Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Friolzheim: Kreisweite Sirenenprobe beim Warntag am 11. September

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
07 September 2025
Hits: 56

Am 11. September heulen in Friolzheim und im gesamten Enzkreis die Sirenen. Der bundesweite Warntag soll Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und die Warnsysteme auf Herz und Nieren prüfen.

Sirenen, Apps und Cell Broadcast: Warntag 2025 in Friolzheim

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet im Rahmen des bundesweiten Warntags auch im Enzkreis eine groß angelegte Sirenenprobe statt. Die Gemeinde Friolzheim beteiligt sich zusammen mit zahlreichen weiteren Kommunen an der Aktion, die um 11 Uhr mit einem an- und abschwellenden Heulton startet. Eine Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr per einminütigem Dauerton.

Die Probe dient dazu, das Sirenennetz zu testen, die Bevölkerung für Notlagen zu sensibilisieren und mögliche Schwachstellen im Warnsystem aufzudecken. Zusätzlich zur Sirenenwarnung kommen auch die Warn-App NINA sowie der Mobilfunkdienst Cell Broadcast zum Einsatz. So können viele Menschen direkt auf ihren Smartphones erreicht werden.

„Eine Warnung der Bevölkerung kann bei Naturgefahren wie Hochwasser, gefährlichen Wetterlagen oder auch bei Unfällen in Chemiebetrieben lebenswichtig sein“, erklärt Kreisbrandmeister Carsten Sorg. Mobile Lautsprecherfahrzeuge der Feuerwehren ergänzen im Enzkreis die stationären Anlagen.

So verhalten Sie sich im Ernstfall:

  • Ruhe bewahren

  • Türen und Fenster schließen

  • Informationen über Warn-Apps, Radio, Fernsehen oder Internet verfolgen

  • Notrufnummern 110 und 112 nur bei echten Notfällen wählen

Weitere Sicherheitstipps sowie den

Read more: Friolzheim: Kreisweite Sirenenprobe beim Warntag am 11. September

Friolzheim - Dritter Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren fällig am 30.09.

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
07 September 2025
Hits: 57

Der dritte Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren steht Ende September an – Zahlungen müssen fristgerecht erfolgen, um Mahnungen zu vermeiden.

3. Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren 2025 wird fällig

Am Dienstag, 30. September 2025, steht die nächste Rate für die Wasser- und Abwassergebühren an. Es handelt sich um den 3. Abschlag des Jahres, der auf Basis der Jahresendabrechnung 2024 berechnet wurde.

Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Zahlung rechtzeitig zur Fälligkeit zu überweisen. Eine gesonderte Abschlagsmitteilung wird nicht verschickt.

Um den Vorgang zu vereinfachen, können Kundinnen und Kunden ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen. In diesem Fall erfolgt die Abbuchung automatisch zum jeweiligen Termin. Das entsprechende Formular ist über den bereitgestellten Link abrufbar. Wer bereits ein Lastschriftmandat eingereicht hat, muss nichts weiter veranlassen – die Abbuchung erfolgt automatisch.

Bei Rückfragen steht Frau Felbermaier unter der Telefonnummer 9036-17 zur Verfügung.



Pin It
Whatsapp
Read more: Friolzheim - Dritter Abschlag für Wasser- und Abwassergebühren fällig am 30.09.

Schweickert und Seiß beraten in Friolzheim über Kommunalfragen

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
07 September 2025
Hits: 56

Beim Besuch im Friolzheimer Rathaus diskutierten Landtagsabgeordneter Erik Schweickert und Bürgermeister Michael Seiß über Finanzlage, Katastrophenschutz und Zukunftsthemen.

Austausch zwischen Landes- und Kommunalpolitik in Friolzheim

Am Dienstag, 2. September 2025, traf sich der FDP-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert im Rahmen seiner Bürgermeister-Tour mit Bürgermeister Michael Seiß im Friolzheimer Rathaus. Auch wenn beide regelmäßig bei Kreistagssitzungen zusammentreffen, bot der direkte Austausch Gelegenheit, zentrale Themen mit Bezug zur Landespolitik zu vertiefen.

Bürgermeister Seiß sprach dabei offen die angespannte finanzielle Lage der Kommunen an. Die stetig wachsenden Aufgaben in Bereichen wie Kinderbetreuung oder Katastrophenschutz seien kaum noch zu stemmen, betonte er: „Uns wird signalisiert, dass wir nicht für alles eine Gegenfinanzierung erwarten können.“ Gerade der Bevölkerungsschutz habe angesichts der geopolitischen Entwicklungen wieder deutlich an Bedeutung gewonnen.

