Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Erntedank-Wochen 2025: Genuss mit regionalen Lebensmitteln im Enzkreis

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
19 September 2025
Hits: 52
  • Von Kochkurs bis Online-Vortrag: Die landesweiten Erntedank-Wochen laden im Enzkreis zum bewussten Genießen regionaler Lebensmittel ein.


    Enzkreis – Heimische Lebensmittel und ihre Wertschätzung stehen im Mittelpunkt der landesweiten Erntedank-Wochen 2025, die vom 15. September bis 26. Oktober stattfinden. Ziel der Aktionswochen ist es, aufzuzeigen, wie sich der Alltag mit regionalen und saisonalen Nahrungsmitteln nachhaltig, gesund und genussvoll gestalten lässt.

    Auch das Forum Ernährung und Hauswirtschaft im Landwirtschaftsamt des Enzkreises beteiligt sich mit drei Veranstaltungen:

    • Sonntag, 5. Oktober: Ab 11 Uhr informiert das Forum Ernährung und Hauswirtschaft am Stand auf dem Biomarkt im Wildpark Pforzheim über Tipps und Ideen für eine frische, regionale und nachhaltige Ernährung im Alltag.

    • Dienstag, 7. Oktober: In Kooperation mit der Biomusterregion Enzkreis findet von 17 bis 20:30 Uhr ein Kochworkshop in der vhs Pforzheim (Zerrennerstraße 29) statt. Unter dem Motto „Kreative vegetarische Küche mit Hirse“ zeigt Referentin Christine Ungericht, wie sich das heimische Getreide vielseitig zubereiten lässt – von süß bis herzhaft. Die Teilnahme kostet 17 Euro. Restplätze können über die Website www.vhs-pforzheim.de gebucht werden.

    • Mittwoch, 8. Oktober: Wer lieber online teilnimmt, kann ab 18 Uhr einen kostenlosen Vortrag von Referentin Benita Schleip besuchen. Thema ist der „Kohl als Winterfitmacher“. Dabei geht es um die Herkunft,

  • Read more: Erntedank-Wochen 2025: Genuss mit regionalen Lebensmitteln im Enzkreis

    Neuenbürg im Enzkreis: Historische Stadt mit lebendigem Zentrum und hoher Lebensqualität

    Details
    pforzheim-city.de
    Enzkreis
    19 September 2025
    Hits: 46

    Die Stadt Neuenbürg im Nordschwarzwald beeindruckt mit ihrem malerischen Umlaufberg, dem Schloss Neuenbürg und einer lebendigen Innenstadt. Mit über 8.500 Einwohnern, vielfältigen Bildungsangeboten und regelmäßigen Festen wie dem Maimarkt und Stoppelmarkt ist sie ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort in Baden-Württemberg.


    Neuenbürg ist eine charmante Stadt im Enzkreis Baden-Württemberg, rund zwölf Kilometer südwestlich von Pforzheim gelegen. Die Kleinstadt an der Enz gehört zum badischen Teil des Bundeslandes und umfasst die Ortsteile Kernstadt, Dennach, Arnbach, Rotenbach und Waldrennach.

    Geografie und Stadtgliederung

    Die Stadt liegt landschaftlich reizvoll in einem Mäandertal des Nordschwarzwalds, mit einem markanten Umlaufberg, auf dessen Kuppe das imposante Schloss Neuenbürg thront. Gegenüber des Enztals erhebt sich der Sägkopf mit der Felsengruppe Angelstein.

    Neuenbürg gliedert sich in vier Wohnbezirke. Die Ortsteile Dennach und Waldrennach besitzen jeweils einen eigenen Ortschaftsrat und Ortsvorsteher, was den Bürgern vor Ort Mitspracherecht ermöglicht. Neben dem historischen Stadtkern gehören zu Neuenbürg mehrere kleine Siedlungen und Häusergruppen, die teils aus früheren Gemeinden hervorgegangen sind.

    Leben und Arbeiten in Neuenbürg

    Die Innenstadt von Neuenbürg lädt mit ihrem historischen Marktplatz, der evangelischen Stadtkirche und den liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Die Stadt verbindet Tradition mit moderner Lebensqualität – hier lässt es sich leben, arbeiten und wohlfühlen.

    Read more: Neuenbürg im Enzkreis: Historische Stadt mit lebendigem Zentrum und hoher Lebensqualität

    Schlossfräulein-Brunnen in Kieselbronn: Kunst im Ortskern

    Details
    pforzheim-city.de
    Enzkreis
    19 September 2025
    Hits: 52

    Vor dem Rathaus in Kieselbronn steht ein ganz besonderes Kunstwerk: Der Schlossfräulein-Brunnen des Bildhauers Fritz Theilmann verbindet regionale Sage, Bronze-Kunst und öffentliche Erinnerungskultur auf eindrucksvolle Weise.

