Pforzheim / Enzkreis – Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität – und das Gefühl, „irgendwie anders“ zu ticken: Wer als Erwachsener mit ADHS lebt, kennt die täglichen Hürden. Ab sofort gibt es eine neue Anlaufstelle: Unter dem Dach der Kontakt‑ und Informationsstelle für Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen (KISS) soll eine Selbsthilfegruppe „ADHS Erwachsene“ gegründet werden. Interessierte können sich telefonisch unter 07231 308‑9199 oder per E‑Mail an
ADHS wird häufig noch mit Kindern assoziiert, doch viele Erwachsene kämpfen unerkannt mit denselben Symptomen – besonders Frauen, deren Anzeichen oft lange übersehen werden. Die richtige Diagnose bringt zwar Erleichterung, wirft aber auch Fragen auf: Wie organisiere ich meinen Alltag? Wie gehe ich mit Überforderung am Arbeitsplatz um? In einer Selbsthilfegruppe können Betroffene Erfahrungen teilen, Strategien entwickeln und sich gegenseitig stärken.
Die KISS im Enzkreis begleitet den Aufbau ehrenamtlich getragener Gruppen, vermittelt Räume und unterstützt bei organisatorischen Fragen – ein niederschwelliger Weg, um Hilfe zur Selbsthilfe zu finden. sekis-bw.de
So können Sie mitmachen
-
Wer? Erwachsene mit ADHS‑Diagnose, Verdacht oder Interesse am Thema
-
Kontakt: KISS Enzkreis, Tel. 07231 308‑9199, E‑Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. -
Kosten: Die Teilnahme ist
kostenfrei
Mit der neuen Initiative setzt der Enzkreis ein deutliches Zeichen für mehr Sichtbarkeit und Unterstützung von Neurodiversität. Jede Stimme zählt – und jede Erfahrung kann anderen Mut machen.
Content Original Link:
Add comment