Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Wolfgang Berger erhält Staufermedaille für Engagement in Bildung

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
29 October 2025
Hits: 19
Seite 1 von 2

Ehre für jahrzehntelanges Wirken: Wolfgang Berger wurde in Pforzheim mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg für sein Engagement in politischer Bildung und Jugendbeteiligung ausgezeichnet.

Land ehrt Wolfgang Berger: Staufermedaille für jahrzehntelanges Engagement in politischer Bildung

Pforzheim – Für sein herausragendes Engagement in der politischen Bildung und Jugendbeteiligung wurde Wolfgang Berger am Dienstag, 28. Oktober 2025, mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Ehrung überreichte Oberbürgermeister Peter Boch stellvertretend für Ministerpräsident Winfried Kretschmann in den Räumen der Musikschule Pforzheim.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Vera und Georg Kleimann als Duoline. Im Anschluss an die Verleihung fand ein Stehempfang statt, bei dem Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter Bergers Wirken würdigten.

In seiner Laudatio hob Oberbürgermeister Boch die Bedeutung von Bergers Lebenswerk hervor:

„Sie haben Brücken gebaut – zwischen Generationen, Institutionen und Ideen. Sie gaben Jugendlichen eine Stimme und der Demokratie ein Gesicht.“

Boch betonte, dass Bergers Arbeit weit über seine aktive Zeit hinaus wirke und viele Menschen inspiriert habe, Verantwortung zu übernehmen.

Auch Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag, dankte Berger für sein jahrzehntelanges Wirken. Schwarz erinnerte sich an seine erste Begegnung mit Berger als Jugendgemeinderat:

„Er war jemand, der junge Menschen ernst nahm und sie ermutigte, sich

Read more: Wolfgang Berger erhält Staufermedaille für Engagement in Bildung

Pforzheim startet Planung für Landesgartenschau ab 2038

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
29 October 2025
Hits: 20
Seite 1 von 2

Grün, lebenswert, zukunftsorientiert: Pforzheim bereitet sich mit ersten Workshops und einem Machbarkeitskonzept auf eine mögliche Landesgartenschau ab 2038 vor.

Pforzheim plant die Zukunft: Auftakt für mögliche Landesgartenschau 2038

Pforzheim – Ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Stadtentwicklung: Die Stadt Pforzheim hat mit zwei Workshops den Startschuss für die Konzeptplanung einer möglichen Landesgartenschau ab dem Jahr 2038 gegeben.

Am 22. Oktober kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Gemeinderat und Fachplanung der Planstatt Senner GmbH zusammen, um erste Leitlinien zu entwickeln. Wenige Tage später, am 27. Oktober, folgte ein Austausch zwischen Bürgermeister Tobias Volle, dem Verein „Pforzheim mitgestalten e.V.“ und der „Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim“ im TurmQuartier der Sparkasse. Ziel beider Sitzungen ist es, durch ein fundiertes Machbarkeitskonzept herauszufinden, ob und wie eine Landesgartenschau in Pforzheim realisierbar ist.

Oberbürgermeister Peter Boch betont:

„Die Bewerbung um die Landesgartenschau ist ein kraftvoller Zukunftsimpuls für Pforzheim. Wir wollen die Stadt ökologisch, sozial und kulturell weiterentwickeln – und unsere drei Flüsse stärker erlebbar machen.“

Auch im Gemeinderat stößt die Idee auf breite Zustimmung. Bei der ersten Klausur zeigte sich, dass Verwaltung und Politik gemeinsam hinter dem Projekt stehen.


Vier Suchräume im Fokus

Für die Gartenschau wurden vier potenzielle Areale identifiziert –

Read more: Pforzheim startet Planung für Landesgartenschau ab 2038

Zusatzvorstellungen des Schauspiels „Silent Sky“ im November

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
29 October 2025
Hits: 24

Wegen des großen Interesses wird das Schauspiel „Silent Sky“ an zwei zusätzlichen Terminen aufgeführt: am Freitag, 7. November 2025, um 20 Uhr, sowie am Samstag, 8. November 2025, um 19 Uhr. Das Werk der amerikanischen Dramatikerin Lauren Gunderson begeistert mit einer berührenden Geschichte über Mut, Wissenschaft und die Suche nach Erkenntnis.

Im Mittelpunkt steht die wahre Lebensgeschichte der Astronomin Henrietta Leavitt, die Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich zur Erforschung des Universums beitrug. Trotz gesellschaftlicher Hürden und fehlender Anerkennung in einer von Männern dominierten Wissenschaft gelang ihr eine bahnbrechende Entdeckung: Leavitt entwickelte eine Methode, mit der die Entfernung von Sternen gemessen werden konnte – ein wichtiger Meilenstein in der modernen Astronomie.

„Silent Sky“ erzählt diese Geschichte mit feinem Humor, großem Gefühl und tiefem Respekt vor einer Frau, die ihrer Leidenschaft für die Sterne folgte. Das Stück verbindet historische Fakten mit moderner Erzählkunst und macht die Pionierarbeit einer außergewöhnlichen Forscherin lebendig.

