Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Enzkreis startet Aktion „Jeder Stecker zählt“ für E-Schrottsammlung

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
04 October 2025
Hits: 19

Alte Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen und Rohstoffe sparen: Der Enzkreis ruft Bürgerinnen und Bürger auf, ungenutzte Geräte bei Recyclinghöfen abzugeben.

Enzkreis — Unter dem Motto „Jeder Stecker zählt“ beteiligt sich der Enzkreis an einer bundesweiten Aktion zur umweltgerechten Entsorgung von Elektro-Altgeräten. Ziel ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner für die richtige Rückgabe von alten und defekten Geräten zu sensibilisieren. Die Aktionswochen finden rund um den International E-Waste Day vom 6. bis 19. Oktober 2025 statt.

„Eine korrekte Entsorgung schützt die Umwelt und ermöglicht das Recycling wertvoller Rohstoffe“, erklärt Christina Schmitt von der ES-Konzepte Abfall- und Umweltberatung, die den Enzkreis unterstützt. Besonders Handys, Computer, Fernseher, Kühlschränke oder andere Elektrogeräte enthalten Materialien, die wiederverwendet werden können. Durch falsche Entsorgung gehen diese Rohstoffe verloren und schaden der Umwelt.

Bürgerinnen und Bürger können Elektro-Kleingeräte bis 50 cm Kantenlänge an den Recyclinghöfen des Enzkreises abgeben, größere Geräte an der Deponie in Maulbronn. Zudem besteht die Möglichkeit, Geräte im Handel zurückzugeben.

„Wir hoffen, dass viele Menschen im Freundes- und Bekanntenkreis von der Aktion erzählen“, so Schmitt. „Denn jeder Stecker zählt!“

 

Weitere Informationen, Rückgabestellen und Öffnungszeiten sind unter
 www.abfallwirtschaft-enzkreis.de und
 www.e-schrott-aktionswochen.org verfügbar.

 

 

#JederSteckerZählt #Enzkreis #EwasteDay #Recycling #Nachhaltigkeit #Elektroschrott #Umweltschutz #EnergieRessourcen #RohstoffeSparen

Read more: Enzkreis startet Aktion „Jeder Stecker zählt“ für E-Schrottsammlung

Frauenwirtschaftstage in Mühlacker: Jetzt anmelden (16.10.)

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
04 October 2025
Hits: 18

Mut zu Neuerungen: In der Historischen Kelter Mühlacker zeigen Expertinnen und Experten am 16. Oktober, wie Vielfalt Innovation antreibt – kostenfrei und barrierefrei.

Mühlacker — Unter dem Motto „Die Zukunft gehört den Mutigen: Frauen und Männer als Innovationstreiber“ finden am Donnerstag, 16. Oktober 2025, ab 18:00 Uhr die Frauenwirtschaftstage in der Historischen Kelter statt. Kinga Golomb, Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, kündigt als Referentin Karin Scheeff-Plessing an – Diplom-Kauffrau, Strategie- und Innovationsexpertin sowie Inhaberin von „KSP – Die Werkstatt für Unternehmensentwicklung“ (Sindelfingen).

Scheeff-Plessing beleuchtet, wie Innovation wirtschaftlichen Erfolg und nachhaltige Veränderungen verbindet, welche Rolle Macht, Zusammenarbeit der Geschlechter und Diversity spielen und wie Unterschiede zur Stärke werden. Sie betont, dass echte Innovation neben Geschlechtervielfalt auch Alter, Werte, Kultur und Wissen braucht – untermauert durch neuroökonomische und biologische Erkenntnisse.

Den Auftakt macht um 18:00 UhrOberbürgermeister Frank Schneider mit einer Begrüßung; Kinga Golomb stellt die Referentin vor. Nach dem Hauptvortrag bleibt Zeit für Austausch und Networking. Das Ende ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei und Teil der landesweiten Frauenwirtschaftstage. Anmeldungen bis 9. Oktober über die Volkshochschule Mühlacker unter 07041 876-300 / -303 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Kurs-Nr. T1507.00

Read more: Frauenwirtschaftstage in Mühlacker: Jetzt anmelden (16.10.)

Streuobstmärkte im Enzkreis locken mit alten Apfelsorten

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
04 October 2025
Hits: 19

Regionale Vielfalt erleben: Auf zwei Streuobstmärkten im Enzkreis gibt es am 11. und 12. Oktober seltene Apfelsorten, frische Früchte und feine Produkte aus heimischem Obst.

Enzkreis — Goldparmäne, Blutstreifling, Gewürzluiken: Diese klangvollen Namen stehen für alte Apfelsorten, die nicht nur optisch und geschmacklich etwas Besonderes sind, sondern oft auch von Menschen mit Apfelallergie gut vertragen werden. Da solche Früchte im Handel selten zu finden sind, lohnt sich für Obstliebhaberinnen und Obstliebhaber ein Besuch der Streuobstmärkte im Enzkreis.

Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet von 12 bis 16 Uhr der traditionelle Streuobstmarkt im Rahmen des Mostfestes der Birkenfelder Narrenzunft im Hof der Ludwig-Uhland-Schule in Birkenfeld statt. Einen Tag später, am Sonntag, 12. Oktober 2025, gibt es Streuobstprodukte von 11 bis 18 Uhr auf dem Dürrmenzer Herbstmarkt in Mühlacker-Dürrmenz.

