Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Maihälden: Vom Weinberg zum modernen Stadtteil Pforzheims

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
05 October 2025
Hits: 27

Vom idyllischen Weinbaugebiet zur lebendigen Wohngegend – der Pforzheimer Stadtteil Maihälden, einst als „Brötzinger Riviera“ bekannt, blickt auf eine spannende Geschichte.

Pforzheim – Der Stadtteil Maihälden, im Westen Pforzheims gelegen und liebevoll auch „Brötzinger Riviera“ genannt, hat eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich. Seinen Namen verdankt er dem Weinbau, der früher die Hänge unterhalb der heutigen Kurze Steige prägte. Heute steht der Stadtteil für modernes Wohnen, Dynamik und eine junge Bevölkerung – doch seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte.

Historische Aufnahmen zeigen Maihälden noch weitgehend unbebaut: sanfte Wiesen, üppige Grünflächen und eine harmonische Landschaft, in die sich nur vereinzelt Bebauung einfügte. Seit den späten 1960er-Jahren hat sich das Bild stark gewandelt. Wo einst Weinreben und naturbelassene Flächen dominierten, prägen nun Wohnhäuser, Straßen und lebendige Nachbarschaften das Bild.

Wer einen Blick zurückwerfen möchte, kann historische Ansichten von 1968 mit heutigen Karten und Luftbildern vergleichen. So wird sichtbar, wie sich die Gegend Schritt für Schritt zu einem attraktiven Wohnviertel entwickelte.

Heute ist Maihälden nicht nur Wohnort, sondern auch ein Verwaltungsbezirk der Stadt Pforzheim. Er gehört zum Postleitzahlenbereich 75179 und ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein Zuhause, das Natur und Stadtnähe vereint.

Die Verbindung von Geschichte und Moderne macht Maihälden zu einem besonderen

Read more: Maihälden: Vom Weinberg zum modernen Stadtteil Pforzheims

Biergarten Seehaus Pforzheim: Entspannt genießen am See

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
05 October 2025
Hits: 29

Sonnige Auszeit mitten im Grünen: Der Biergarten des Seehaus Pforzheim lockt mit schattigen Kastanien, regionalen Speisen, kühlen Getränken und viel Platz zum Entspannen – ideal für Ausflüge, Spaziergänge und Familien.

Pforzheim – Wer Natur, gutes Essen und gemütliche Atmosphäre schätzt, findet im Biergarten des Landgasthofs Seehaus die perfekte Auszeit. Direkt am idyllischen See gelegen, verbindet der Biergarten kulinarische Genüsse mit der besonderen Stimmung des Hagenschießwaldes – ideal für Wanderer, Spaziergänger, Familien und alle, die einfach entspannen möchten.

Gemütlich unter alten Kastanien
Knorrige Kastanienbäume spenden im Sommer angenehmen Schatten, während Gäste mit Blick auf den See hausgemachte Spezialitäten genießen. Die Selbstbedienung sorgt für unkomplizierten Ablauf, sodass jeder sein Lieblingsgericht wählen kann.

Öffnungszeiten & Angebot
Der Biergarten ist bei schönem Wetter von Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Gäste erwartet ein täglich wechselnder Mittagstisch sowie klassische Biergarten-Speisen, frisch zubereitete Tagesessen, Desserts und eine gut sortierte Getränkeauswahl von alkoholfreien Durstlöschern bis hin zu Bieren vom Fass und einer feinen Weinkarte.

Familienfreundlich & nah an der Natur
Besonders familienfreundlich: Der hauseigene Spielplatz lädt die jüngsten Besucher zum Spielen ein, während Erwachsene entspannt ihre Mahlzeit genießen. Durch die direkte Lage am See eignet sich der Biergarten perfekt, um einen Spaziergang oder eine Fahrradtour

Read more: Biergarten Seehaus Pforzheim: Entspannt genießen am See

Seehaus Pforzheim: Vom Jagdschloss zum beliebten Landgasthof

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
05 October 2025
Hits: 28

Vom barocken Jagdpavillon zum beliebten Ausflugsziel – das Seehaus Pforzheim vereint über 250 Jahre Geschichte, Natur und Gastfreundschaft und bleibt ein besonderer Ort für Genießer und Wanderer.

Pforzheim – Eingebettet im idyllischen Hagenschießwald zählt das Seehaus zu den traditionsreichsten Orten der Stadt. Seine Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück und macht es zu einem lebendigen Zeugnis badischer Kultur und Gastlichkeit.

Vom Jagdpavillon zum Landgasthof
Die Ursprünge des Seehauses gehen auf das Jahr 1731 zurück, als Markgraf Karl Wilhelm von Baden das Gelände erwarb und einen Fischweiher anlegen ließ. Sein Enkel, Markgraf Karl Friedrich, ließ zwischen 1774 und 1776 einen Jagdpavillon errichten – der Grundstein für das heutige Seehaus. Seit 1818 diente es als Försterei mit Gastwirtschaft und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Ausflügler.

