Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Reuchlinpreis Pforzheim: Ehrung für interdisziplinäre Geistesforschung

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
14 October 2025
Hits: 23
Seite 1 von 2

Die Stadt Pforzheim verleiht im Dreijahresrhythmus den traditionsreichen Reuchlinpreis an herausragende Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler – eine Hommage an das Erbe Johannes Reuchlins und ein Bekenntnis zur gesellschaftlichen Relevanz der Geisteswissenschaften.

Reuchlinpreis Pforzheim: Geistiges Erbe trifft auf Zukunftsfragen

Pforzheim würdigt alle drei Jahre mit dem Reuchlinpreis Persönlichkeiten, die durch interdisziplinäre Forschung das geistige Erbe Johannes Reuchlins lebendig halten. Die Auszeichnung, die 1955 anlässlich des 500. Geburtstags des berühmtesten Sohnes der Stadt ins Leben gerufen wurde, steht für wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliches Engagement gleichermaßen.

Ein Preis mit Geschichte und Bedeutung

Johannes Reuchlin, der als Universalgelehrter der Renaissance in Philosophie, Theologie, Philologie und Recht gleichermaßen zuhause war, gilt bis heute als Symbol für Humanismus, Sprachvielfalt und Bildung. In seinem Sinne zeichnet die Stadt Pforzheim Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler aus, die über die Grenzen ihrer Fachgebiete hinausdenken und den Dialog zwischen Disziplinen fördern.

Die Auszeichnung richtet sich an deutsche Forscherinnen und Forscher, deren Arbeit die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellt und gesellschaftspolitische Fragestellungen neu beleuchtet.

Tradition trifft auf gesellschaftliche Verantwortung

Seit der ersten Verleihung im Jahr 1955 – damals im Beisein des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss – wurde der Preis an Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Fachrichtungen vergeben: von Historik über Kunstgeschichte,

Read more: Reuchlinpreis Pforzheim: Ehrung für interdisziplinäre Geistesforschung

Neue Spitzahorne verschönern Eingangsbereich im Wildpark Pforzheim

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
14 October 2025
Hits: 25
Seite 1 von 2

Im Rahmen der Neugestaltung des Eingangsbereichs im Wildpark Pforzheim wurden drei rotblättrige Spitzahorne gepflanzt. Die imposanten Bäume sollen künftig Schatten spenden und das neue Besucherzentrum optisch aufwerten.

Drei neue Solitärbäume für den Wildpark Pforzheim: Natürliche Aufwertung des neuen Eingangsbereichs

Im Zuge der umfassenden Neugestaltung des Eingangsbereichs im Wildpark Pforzheim hat die Firma Faas drei eindrucksvolle Solitärbäume gepflanzt. Es handelt sich um rotblättrige Spitzahorne (Acer platanoides ‘Royal Red’), die künftig das Erscheinungsbild des neuen Besucherzentrums prägen sollen.

Die Bäume sind rund sieben bis acht Meter hoch und drei bis vier Meter breit. Für das Einsetzen der Bäume kam ein 75-Tonnen-Kran der Firma Rothmund zum Einsatz. In vorbereitete Baumgruben von jeweils 4 x 4 x 1,5 Metern wurden die Ahornbäume fachgerecht gesetzt.

Automatische Bewässerung sorgt für nachhaltige Pflege

Um die langfristige Pflege und Vitalität der Bäume zu sichern, wurden sie an eine automatische Bewässerungsanlage angeschlossen. Damit wird sichergestellt, dass die Spitzahorne auch in trockenen Sommermonaten ausreichend mit Wasser versorgt werden.

Umweltbürgermeister Tobias Volle betonte bei der Pflanzung die doppelte Bedeutung der neuen Bäume:

„Mit ihrer roten Blattfärbung werten die neuen Spitzahorne den Eingangsbereich optisch deutlich auf. Sie sorgen künftig nicht nur für ein einladendes Erscheinungsbild, sondern auch für Schatten

Read more: Neue Spitzahorne verschönern Eingangsbereich im Wildpark Pforzheim

Ausgebüxter Elch kehrt wohlbehalten in den Wildpark Pforzheim zurück

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
12 October 2025
Hits: 23
Seite 1 von 2

Nach seiner überraschenden Reise durch den Schwarzwald ist der junge Elch wieder sicher im Wildpark Pforzheim angekommen. Das Tier stammt ursprünglich aus dem Park – ein Ausbruch lag jedoch nicht vor.

Pforzheim. Der im nördlichen Schwarzwald seit Anfang Oktober umherstreifende Elch ist wieder zu Hause: Am Samstagabend, 11. Oktober, konnte das Tier wohlbehalten eingefangen und in den Wildpark Pforzheim zurückgebracht werden.

Wie sich inzwischen herausgestellt hat, handelt es sich bei dem Tier tatsächlich um einen Elch aus dem Wildpark Pforzheim. „Der Elch ist nicht aus unserem Park ausgebrochen“, stellt Carsten Schwarz, Leiter des Wildparks, klar. Der junge Elch war im Mai 2024 geboren worden – als Teil einer Zwillingsgeburt – und sollte Anfang Oktober an einen Tierpark im Bayerischen Wald abgegeben werden.