    Kieselbronner Schlossfräulein-Brunnen: Sagenhafte Skulptur vor historischem Fachwerk

    KIESELBRONN. Mitten im Herzen von Kieselbronn, direkt vor dem Fachwerk-Rathaus, steht eines der bekanntesten Werke des ortsansässigen Künstlers Fritz Theilmann: Der Schlossfräulein-Brunnen, geschaffen im Jahr 1981, erzählt in Bronze gegossene Geschichte und ist ein herausragendes Beispiel für öffentliche Kunst im Enzkreis.

    Der vom Bildhauer und ehemaligen Kunstprofessor Fritz Theilmann entworfene Brunnen basiert auf einer lokalen Sage. Eine Inschrift auf der Tafel am Brunnen gibt Aufschluss:

    „Das Brunnenmotiv ist die Sage von den verzauberten Schlossfräulein, die draußen im Schlößle geistern. Das Schlössle ist die Ruine einer römischen Villa im Ostteil der Gemarkung.“

    Tanzende Schlossfräulein in Bronze

    Die Brunnenanlage selbst ist kunstvoll gestaltet: Eine verzierte Brunnenschale sitzt auf einer Betonsäule, aus der sich eine bronzerne Mittelachse nach oben windet. Daran angebracht: fünf stilisierte Frauenfiguren, die spiralförmig emporsteigen – jede von ihnen blickt in eine andere Richtung. Die Komposition wirkt dynamisch, beinahe tänzerisch, und erinnert an mythische Gestalten oder eine lebendig gewordene Legende.

    Der Brunnen besitzt zudem vier Wasserausläufe, die im 90-Grad-Winkel angebracht sind – eine technische wie ästhetische Besonderheit.

    Read more: Schlossfräulein-Brunnen in Kieselbronn: Kunst im Ortskern

    Ottenhausen: Unbekannte brechen Eier-Automat in Arnbacher Straße auf

    Details
    pforzheim-city.de
    Enzkreis
    18 September 2025
    Hits: 45

    In Ottenhausen wurde ein Eier-Automat aufgebrochen und Bargeld entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

    Ottenhausen – Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochfrüh haben bislang unbekannte Täter in der Arnbacher Straße einen Eier-Automaten aufgebrochen und daraus Bargeld gestohlen.

    Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer im Tatzeitraum Verdächtiges beobachtet hat oder Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Neuenbürg unter der Telefonnummer 07082 79120 zu melden.

     

    Pin It
    Whatsapp
    Read more: Ottenhausen: Unbekannte brechen Eier-Automat in Arnbacher Straße auf

    Straubenhardt begrüßt neue Mitarbeitende zum 1. September 2025

    Details
    pforzheim-city.de
    Enzkreis
    11 September 2025
    Hits: 67

    Neue Gesichter in Straubenhardt: Zum 1. September 2025 starten mehrere Mitarbeitende ihre berufliche Laufbahn bei der Gemeindeverwaltung – von Auszubildenden bis hin zu erfahrenen Kräften.

     

    Straubenhardt. Die Gemeindeverwaltung Straubenhardt hat zum 1. September 2025 mehrere neue Kolleginnen und Kollegen begrüßt. Damit verstärkt die Kommune ihre Teams in verschiedenen Bereichen und setzt ein Zeichen für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung.

    Gleich zwei Berufseinsteigerinnen starten mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten: Frau Aysaqi und Frau Licina. Direkt nach ihrem Schulabschluss beginnen sie nun ihre berufliche Laufbahn im kommunalen Dienst. Die Verwaltung wünscht beiden einen erfolgreichen Start und eine spannende Ausbildungszeit.

    Auch die technischen Dienste und der hauswirtschaftliche Bereich erhalten Unterstützung: Herr Rokic ergänzt das Hausmeister-Team, während Frau Schubert und Herr Buchter künftig die Technischen Dienste verstärken.

    In der Abteilung Bildung, Familie und Kultur übernimmt Frau Müller die Beratungsstelle für Hilfen im Alter. Sie tritt damit die Nachfolge von Bärbel Pfleiderer-Höhn an, die im Dezember 2025 in den Ruhestand geht. Bis dahin erfolgt eine geordnete Übergabe, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

    Stellvertretend für Bürgermeister Helge Viehweg hießen Rouven Rudisile (Abteilungsleitung Bildung, Familie und Kultur) und Nadja Krich (Abteilungsleitung Personal) die neuen Mitarbeitenden gemeinsam mit der gesamten Gemeindeverwaltung herzlich willkommen.

    Die Gemeinde freut sich auf eine gute

    Read more: Straubenhardt begrüßt neue Mitarbeitende zum 1. September 2025

    More Articles …

    1. Familientheatertag in Straubenhardt: Märchen, Clownerie und Spaß
    2. Schwann: Ferienbetreuung startet mit Kino, Basteln und Eis
    3. Straubenhardt: Wechsel in Beratungsstelle für Hilfen im Alter
    4. Heimsheim: Bürgermeister Troll klagt gegen Ratsbeschluss

    Subcategories

    Enzkreis

    Pforzheim

    Page 7 of 181
    • Start
    • Prev
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • Next
    • End
    • Impressum
    • Sitemap
    • Cookie-Richtlinie
    • Datenschutzerklärung
    Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.