Neue Perspektive für Betroffene: Selbsthilfegruppe „ADHS im Erwachsenenalter“ entsteht

Pforzheim / Enzkreis – Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität – und das Gefühl, „irgendwie anders“ zu ticken: Wer als Erwachsener mit ADHS lebt, kennt die täglichen Hürden. Ab sofort gibt es eine neue Anlaufstelle: Unter dem Dach der Kontakt‑ und Informationsstelle für Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen (KISS) soll eine Selbsthilfegruppe „ADHS Erwachsene“ gegründet werden. Interessierte können sich telefonisch unter 07231 308‑9199 oder per E‑Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden. gpv-enzkreis-pforzheim.de

ADHS wird häufig noch mit Kindern assoziiert, doch viele Erwachsene kämpfen unerkannt mit denselben Symptomen – besonders Frauen, deren Anzeichen oft lange übersehen werden. Die richtige Diagnose bringt zwar Erleichterung, wirft aber auch Fragen auf: Wie organisiere ich meinen Alltag? Wie gehe ich mit Überforderung am Arbeitsplatz um? In einer Selbsthilfegruppe können Betroffene Erfahrungen teilen, Strategien entwickeln und sich gegenseitig stärken.

Die KISS im Enzkreis begleitet den Aufbau ehrenamtlich getragener Gruppen, vermittelt Räume und unterstützt bei organisatorischen Fragen – ein niederschwelliger Weg, um Hilfe zur Selbsthilfe zu finden. sekis-bw.de

So können Sie mitmachen

Online-Service bringt Licht ins Dunkel: Defekte Straßenlaternen in Engelsbrand jetzt per Mausklick melden

Engelsbrand,  2025 – Bürgerinnen und Bürger können seit Kurzem Schäden oder Ausfälle an der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Engelsbrand bequem online melden. Das kostenlose Bürgerformular der Netze BW steht rund um die Uhr zur Verfügung und macht den Weg ins Rathaus überflüssig.

Über die Internetseite der Netzbetreiberin lässt sich die betroffene Lampe direkt auf einem Kartenausschnitt auswählen oder über das Adressfeld suchen. Anschließend werden Art und Umfang des Schadens in einem Online‑Formular erfasst. Bereits gemeldete Leuchten sind automatisch markiert, sodass Doppelmeldungen vermieden werden. netze-bw.denetze-bw.de

Der digitale Service ist Teil einer landesweiten Initiative zur schnellen Störungsbeseitigung in Baden‑Württemberg. Durch die unmittelbare Weiterleitung der Meldungen an die Netze BW verkürzt sich die Reaktionszeit der Technik‑Teams – defekte Leuchten sollen so schneller wieder leuchten. zellua.de

Notfälle weiterhin telefonisch
Bei Unfällen, frei liegenden Kabeln oder wenn mehrere Leuchten gleichzeitig ausfallen, bleibt der telefonische Störungsdienst die erste Wahl. Die Netze BW ist dafür unter 0800 / 3629 477 (Strom‑Notruf, 24 h) erreichbar.

Mit dem neuen Online‑Formular setzt Engelsbrand einen weiteren Schritt in Richtung bürgernaher, digitaler Verwaltung – und sorgt dafür, dass die Straßen des Ortes auch künftig sicher und gut beleuchtet bleiben.

 

Kieselbronn - Enzkreis

Ferienbetreuung Langenalb: Abenteuer, Ausflüge und Waffelduft zum Ferienstart

Ferienstart mit Spiel, Spaß und Natur
Die erste Woche der Ferienbetreuung in Langenalb war voller Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft – ein gelungener Auftakt für die Sommerferien.

Straubenhardt-Langenalb, 30. Juni 2025 – Die Sommerferien starteten für die Kinder der Ferienbetreuung Langenalb mit einer ereignisreichen ersten Woche voller Bewegung, Naturerlebnissen und fröhlichem Miteinander. Vom Kennenlernen in der Kernzeitbetreuung bis hin zu Ausflügen in die Umgebung – das abwechslungsreiche Programm sorgte für strahlende Kinderaugen.