Die Überstellung erfolgte am 1. Oktober 2025 durch ein spezialisiertes Tiertransportunternehmen, mit dem der Wildpark seit Jahrzehnten zusammenarbeitet. „Die Übergabe erfolgte fachgerecht, wie auch bei vielen anderen Tiertransporten zuvor“, betont Schwarz. Wie der Elch anschließend im Schwarzwald frei herumlaufen konnte, sei derzeit noch unklar.

Die Identität des wandernden Tieres konnte erst nach einigen Tagen durch die enge Zusammenarbeit mit dem Wildtierbeauftragten des Ortenaukreises, Maximilian Lang, eindeutig festgestellt werden.

„Sobald sicher war, dass es sich um

Read more: Ausgebüxter Elch kehrt wohlbehalten in den Wildpark Pforzheim zurück

„Gesellschaft braucht Empathie“ – Begegnung Stadt-Kirche in Pforzheim

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
11 October 2025
Hits: 23

Im Haus der Evangelischen Kirche trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Stadt, Kirche und Gesellschaft, um über das Thema Empathie und das Miteinander in Zeiten des Wandels zu sprechen.

Pforzheim. Am Freitag, 10. Oktober, fand im Haus der Evangelischen Kirche erneut die „Begegnung Stadt-Kirche“ statt. Die traditionsreiche Veranstaltung brachte Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Stadt Pforzheim sowie gesellschaftliche Akteure zusammen. Ziel war es, den offenen Austausch über aktuelle Themen zu fördern – in diesem Jahr unter dem Leitgedanken „Gesellschaft braucht Empathie“.

Erstmals wurde das Format leicht weiterentwickelt, um Gespräche und Begegnungen in einer offenen Atmosphäre zu ermöglichen. Oberbürgermeister Peter Boch betonte in seiner Begrüßung die besondere Relevanz des Themas in einer Zeit, in der gesellschaftliche Veränderungen viele Menschen vor neue Herausforderungen stellen:

„Noch nie zuvor gab es so viele Menschen, die allein in einem Haushalt leben. Noch nie waren so viele auf Unterstützung in Pflegeheimen angewiesen. Und zugleich steigt die Zahl psychischer Erkrankungen seit Jahren spürbar an“, so Boch.
„Diese Entwicklungen zeigen uns: Unsere Gesellschaft ist in Bewegung – aber nicht jede dieser Bewegungen ist für das Miteinander förderlich. Umso wichtiger ist es, über eine Haltung zu sprechen, die uns als Menschen im Kern zusammenhält: Empathie.“

Im

Read more: „Gesellschaft braucht Empathie“ – Begegnung Stadt-Kirche in Pforzheim

OB Peter Boch lädt zum Bürger-Rundgang in Würm ein

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
11 October 2025
Hits: 25

Oberbürgermeister Peter Boch und Ortsvorsteher Florian Bähr laden die Bürgerinnen und Bürger aus Würm am 16. Oktober zu einem Rundgang ein. Themen sind unter anderem Verkehr, Spielplätze und Schulumfeld.

Pforzheim-Würm. Am Donnerstag, 16. Oktober, lädt Oberbürgermeister Peter Boch gemeinsam mit Ortsvorsteher Florian Bähr die Bürgerinnen und Bürger zu einem Rundgang durch den Stadtteil Würm ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Parkplatz der Würmtalhalle, Ritterstraße 9–13.

Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen aktuelle Themen, die viele Menschen im Ort bewegen – darunter der Ausbau des Spielplatzes in der Ritterstraße, mehrere Verkehrsfragen sowie der Spiel- und Aufenthaltsbereich an der Grundschule Würm.

„Mir ist der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort wichtig. Der Rundgang bietet eine gute Gelegenheit, gemeinsam über aktuelle Themen in Würm zu sprechen und Anliegen direkt aufzunehmen“, betont Oberbürgermeister Peter Boch.

Der Rundgang endet am Rathaus Würm, wo im Anschluss um 19:30 Uhr die Ortsschaftsratssitzung stattfindet. Auch daran wird Oberbürgermeister Boch teilnehmen, um die Gespräche fortzusetzen und Anregungen aus dem Rundgang aufzunehmen.

Mit dem Stadtteilrundgang setzt Boch seine Reihe an Bürgerdialogen vor Ort fort – ein Angebot, das den direkten Austausch mit den Einwohnerinnen und Einwohnern in Pforzheims Stadtteilen fördert.

 

Pforzheim #Würm #PeterBoch #Bürgerdialog #Stadtteilrundgang #FlorianBähr #Spielplatz #Verkehr #GrundschuleWürm

Read more: OB Peter Boch lädt zum Bürger-Rundgang in Würm ein

More Articles …

  1. OB Peter Boch lädt zum Stadtteil-Rundgang in Brötzingen ein
  2. Jugendrathaus Pforzheim: Jugendliche diskutieren mit Bürgermeister
  3. Pforzheimer Mädchen fordern mehr Rechte und Sicherheit
  4. Frederick-Tag 2025 startet mit Auftakt in Pforzheim

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 99 of 198
  • Start
  • Prev
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.