Auf dem ehemaligen SinnLeffers-Gelände entsteht ein modernes Zentrum für Arbeiten, Einkaufen und Begegnung. Das Projekt markiert einen wichtigen Schritt zur Belebung der Pforzheimer Innenstadt.
Neubauprojekt auf dem SinnLeffers-Areal: Ein neues Kapitel für Pforzheim
Wo einst Kaufhausflair das Stadtbild prägte, entsteht bald ein zukunftsweisender Ort des Lebens und Arbeitens. Die STADTBAU GmbH PFORZHEIM hat im Rahmen einer Informationsveranstaltung die Pläne für das Neubauprojekt auf dem Gelände des ehemaligen SinnLeffers vorgestellt – ein Vorhaben, das die Innenstadt nachhaltig verändern wird.
Das Areal zwischen Leopoldstraße, Zerrennerstraße und Lammstraße wird zu einem modernen Stadtbaustein mit vielseitiger Nutzung. Auf rund 12.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche entsteht ein Gebäude, das sowohl öffentliche Verwaltung als auch Einzelhandel vereint – ein Projekt mit Vorbildcharakter für urbane Entwicklung.
Einkaufen, Arbeiten, Begegnen – mitten in Pforzheim
Im Erdgeschoss wird ein heller Lebensmittelmarkt mit rund 2.200 Quadratmetern Verkaufsfläche eröffnen. Zwei Eingänge sorgen für Offenheit und gute Erreichbarkeit.
In den oberen Etagen zieht das Jugend- und Sozialamt der Stadt Pforzheim ein. Rund 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden künftig in modernen, funktionalen Arbeitswelten tätig sein – zentral und bürgernah.
„Dieses Projekt steht für Aufbruch, Wandel und Belebung der Innenstadt. Wir revitalisieren einen zentralen Standort, der viel zu lange brachlag“, sagte Oberbürgermeister
Peter Boch.
Er betonte, dass mit dem neuen Sozialrathaus ein lang gehegter Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger in Erfüllung gehe:
„Nicht nur schaffen wir wieder Einkaufsmöglichkeiten und moderne Arbeitsräume, sondern insgesamt einen neuen Ort, der Pforzheim noch lebenswerter machen wird.“
Ein starkes Zeichen für den Wandel
Auch Barbara Früh, Geschäftsführerin der STADTBAU GmbH PFORZHEIM, zeigte sich zuversichtlich:
„Nach intensiver Planungsarbeit beginnt nun die spannende Phase, in der aus Ideen Realität wird. Mit dem Abriss startet ein neues Kapitel für diesen zentralen Standort.“
Thomas Männel von der NewCo Development GmbH ergänzte, das Konzept orientiere sich an den Prinzipien von New Work:
„Variable Flächen, hybride Nutzungsmöglichkeiten und Aufenthaltsqualitäten auf Dachterrassen schaffen ein modernes Arbeitsumfeld.“
Großes Interesse bei Bürgern und Politik
Bei der Informationsveranstaltung informierten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien über die Planungen.
Die ersten Rückbaumaßnahmen beginnen Ende Oktober / Anfang November 2025, der Hochbau startet Mitte 2026. Die Fertigstellung ist für 2028 geplant.
Mit diesem Neubauprojekt setzt die STADTBAU GmbH ein klares Zeichen für eine nachhaltige und lebendige Innenstadtentwicklung – mit Mut zur Veränderung, Qualitätsanspruch und einem Bekenntnis zur Zukunft der Innenstadt.
Zeitschiene des Projekts
-
Rückbaumaßnahmen: Ende Oktober / Anfang November 2025
-
Konstruktiver Rückbau: Ende Januar 2026
-
Hochbaubeginn: Ende 2. Quartal 2026
-
Baufertigstellung: Ende 2. bis Anfang 3. Quartal 2028
Content Original Link:
Add comment