Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Ispringen

Details
Grundsucher
Enzkreis
06 July 2024
Hits: 122

Ispringen

Ispringen ist eine Gemeinde im Enzkreis mit etwa 6.000 Einwohnern. Die Gemeinde liegt circa 4 km nördlich von Pforzheim und verfügt über gute Verkehrsverbindungen, darunter die Stadtbahn S5 und Buslinien.

Thomas Zeilmeier wurde 2017 zum Bürgermeister gewählt und der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der LMU, FWI, SPD und CDU. Das Wappen von Ispringen zeigt eine goldene Schafschere auf rotem Grund und erinnert an die Herren von Neidlingen.

Die Wirtschaft in Ispringen ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus den Bereichen Metallbau, Elektronik, Schmuck, Bäckereien und Gastronomie. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die

Read more: Ispringen

Pforzheim prüft Bewerbung als Standort für neue Landesuniversität

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
09 November 2025
Hits: 6
Seite 1 von 2

Pforzheim prüft mit Rückenwind aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft eine Bewerbung als Standort für eine neue Landesuniversität. Ein erster Schulterschluss im Rathaus zeigt: Die Stadt möchte diese Chance aktiv gestalten.

Auf Einladung von Oberbürgermeister Peter Boch kamen am Donnerstag führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft im Pforzheimer Rathaus zusammen. Ziel des Treffens war es, das weitere Vorgehen für eine mögliche Bewerbung Pforzheims als Standort einer neuen Landesuniversität abzustimmen. Anlass ist die Überlegung des Landes Baden-Württemberg, eine zehnte Landesuniversität zu gründen.

Unter den Teilnehmenden befanden sich die Fraktionsvorsitzenden Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP) und Andreas Renner (CDU), die bereits einen Antrag zur Bewerbung eingebracht haben. Ebenfalls vertreten waren Prof. Dr. Ulrich Jautz, Rektor der Hochschule Pforzheim, IHK-Hauptgeschäftsführerin Tanja Traub und Philip Paschen, Mitglied der Geschäftsführung der Witzenmann GmbH.

Oberbürgermeister Boch machte im Gespräch deutlich, dass Pforzheim die Chance auf einen Universitätsstandort aktiv nutzen müsse. „Sollte Baden-Württemberg eine zehnte Landesuniversität gründen, dann gehört diese nach Pforzheim. Dazu müssen wir mit einer Stimme sprechen und breite Unterstützung aus der Stadtgesellschaft organisieren.“ Das Treffen markiere dafür einen wichtigen Auftakt.

Dr. Rülke betonte die Bedeutung eines entschlossenen Auftretens: „Wenn sich diese Chance bietet, müssen wir bereit sein. Wir dürfen nicht

Read more: Pforzheim prüft Bewerbung als Standort für neue Landesuniversität

Pforzheim übt Notfallmeldestellen für Stromausfälle im Stadtgebiet

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
09 November 2025
Hits: 7
Seite 1 von 2

Wie bleibt Hilfe erreichbar, wenn Telefon- und Mobilfunknetze ausfallen? Pforzheim hat mit einer groß angelegten Übung gezeigt, wie Notfallmeldestellen im Ernstfall Leben schützen können.

Pforzheim trainiert den Ernstfall: Notfallmeldestellen sichern Hilfe bei Stromausfällen

Pforzheim. Was passiert, wenn bei einem längeren Stromausfall weder Mobilfunk noch Festnetz funktionieren? Damit Bürgerinnen und Bürger auch dann einen Notruf absetzen können, hat die Stadt Pforzheim ein umfassendes System an Notfallmeldestellen vorbereitet – und dieses nun in einer groß angelegten Übung getestet.

Unter der Leitung des Fachamts Feuerwehr, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sowie unterstützt von Einsatzkräften des DRK, des THW und dem Kreisverbindungskommando der Bundeswehr, wurden im gesamten Stadtgebiet Meldestellen aufgebaut. Diese befinden sich in Feuerwehrhäusern, Polizeirevieren und an gut erreichbaren Punkten stark frequentierter Straßen. Jede Meldestelle ist mindestens mit zwei Einsatzkräften und einem Digitalfunkgerät ausgestattet.

Fällt auch der Digitalfunk aus, können die Einsatzkräfte über Satellitenfunk und Satellitentelefonie kommunizieren und so weiterhin Notrufe an die Integrierte Leitstelle Pforzheim-Enzkreis weiterleiten. Von dort würden die Disponenten im Ernstfall die Hilfskräfte an die jeweiligen Einsatzorte entsenden.

