Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Wimsheim startet digitalen Brennholzverkauf ab 19. September 2025

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
10 September 2025
Hits: 54

Frisches Brennholz aus dem Wimsheimer Wald ab 19. September online verfügbar – jetzt digital im Webshop bestellen.

Die Gemeinde Wimsheim bietet ab 19. September 2025, 18:00 Uhr frisches Brennholz aus dem Wimsheimer Wald digital zum Verkauf an. Insgesamt stehen 32 Lose mit 163,72 Festmetern (entspricht 233,89 Raummetern) im Webshop bereit.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können das Holz über den Brennholz-Webshop www.brennholz-wimsheim.de erwerben. Der Kauf funktioniert ähnlich wie in bekannten Online-Shops: Nach der Registrierung wird ein Kundenkonto erstellt, der Warenkorb mit Holzlosen gefüllt und der Kauf abgeschlossen. Anschließend erhalten die Kunden eine Rechnung per E-Mail.

Beim Kauf gelten weiterhin die Verkaufsbedingungen und Aufarbeitungsregularien der Gemeinde, abweichend von den Angaben im Webshop beträgt die Aufarbeitungszeit ein Jahr. Aus technischen Gründen erfolgt die Abrechnung in Festmetern (Fm) statt in Raummetern (Rm). Ein Raummeter entspricht 0,7 Festmeter, ein Festmeter entspricht 1,43 Raummeter.

Die Gemeinde betont, dass die Online-Bestellung die Abläufe deutlich vereinfachen und beschleunigen soll. Mit der digitalen Plattform wird der Zugang zu lokalem Brennholz für Bürgerinnen und Bürger komfortabler und transparenter.

 

 

Pin It
Read more: Wimsheim startet digitalen Brennholzverkauf ab 19. September 2025

Enzkreis: Mehrheit der Ampelanlagen bleibt weiterhin nicht barrierefrei

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
10 September 2025
Hits: 52

Mehr als die Hälfte der Ampeln im Enzkreis ist nicht barrierefrei – der FDP-Abgeordnete Erik Schweickert fordert Priorisierung und mehr Mittel für Umrüstungen.

Im Enzkreis sind nach Angaben des Landesverkehrsministeriums viele Ampelanlagen an Bundes- und Landesstraßen noch immer nicht barrierefrei. Dies teilte der FDP-Abgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert mit. Grundlage ist eine Kleine Anfrage (Drucksache 17/9188), die den Stand der Barrierefreiheit an Kreuzungs- und Fußgängerampeln im Kreisgebiet beleuchtet.

Demnach sind nur 8 von 21 Ampeln an Bundesstraßen und 10 von 28 Ampeln an Landesstraßen zumindest teilweise barrierefrei. Vollständig barrierefrei – also mit entsprechender Signaltechnik und Bodenindikatoren – sind derzeit nur 9 Anlagen im gesamten Kreisgebiet.

„Es ist offensichtlich, dass hier noch einiges zu tun ist“, betont Schweickert. Der Abgeordnete, der sich bereits mit Barrierefreiheit an Bahnhöfen und Bushaltestellen im Kreis beschäftigt hat, fordert eine klare Priorisierung der Umrüstungen nach der Anzahl betroffener Personen und der Bedeutung der Wege.

Ein schnellerer Fortschritt scheitert nach Angaben des Ministeriums jedoch an personellen Kapazitäten und begrenzten Haushaltsmitteln. Die Umrüstung einer Fußgängersignal-Anlage kostet im Schnitt 30.000 bis 35.000 Euro, an Knotenpunkten sogar 50.000 bis 60.000 Euro. Anpassungen der Gehwege müssen innerorts von den Kommunen getragen werden.

So könne das zuständige Landratsamt Enzkreis derzeit nicht sagen, wann

Read more: Enzkreis: Mehrheit der Ampelanlagen bleibt weiterhin nicht barrierefrei

Tag des Busses 2025: Einblicke und Mitmachaktionen am 20.9.

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 September 2025
Hits: 56

Am 20. September 2025 lädt der „Tag des Busses“ dazu ein, die Welt des ÖPNV aus nächster Nähe zu entdecken – von spannenden Einblicken in Berufsbilder bis hin zur Möglichkeit, selbst einmal am Steuer zu sitzen.

Am Samstag, 20. September 2025, steht bundesweit der Tag des Busses auf dem Programm. An diesem besonderen Aktionstag öffnen Busunternehmen ihre Türen, um Mobilität hautnah erlebbar zu machen.

Einblicke in den ÖPNV

Der Tag richtet sich an alle, die sich für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) interessieren. Besucherinnen und Besucher können spannende Einblicke in den Alltag von Busunternehmen gewinnen und mehr über die Bedeutung moderner Mobilität erfahren.

