Beim dritten Jugendrathaus im Neuen Rathaus Pforzheim trafen Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule auf Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn – mit klaren Anliegen und vielen Ideen.
Pforzheim. Bereits zum dritten Mal fand im Neuen Rathaus Pforzheim das Bildungs- und Beteiligungsformat „Jugendrathaus“ statt – dieses Mal als Teil der „Langen Nacht der Demokratie“. Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule nutzten die Gelegenheit, ihre Sichtweisen und Ideen direkt mit Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn zu teilen.
Nach einer informativen Rallye durch das Rathaus, bei der die Jugendlichen die verschiedenen Ämter und Aufgabenbereiche der Stadtverwaltung kennenlernen konnten, stand der direkte Austausch mit dem Bürgermeister im Mittelpunkt.
Die Schülerinnen und Schüler sprachen offen über Themen, die sie bewegen: Missstände an ihrer Schule, überfüllte Busse zu Stoßzeiten, Leerstand in der Innenstadt und den Wunsch nach mehr öffentlichen Aufenthalts- und Sportflächen.
Bürgermeister Fillbrunn nahm sich Zeit für die Anliegen der Jugendlichen und erklärte, wie Entscheidungsprozesse in der Verwaltung ablaufen. Gleichzeitig ermutigte er die jungen Teilnehmenden, sich aktiv einzubringen:
„Für schulinterne Themen gibt es die Schülermitverantwortung (SMV), für Anliegen im öffentlichen Raum den Jugendgemeinderat. Über diesen können klare Voten zu benötigten Frei- und Sportflächen abgegeben werden“, betonte Fillbrunn.
Das „Jugendrathaus“ versteht sich als Bildungs- und Beteiligungsformat, das Kommunalpolitik für junge Menschen erlebbar macht.