Schweickert kündigte an, diese Kritikpunkte an die Landesregierung weiterzutragen und nachzufragen, welche Unterstützung die Kommunen im Enzkreis künftig erhalten können.

Neben den finanziellen Herausforderungen sprachen Seiß und Schweickert auch über anstehende Investitionen in Friolzheim, über die Rolle der Windenergie sowie über die Zusammenarbeit zwischen Land, Enzkreis und Gemeinden.



Pin It
Read more: Schweickert und Seiß beraten in Friolzheim über Kommunalfragen

Enzkreis begrüßt 20 neue Auszubildende und Studierende 2025

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
04 September 2025
Hits: 66

20 junge Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung und ihr Studium beim Enzkreis. Landrat Rosenau begrüßt die neuen Azubis und betont die Bedeutung eines guten Starts und einer modernen, kollegialen Arbeitsumgebung.

Nachwuchskräfte starten im Enzkreis durch

Am Enzkreis haben 20 junge Menschen – 15 Frauen und 5 Männer – ihre Ausbildung oder ihr Studium begonnen. Landrat Bastian Rosenau begrüßte die neuen Azubis im Großen Sitzungssaal: „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für den Enzkreis entschieden haben. Ich bin sicher, dass Sie das in zwei, drei Jahren auch sagen werden – nach erfolgreichem Abschluss.“

Rosenau betonte die fundierte Ausbildung, das kollegiale Miteinander und rief die Nachwuchskräfte dazu auf, sich aktiv einzubringen: „Wir verstehen uns als moderne Behörde, die weniger steif daherkommt – dazu können Sie aktiv beitragen.“

Einführungswoche und On-Boarding

Damit der Start gelingt, setzt der Enzkreis auf einen strukturierten On-Boarding-Prozess. Die Ausbildungsleiterin Michelle Knaub erklärte: „Bei über tausend Beschäftigten wollen wir den neuen Kolleginnen und Kollegen Orientierung geben.“

In der Einführungswoche, organisiert von Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr, stehen Aktionen wie eine Schnitzeljagd und ein Team-Tag im Pforzheimer Klettergarten auf dem Programm. Ziel ist es, die Vernetzung zwischen den Jahrgängen zu fördern und Wissen weiterzugeben.

Vielfalt der Ausbildungsberufe

Die neuen

Read more: Enzkreis begrüßt 20 neue Auszubildende und Studierende 2025

Abendspaziergang in Steinegg: Auf den Spuren des Rebhuhns

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
04 September 2025
Hits: 64

Am 19. September lädt der Landschaftserhaltungsverband Enzkreis gemeinsam mit der Wildtierbeauftragten zu einem Abendspaziergang nach Neuhausen-Steinegg ein. Im Fokus steht die Spurensuche nach dem Rebhuhn – einem Symbol für bedrohte Artenvielfalt.

Spurensuche im Enzkreis: Rebhuhn im Fokus

Am Freitag, 19. September, laden der Landschaftserhaltungsverband Enzkreis und die Wildtierbeauftragte zu einer spannenden Veranstaltung nach Neuhausen-Steinegg ein. Unter dem Titel „Den Rebhühnern auf der Spur“ begeben sich Interessierte auf eine geführte Entdeckungstour.

Das Rebhuhn – ein graubrauner Hühnervogel – gilt als charakteristische Art der Feldflur. Sein Rückgang steht stellvertretend für den Verlust vieler Niederwild-Arten und ihres Lebensraums. Gleichzeitig macht es deutlich, wie wichtig Biodiversität ist und dass bereits kleine Maßnahmen in Summe einen großen Beitrag zum Artenschutz leisten können.

Ablauf und praktische Hinweise

  • Treffpunkt: 16:30 Uhr, Friedhof Steinegg

  • Dauer: ca. 2 Stunden

  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei

  • Hinweis: Lange Hosen und festes Schuhwerk werden empfohlen

Die Spurensuche bietet nicht nur Naturinteressierten spannende Einblicke, sondern auch wertvolle Informationen zur langfristigen Arterhaltung im Enzkreis.



Pin It
Whatsapp
Read more: Abendspaziergang in Steinegg: Auf den Spuren des Rebhuhns

More Articles …

  1. Sprengel-Versammlungen: Aktuelles für Landwirte im September
  2. Granatenfund bei Neulingen: Kampfmittel gesprengt
  3. Bus & Bahn-Team lädt zu Herbstwanderungen im Enzkreis ein
  4. Kurs „Hilfe beim Helfen“: Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 10 of 181
  • Start
  • Prev
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.