Historische Weiterentwicklung und Restaurierungen
Im Jahr 1870 erhielt das ursprünglich einstöckige Gebäude zusätzliche Stockwerke und seine heutige Form. 1935 kamen Holzschindeln und Fensterläden hinzu, die dem Haus sein charakteristisches Erscheinungsbild verliehen. In den 1990er Jahren wurde das Seehaus umfassend restauriert, störende Anbauten entfernt und ein Pavillon ergänzt, der heute für seine lichtdurchflutete Atmosphäre geschätzt wird.

Gastfreundschaft mit Tradition
Heute ist das Seehaus ein moderner Landgasthof mit historischem Flair. Mehrere Gasträume – darunter

Read more: Seehaus Pforzheim: Vom Jagdschloss zum beliebten Landgasthof

Portusmedaille für Volker Römer – Würdiger Abschluss der Demokratienacht

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
05 October 2025
Hits: 27

Mit einer feierlichen Zeremonie im Reuchlinhaus endete die Lange Nacht der Demokratie. Volker Römer erhielt die Portusmedaille für sein langjähriges Engagement.

Pforzheim — Die Lange Nacht der Demokratie 2025 ist mit einer bewegenden Abschlussveranstaltung am Tag der Deutschen Einheit im Reuchlinhaus zu Ende gegangen. Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Portusmedaille der Stadt Pforzheim an Volker Römer, den langjährigen Vorsitzenden des Vereins Gegen das Vergessen.

Erster Bürgermeister Dirk Büscher würdigte Römers herausragendes Engagement für Demokratie und Erinnerungskultur, insbesondere rund um das DDR-Museum Pforzheim. „Der Tag der Deutschen Einheit mahnt uns, das Geschenk der Freiheit nicht als selbstverständlich hinzunehmen. Menschen wie Volker Römer machen deutlich, wie wichtig es ist, sich aktiv für demokratische Werte einzusetzen“, betonte Büscher in seiner Rede.

Auch Marianne Engeser, Vorsitzende der Stiftung Lernort Demokratie – Das DDR-Museum Pforzheim, hob die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements hervor: „Unsere Demokratie bleibt stark, wenn wir sie gemeinsam stark machen.“

Römer selbst bedankte sich bei seiner Frau, den Vereinsmitgliedern und der Stiftung für die Unterstützung und rief dazu auf, sich dem Schutz demokratischer Werte anzunehmen: „Die Angriffe auf Demokratien nehmen weltweit zu. Jeder von uns ist gefordert, Verantwortung zu übernehmen.“

Für festliche Stimmung sorgte die musikalische Begleitung von TonArt Pforzheim e.V.. Im

Read more: Portusmedaille für Volker Römer – Würdiger Abschluss der Demokratienacht

Obsttag im Wildpark Pforzheim: Sortenvielfalt am 12. Oktober

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
04 October 2025
Hits: 32

Von Apfelraritäten bis Saftpressen für Kinder: Beim Obsttag im Wildpark Pforzheim können Besucher am Sonntag heimische Obstvielfalt entdecken und probieren.

Pforzheim — Der Obst- und Gartenbau-Kreisverband Enzkreis/Pforzheim lädt am Sonntag, 12. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in das Ewald-Steinle-Haus im Wildpark Pforzheim ein. Beim traditionellen Obsttag dreht sich alles um alte und regionale Apfelsorten sowie um Tipps für den Obstanbau.

Besucherinnen und Besucher können seltene Apfel- und Birnensorten kennenlernen, die oft auch für Allergiker verträglicher sind. Sortenkenner bestimmen mitgebrachte Früchte, beraten zum richtigen Anbau und zur Pflege und laden zur Apfelverkostung ein. Kinder dürfen beim Saftpressen selbst Hand anlegen und so spielerisch mehr über Obstverarbeitung lernen. Der Eintritt ist frei.

Infos:
Kontakt: Karen Prem, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Obsttag im Wildpark Pforzheim: Sortenvielfalt am 12. Oktober

 

#Obsttag #WildparkPforzheim #EnzkreisErleben #Apfelsorten #RegionalGenießen #Familienausflug

Pin It
Whatsapp
Read more: Obsttag im Wildpark Pforzheim: Sortenvielfalt am 12. Oktober

More Articles …

  1. Mutmaßlich alkoholisierter Fahrer verursacht Unfälle bei Pforzheim
  2. Stadtteilbad Huchenfeld schließt am 3. und 5. Oktober kurzfristig
  3. Christel Franz leitet neu die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Pforzheim
  4. Bewerbung für ORTSZEIT 2026: Künstler aus Nordschwarzwald gesucht

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 104 of 198
  • Start
  • Prev
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.