bei der Planung solarer Energieprojekte zu beachten? Antworten auf diese Fragen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 19. Juli 2025, auf dem Pforzheimer Wochenmarkt.

Zwischen 7 und 13 Uhr bietet Energieberater Leon Abrecht auf dem Turnplatz fundierte, individuelle und kostenlose Energieberatung an. Im Fokus stehen die Themen Photovoltaik, PV-Speicher und Solarthermie, aber auch Fragen zur energetischen Sanierung, zum Heizungstausch sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien werden behandelt.

Die Aktion ist Teil einer Kooperation zwischen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep). Die Beratung ist anbieterunabhängig und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und informieren.

Weitere Informationen:

 Kostenfreie Hotline der Verbraucherzentrale: 0800 – 809 802 400
 Online:www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
 keep Pforzheim: 07231 – 308 68 68

„HEISS AUF LESEN“: Lesesommer mit Gewinnchance startet

Bücher statt Badespaß: Die Stadtbibliothek bringt mit der Aktion „HEISS AUF LESEN“ Ferienfreude zwischen den Seiten. Wer liest, kann nicht nur Neues entdecken, sondern auch tolle Preise gewinnen.

Pforzheim – Unter dem Motto „HEISS AUF LESEN“ startet in der Stadtbibliothek Pforzheim eine sommerliche Leseaktion für Kinder ab der ersten Klasse – auch wenn das Wetter mal kein Schwimmbad erlaubt. Vom 15. Juli bis zum 23. September 2025 können Kinder kostenlos Bücher und andere Medien ausleihen, spannende Geschichten entdecken und dabei Preise gewinnen.

Ziel der Aktion ist es, den Spaß am Lesen zu fördern und die Kinder dauerhaft für Bibliotheksbesuche zu begeistern. Dabei kommt auch der spielerische Aspekt nicht zu kurz – denn wer mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde und ein Gewinnlos für die große Abschlussverlosung am 26. September.

So funktioniert „HEISS AUF LESEN“

Die Teilnahme ist einfach:

  • Die Anmeldung erfolgt direkt in der Kinderbibliothek.

  • Jedes angemeldete Kind bekommt ein Logbuch, in das gelesene Bücher eingetragen werden.

  • Ausleihbar sind alle Medien, die mit dem „HEISS AUF LESEN“-Logo gekennzeichnet sind.

  • Bei der Rückgabe gibt’s nur dann einen Stempel, wenn die Kinder zeigen, dass sie das Buch tatsächlich gelesen haben – etwa durch eine kurze Unterhaltung mit dem Bibliotheksteam.

  • Nach drei gelesenen

„Offen für Morgen“: Pforzheimer Firmen öffnen Türen für Jugendliche

 

Praktische Einblicke, echte Berufserfahrungen und Tipps aus erster Hand: Die Aktion „Offen für Morgen“ ermöglicht Jugendlichen ab 13 Jahren in den Sommerferien spannende Besuche bei elf Pforzheimer Unternehmen.

Pforzheim – Während der Sommerferien 2025 erhalten Jugendliche ab 13 Jahren erneut die Chance, direkt in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Im Rahmen des Projekts „Offen für Morgen“ öffnen elf namhafte Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Pforzheim ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler.

Das Ziel: Junge Menschen frühzeitig bei der Berufsorientierung zu unterstützen – mit realistischen Einblicken in unterschiedliche Ausbildungsberufe und authentischen Gesprächen mit Auszubildenden und Mitarbeitenden. Dabei bleibt es nicht nur beim Zuhören: Die Teilnehmenden dürfen selbst Hand anlegen und sich in verschiedenen Tätigkeiten ausprobieren.

Organisiert wird die Aktion vom Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP). Die zweistündigen Unternehmensbesuche finden jeweils vormittags statt und bieten eine wertvolle Gelegenheit, Tipps für Bewerbungen zu sammeln und mögliche Berufswünsche zu konkretisieren.