Berufsbilder im Fokus

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung von Berufsbildern im Bus- und ÖPNV-Bereich. Im Mittelpunkt steht dabei der Berufskraftfahrer bzw. die Berufskraftfahrerin. Interessierte erfahren mehr über Ausbildung, Aufgaben und Karrierechancen in diesem vielseitigen Berufsfeld.

Mitmachaktionen

Für ein echtes Erlebnis sorgt die Möglichkeit, selbst einmal einen Bus zu lenken. Damit bietet der Aktionstag nicht nur Informationen, sondern auch einen praktischen Einblick in die Anforderungen des Fahrerberufs.

Weitere Informationen

Eine Übersicht über die teilnehmenden Busunternehmen sowie zusätzliche Details finden Interessierte online.

 

 

Read more: Tag des Busses 2025: Einblicke und Mitmachaktionen am 20.9.

Hülsenfrüchte-Kochkurs in Pforzheim: Jetzt anmelden für 23.9.

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 September 2025
Hits: 54

Linsen, Kichererbsen und Bohnen aus der Region stehen im Mittelpunkt eines Koch-Workshops des Landwirtschaftsamts am 23. September. Teilnehmende lernen dabei nicht nur leckere Rezepte kennen, sondern auch Wissenswertes über Einkauf, Lagerung und Zubereitung.

Hülsenfrüchte gelten als wahre Schätze der Ernährung: Sie liefern hochwertiges Eiweiß, viele Ballaststoffe und sorgen für langanhaltende Sättigung. Darüber hinaus sind sie vielseitig in der Küche einsetzbar.

Am Dienstag, 23. September 2025, lädt das Landwirtschaftsamt zu einem Praxis-Kochkurs ein. Von 17:30 bis 21:00 Uhr werden in der Küche der vhs Pforzheim abwechslungsreiche Gerichte mit Linsen, Kichererbsen und Kidneybohnen aus dem Enzkreis zubereitet. Der Kurs vermittelt nicht nur kulinarische Ideen, sondern auch wertvolles Wissen rund um Einkauf, Lagerung und Zubereitung dieser Lebensmittel.

Die Teilnahmegebühr beträgt 17 Euro inklusive Lebensmittel. Interessierte können sich anmelden:

  •  Telefon: 07231 38000

  •  Online: www.vhs-pforzheim.de/programm/gesundheit.html (Kursnummer 252-3724 K)

Mit dem Kurs soll nicht nur das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung gestärkt werden, sondern auch der Bezug zu regional erzeugten Lebensmitteln.

 

 

 

Pin It
Whatsapp
Read more: Hülsenfrüchte-Kochkurs in Pforzheim: Jetzt anmelden für 23.9.

Wurmberg: Sirenenprobe zum bundesweiten Warntag am 11. September

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
07 September 2025
Hits: 53

Am 11. September wird es in Wurmberg laut: Die Gemeinde beteiligt sich an der kreisweiten Sirenenprobe zum bundesweiten Warntag 2025. Ziel ist es, Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für Notfälle zu sensibilisieren.

Wurmberg beteiligt sich an bundesweitem Warntag 2025

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der bundesweite Warntag statt – und auch die Gemeinde Wurmberg ist wieder mit dabei. Ab 11 Uhr ertönt ein einminütiger Heulton der Sirenen, der im Ernstfall eine akute Gefahr signalisieren würde. Um 11:45 Uhr folgt ein Dauerton zur Entwarnung.

Ziel der Aktion ist es, die technische Einsatzbereitschaft der Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung stärker für das Thema Notfallvorsorge zu sensibilisieren. Für die Bürgerinnen und Bürger besteht dabei keine Gefahr.

Neben den Sirenen wird auch die Warn-App NINA aktiviert, über die detaillierte Informationen direkt auf Smartphones gelangen. Zusätzlich sendet der Mobilfunkdienst Cell Broadcast Warnungen an alle kompatiblen Geräte.

„Eine Warnung der Bevölkerung kann im Ernstfall überlebenswichtig sein – sei es bei Hochwasser, gefährlichen Wetterlagen oder Industrieunfällen“, betont das Landratsamt.

Wichtige Verhaltenshinweise im Ernstfall:

  • Ruhe bewahren

  • Türen und Fenster schließen

  • Informationen über Warn-Apps, Radio, Fernsehen oder Internet verfolgen

  • Notrufnummern 110 und 112 nur bei echten Notfällen nutzen

Weitere Tipps sowie den offiziellen Ratgeber für Notfallvorsorge stellt

Read more: Wurmberg: Sirenenprobe zum bundesweiten Warntag am 11. September

More Articles …

  1. Friolzheim: Kreisweite Sirenenprobe beim Warntag am 11. September
  2. Friolzheim - Dritter Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren fällig am 30.09.
  3. Schweickert und Seiß beraten in Friolzheim über Kommunalfragen
  4. Enzkreis begrüßt 20 neue Auszubildende und Studierende 2025

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 9 of 181
  • Start
  • Prev
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.