Bereits am Montag ging es mit gemeinsamen Spielen und Bewegungseinheiten in der Turnhalle los. Beim anschließenden Besuch auf dem nahegelegenen Waldspielplatz wurde nicht nur gevespert, sondern auch ausgelassen gespielt.

Der Mittwoch führte die Gruppe nach Bad Herrenalb. Mit der Bahn ging es zum Wasserspielplatz, wo die Kinder in ihren Badesachen Abkühlung fanden. Beim Spaziergang durch den Kurpark entdeckten sie das ein oder andere Überbleibsel des vergangenen Handwerksmarkts. Eine Kugel Eis von der Eisdiele bildete den krönenden Abschluss eines gelungenen Ausflugstages.

Am Donnerstag stand eine Wanderung nach Pfaffenrot an. Ziel war der Grillplatz am Waldrand, wo die Kinder nicht nur gemeinsam vesperten, sondern sich auch kreativ betätigten – mit langen Ästen wurde ein eigenes Tipi-Zelt gebaut.

Der Freitag brachte Erholung und Genuss: Fußballspielen, freies Toben im Garten und zum Abschluss selbstgebackene

Tödlicher Unfall auf der B 294 bei Pforzheim – Rollerfahrer stirbt, BMW‑Fahrerin schwer verletzt

Pforzheim, 30. Juni 2025 – Ein tragischer Zusammenstoß auf der Bundesstraße 294 hat am Montagmittag ein Menschenleben gefordert. Gegen 13:25 Uhr wollte eine 45‑jährige BMW‑Fahrerin von Neuenbürg kommend nach links in die Arlingerstraße abbiegen und übersah dabei offenbar einen entgegen­kommenden 58‑jährigen Rollerfahrer.

Der Aufprall war so heftig, dass der Mann noch an der Unfallstelle verstarb. Die Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sperrte den Kreuzungs­bereich für mehrere Stunden zur Unfallaufnahme und forensischen Spurensicherung; es kam zu erheblichen Verkehrs­behinderungen auf der B 294.

Hinweise für Verkehrsteilnehmende

  • Weiträumig umfahren: Die Sperrung kann erst nach Abschluss der Ermittlungen aufgehoben werden.

  • Fahrweise anpassen: Gerade in Kreuzungs­bereichen auf Landstraßen passieren häufig schwere Unfälle – Abstand halten und Geschwindigkeit reduzieren.

Die Verkehrspolizei ermittelt den genauen Unfallhergang und prüft, ob noch weitere Fahrzeuge beteiligt waren oder Zeugen Angaben machen können.

 

Quelle: PM Polizei

Großes Lego‑Bauabenteuer in Ellmendingen: Zwei Tage Stadtplanung mit Steinen, Spiel & Spaß

Ellmendingen, 1. Juli 2025 – Baumeister:innen zwischen 7 und 12 Jahren aufgepasst: Am Donnerstag, 31. Juli (14:30–18:00 Uhr), und Freitag, 1. August 2025 (09:00–15:00 Uhr) lädt die Freie Christliche Gemeinde Birkenfeld‑Keltern zum großen Lego‑Wochenende „Wir bauen eine Legostadt“ ein. Ein kompletter Anhänger voller Legosteine steht bereit, damit die Kinder gemeinsam eine beeindruckende Mini‑Metropole errichten können.

Mehr als nur Klötzchen stapeln

Neben kreativem Bauen erwarten die Teilnehmenden:

  • Spannende Geschichten und Mitmach‑Lieder

  • Actionreiche Spieleinlagen

  • Ein leckeres Mittagessen sowie Getränke

  • Ein Wiedersehen mit den beliebten Kids‑day‑Tieren

Das Angebot ist inklusiv und barrierefrei. Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig 5 Euro; eine Anmeldung ist nur für beide Tage gemeinsam möglich. 30 Plätze sind noch frei.

Veranstaltungsdetails

Eltern sollten sich rasch anmelden, denn erfahrungsgemäß sind die Bauplätze schnell belegt. Wer schon immer davon träumte, Straßenzüge, Türme oder Parks aus bunten Steinen zu planen, erhält hier die perfekte Ferienbühne.

 

PM Keltern

Subcategories