Anmeldung online möglich

Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über das Onlineformular auf der Projekt-Websitewww.offen-fuer-morgen.de. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen zu den Unternehmen und Besuchsterminen.

Diese Unternehmen nehmen 2025 teil:

DatumUnternehmen
31.07.2025Berufsfachschule für Pflege am Helios Bildungszentrum
01.08.2025G.RAU GmbH & Co. KG
05.08.2025Witzenmann GmbH
06.08.2025Stadt Pforzheim
12.08.2025Intersport Schrey GmbH
13.08.2025Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V.
14.08.2025MCD Elektronik GmbH
27.08.2025Laboratoire Biosthétique Kosmetik GmbH

„HEISS AUF LESEN“ startet in Pforzheim: Sommerleseaktion für Kinder

Wenn das Wetter nicht mitspielt, sorgt die Stadtbibliothek Pforzheim für Sommerstimmung im Kopf: Bei der Aktion „HEISS AUF LESEN“ warten spannende Bücher, Urkunden und tolle Preise auf junge Leseratten – und das völlig kostenlos.

Pforzheim – Auch ohne Badewetter wird es in den Sommerferien garantiert nicht langweilig: Vom 15. Juli bis 23. September 2025 lädt die Stadtbibliothek Pforzheim zur beliebten Sommerleseaktion „HEISS AUF LESEN“ ein. Die Aktion richtet sich an Kinder ab der ersten Klasse und motiviert junge Leserinnen und Leser mit spannenden Geschichten, persönlichen Urkunden und attraktiven Gewinnen.

Der offizielle Startschuss fiel bereits am 14. Juli auf der Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn, wo Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, zugleich Schirmherrin der Aktion, „HEISS AUF LESEN“ im Regierungsbezirk Karlsruhe eröffnete.

Seit über 15 Jahren wird die Aktion von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Karlsruhe organisiert. Die Stadtbibliothek Pforzheim ist seit Beginn dabei und gehört damit zu den engagiertesten Teilnehmerinnen im Regierungsbezirk.

So funktioniert „HEISS AUF LESEN“:

Nach der Anmeldung – ab sofort möglich in der Kinderbibliothek – erhalten die Kinder ein persönliches Logbuch. Darin werden alle Bücher, Comics oder Medien mit dem „HEISS AUF LESEN“-Logo dokumentiert, die im Aktionszeitraum kostenlos ausgeliehen werden können.

Für jedes gelesene

Pforzheim: Kreative Druckwerkstatt für Kinder im August

In den Sommerferien können Kinder ab fünf Jahren im Stadtlabor Pforzheim kreativ werden. Bei der Druckwerkstatt „Reisen auf Papier“ lernen sie verschiedene Techniken kennen – für nur 2 Euro pro Termin.

Pforzheim – Die Sommerferien werden bunt: Die Kulturelle Bildung im Stadtlabor Pforzheim lädt Kinder ab fünf Jahren zu einer kreativen Druckwerkstatt ein. Unter dem Titel „Reisen auf Papier: Kreatives Drucken im Stadtlabor“ dürfen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

An drei Vormittagen, vom 4. bis 6. August 2025, können Kinder in der Zeit von 10 bis 12 Uhr verschiedene Drucktechniken ausprobieren und eigene Kunstwerke zum Thema Ferien, Reisen und Urlaub gestalten. Die Workshops finden direkt im Stadtlabor Pforzheim statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro pro Kind und Termin – ein niederschwelliger Beitrag für ein hochwertiges Kreativangebot in den Ferien. Eine Anmeldung ist erforderlich und sollte bis spätestens Donnerstag, 31. Juli erfolgen.

Die Anmeldung ist telefonisch unter 07231 39 1435, per E-Mail an kubi(at)pforzheim.de oder bequem online über das Anmeldeformular möglich. Weitere Informationen sowie das Formular finden Interessierte auf der Website der Kulturellen Bildung Pforzheim:
https://buchung.kulturamt-pforzheim.de/workshops

Die kreative Sommeraktion bietet nicht nur Spaß, sondern auch eine spannende Einführung in die Welt des Druckens