Die bisherigen Aufführungen des Stücks stießen auf große Publikumsresonanz, weshalb nun zwei weitere Termine angeboten werden. Theaterliebhaberinnen und -liebhaber dürfen sich auf ein intensives, inspirierendes Bühnenerlebnis freuen, das Wissenschaft, Feminismus und Menschlichkeit in Einklang bringt.

Read more: Zusatzvorstellungen des Schauspiels „Silent Sky“ im November

Grüne Fassade: Neues Technisches Rathaus Pforzheim setzt Zeichen

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
26 October 2025
Hits: 26
Seite 1 von 2

Pforzheim wird grüner: Das Neue Technische Rathaus zeigt, wie Klimaschutz sichtbar funktioniert – mit einer bepflanzten Fassade und Dachbegrünung als Teil der städtischen Klimaanpassung.

Grüne Architektur in Pforzheim: Fassade des Neuen Technischen Rathauses bepflanzt

Pforzheim – Ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz: An der Fassade des Neuen Technischen Rathauses in Pforzheim ranken bereits kurz nach dem Einzug der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenste Pflanzenarten. Damit setzt die Stadt ein deutliches Zeichen für ihre Anpassung an den Klimawandel und die Förderung von Klimaschutz im urbanen Raum.

Insgesamt wurden jeweils sechs Pflanzenarten eingesetzt: der Scharfzähnige Strahlengriffel (Kiwi-Pflanze), die Pfeifenwinde, die Gewöhnliche Waldrebe, der Schlingknöterich, der Scharlach-Wein sowie eine Staudenmischung namens „Präriemorgen“. Ergänzend wurde auch das Dach mit einer Sedumsprossenmischung begrünt, um Regenwasser zu speichern und die Gebäudetemperatur natürlich zu regulieren.

„Nicht nur optisch sind die neuen Pflanzen ein Hingucker. Mit der Begrünung leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Klimaresilienz unserer Stadt und setzen ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und Lebensqualität in Pforzheim“, erklärt Umweltbürgermeister Tobias Volle.

Die innovative Fassadenbegrünung verbessert das Mikroklima in und um das Gebäude. Durch Verdunstungskühle und Schattenwirkung entsteht eine natürliche Klimaanlage. Gleichzeitig schützt die Begrünung die Gebäudefassade vor Starkregen, Hagel und Hitze, während sie

Read more: Grüne Fassade: Neues Technisches Rathaus Pforzheim setzt Zeichen

Neue Ausstellung: „Zwischen Zeiten“ zeigt Kunst der Lost Generation

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
24 October 2025
Hits: 21
Seite 1 von 2

Mit „Zwischen Zeiten. Kunst aus Pforzheim 1900 bis 1950“ widmet sich die Pforzheim Galerie ab dem 25. Oktober der Kunst einer Generation zwischen Aufbruch, Krieg und Verfolgung.

Kunst zwischen Aufbruch und Verlust: Pforzheim Galerie zeigt „Zwischen Zeiten“

Die Pforzheim Galerie eröffnet am 25. Oktober 2025 die Ausstellung „Zwischen Zeiten. Kunst aus Pforzheim 1900 bis 1950“, die sich der sogenannten „Lost Generation“ widmet – jenen Künstlerinnen und Künstlern, die zwischen Kaiserreich, Weltkriegen und Diktatur ihren Platz suchten. Die Vernissage findet im Rahmen der Langen Kulturnacht um 17.30 Uhr statt.

Gezeigt werden rund 40 Kunstwerke aus der Städtischen Sammlung Pforzheim, ergänzt durch zwei Leihgaben der Kunststiftung der Sparkasse Pforzheim Calw. Die Ausstellung beleuchtet die Spannungsfelder von Impressionismus, Expressionismus, Neuer Sachlichkeit und Konstruktivismus – künstlerische Strömungen, die durch politische Umbrüche und persönliche Schicksale geprägt wurden.


Kunst einer Generation zwischen Krieg, Diktatur und Neubeginn

Die Jahre zwischen 1900 und 1950 markieren eine der bewegendsten Epochen der Kunstgeschichte. Viele Künstlerinnen und Künstler – darunter Richard Ziegler, Otto Dix und Vera Joho – erlebten Krieg, Verfolgung, Exil und gesellschaftliche Umbrüche hautnah.
Ihre Werke erzählen von Hoffnung und Aufbruch, aber auch von Zerstörung und innerer Emigration.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten galt moderne

Read more: Neue Ausstellung: „Zwischen Zeiten“ zeigt Kunst der Lost Generation

More Articles …

  1. Neue Erreichbarkeitszeiten für Stadtkasse und Kommunalsteuern
  2. Hochschule Pforzheim: Career-Walk führt Studierende zur Blechexpo
  3. Pforzheim plant Mobilitätsstationen – Bürger können mitgestalten
  4. Neue Radwege auf der Benckiserbrücke für mehr Sicherheit

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 93 of 198
  • Start
  • Prev
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.