Neben einer breiten Auswahl an Äpfeln und Birnen werden auch besondere Früchte wie Quitten und Nüsse angeboten. Wer Verarbeitetes bevorzugt, findet Apfelchips, Säfte, Most und Destillate. Ein Highlight in Birkenfeld ist die große Obstsortenausstellung: Fachwarte für Obst und Garten helfen dort, unbekannte Sorten zu bestimmen und beraten zu Anbau, Pflege und Ernte.

„Mit dem Einkauf auf den Märkten erhalten die Kunden nicht nur leckere Produkte, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur weiteren Nutzung

Read more: Streuobstmärkte im Enzkreis locken mit alten Apfelsorten

Enzkreis hebt Wasserentnahmeverbot vorzeitig auf

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
04 October 2025
Hits: 18

Gute Nachrichten für Hobbygärtner und Landwirte: Dank gestiegener Wasserstände dürfen ab 2. Oktober wieder kleine Mengen Wasser aus Bächen und Flüssen entnommen werden.

Enzkreis — Das seit Ende Juli geltende Wasserentnahmeverbot aus Bächen und Flüssen im Enzkreis wird mit Ablauf des 1. Oktober 2025 aufgehoben. Grund für diese Entscheidung sind die Niederschläge der vergangenen Wochen sowie die gesunkenen Temperaturen, die die Lage in den Gewässern deutlich entspannt haben.

„Da sich die Situation verbessert hat, können wir das Verbot vorzeitig aufheben“, erklärt Axel Frey, Leiter des Umweltamtes des Enzkreises, und bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis während der Zeit der Einschränkungen.

Die Maßnahme war im Sommer notwendig geworden, um bei niedrigen Wasserständen und Abflüssen die ökologische Funktion der Gewässer zu sichern und negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt zu verhindern. Laut Fachbehörden besteht diese Gefährdung nun nicht mehr.

Mit der Aufhebung gilt wieder der sogenannte Gemeingebrauch: Privatpersonen dürfen in geringen Mengen Wasser für den eigenen Bedarf entnehmen, etwa zum Gießen im Garten. Auch kleine Entnahmen durch Gartenbaubetriebe sowie Land- und Forstwirtschaft sind wieder erlaubt. Wer größere Mengen entnehmen möchte, benötigt weiterhin eine wasserrechtliche Erlaubnis.

Das Landratsamt weist darauf hin, dass ähnliche Maßnahmen künftig erneut notwendig sein können,

Read more: Enzkreis hebt Wasserentnahmeverbot vorzeitig auf

Neue Abfall- und Klimaschutzzeitung für alle Haushalte im Enzkreis

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
04 October 2025
Hits: 15

Frisch informiert in den Briefkästen: Die neue Ausgabe „Abfallwirtschaft und Klimaschutz im Enzkreis“ liefert Tipps zur Mülltrennung, Klimaaktionen und ein Gewinnspiel für junge Leser.

Enzkreis — Ab Mittwoch, 8. Oktober 2025, heißt es wieder: Blick in den Briefkasten! Alle Haushalte im Enzkreis erhalten die neue Ausgabe der Zeitung „Abfallwirtschaft und Klimaschutz im Enzkreis“. Die Publikation informiert umfassend über Abfallentsorgung, Recycling, Ressourcenschonung und Klimaschutz und richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen.

Ein Highlight ist die beliebte „Junge Seite“, die Kindern und Jugendlichen spielerisch Umweltthemen näherbringt. Diesmal wartet ein Preisrätsel, bei dem es einen spannenden Tag in der Klima Arena in Sinsheim zu gewinnen gibt.

Abfall richtig entsorgen & Neues entdecken
Im Innenteil gibt es praktische Übersichten zur richtigen Befüllung und Bereitstellung der Mülltonnen sowie Wissenswertes zur Rückgabe von Elektroschrott, Speisefett und Schadstoffen. Vorgestellt wird außerdem die Kampagne „Jeder Stecker zählt“, die über die sachgerechte Entsorgung von Elektro-Altgeräten informiert. Zudem kündigt die Abfallwirtschaft Kontrollen der Biomülltonnen an, um Fehlbefüllungen zu reduzieren.

Klimaschutz im Fokus
Der Klimateil der Zeitung präsentiert die „Wärmewochen Baden-Württemberg 2025“ unter dem Motto „Gut beraten, besser sanieren“. Organisiert von der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH, gibt es zahlreiche Fachvorträge und Infoveranstaltungen rund um energieeffiziente Modernisierung.

Die

Read more: Neue Abfall- und Klimaschutzzeitung für alle Haushalte im Enzkreis

More Articles …

  1. Gymnasium Remchingen gewinnt RadCHECK für Stadtradeln-Erfolg
  2. Friolzheim – Im Herzen des Heckengäu leben
  3. Engelsbrand – Wohnen in idyllischer Lage mit starker Gemeinschaft
  4. Mühlacker – Stadt zwischen Tradition & Zukunft

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 5 of 181
  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.