Bereits 2023 informierte die Feuerwehr mit dem Flyer „Was tun bei Stromausfällen?“ alle Haushalte über Standorte und Vorgehen. Die Übersichtskarte ist auch online verfügbar unter www.buergergis.pforzheim.de.

Große Übung mit 80 Einsatzkräften

Read more: Pforzheim übt Notfallmeldestellen für Stromausfälle im Stadtgebiet

IT Afterwork trifft E-Commerce Horizon: Jubiläumsevent in Pforzheim

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
08 November 2025
Hits: 6
Seite 1 von 2

Impulse für Pforzheims Digitalwelt: IT- und E-Commerce-Community feiert gemeinsam Fachwissen, Austausch und zwei Jahre E-Commerce Horizon.

IT und E-Commerce vereint: Jubiläumsevent bringt Fachwelt in Pforzheim zusammen

Pforzheim. Zum zweijährigen Bestehen der E-Commerce Horizon hat der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) am Mittwochabend ein besonderes Jubiläumsevent organisiert. Erstmals wurde der etablierte IT Afterwork mit dem Netzwerk der E-Commerce Horizon zusammengeführt. Das Ergebnis war ein Abend, der die digitale Fachwelt der Stadt sichtbar verband und zugleich die Bedeutung von Austausch und Gemeinschaft unterstrich.

Das Netzwerk „IT + Medien“ veranstaltet den IT Afterwork seit Jahren jeweils am ersten Mittwoch im Monat. Die Reihe dient als offene Plattform für IT-Fachleute, die sich in lockerer Atmosphäre zu aktuellen Themen austauschen. Die E-Commerce Horizon verfolgt dieselbe Idee im Onlinehandel. Beide eint die Überzeugung, dass Wissenstransfer, starke Communitys und lebendige Netzwerke Innovation antreiben und Pforzheim nachhaltig stärken.

Vier Fachvorträge brachten die Themenwelten IT und E-Commerce inhaltlich zusammen:

Anika Mattes, Sales Managerin bei Kaufland Global Marketplace, zeigte in „Umsatztreiber Marktplätze“, wie Händler ihre Reichweite und Umsätze über die All-in-One-Plattform gezielt ausbauen können.

Dominik Pfaffenbauer, Gründer und CEO der Cors GmbH, gab eine praxisnahe Einführung in moderne IT-Infrastrukturen mit Kubernetes, einer Open-Source-Plattform zur automatisierten

Read more: IT Afterwork trifft E-Commerce Horizon: Jubiläumsevent in Pforzheim

Schlossberghöfe: Vorarbeiten für zweiten Bauabschnitt starten

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
08 November 2025
Hits: 8
Seite 1 von 2

Ein weiterer Schritt für das neue Stadtquartier: In den Schlossberghöfen starten die Vorbereitungen für den zweiten Bauabschnitt, inklusive Fällung einer Platane und neuer Bauschilder.

Schlossberghöfe in Pforzheim: Baumfällung und Bauschilder markieren nächsten Projektschritt

Pforzheim. Die Entwicklung des neuen Stadtquartiers Schlossberghöfe nimmt weiter Fahrt auf. Nachdem das erste Gebäude, das neue Technische Rathaus, bereits bezogen wurde, beginnen nun die vorbereitenden Maßnahmen für den zweiten Bauabschnitt. Dieser Abschnitt umfasst unter anderem den Abbruch des ehemaligen Technischen Rathauses.

Im Zuge der Vorarbeiten wird am Samstag, 8. November 2025, eine Platane direkt am Eingang des früheren Rathausgebäudes gefällt. Die Stadt betont, dass die Maßnahme notwendig ist, um einen sicheren Bauablauf zu gewährleisten und spätere Gestaltungsflächen sinnvoll nutzen zu können.

Außerdem wird an der Fassade des alten Technischen Rathauses neue Baubeschilderung angebracht. Diese informiert Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand und den weiteren Projektverlauf. Sichtbar platziert wird sie sowohl zur Östlichen Karl-Friedrich-Straße als auch in Richtung des neuen Technischen Rathauses. Für die Umsetzung ist der Investor Ten Brinke verantwortlich.

Mit den Schlossberghöfen entsteht in zentraler Innenstadtlage ein modernes Quartier, das neue Arbeitsbereiche, Dienstleistungsangebote und Freiräume verbindet. Die nun beginnenden Maßnahmen gelten als wichtiger Schritt für die nächste Entwicklungsphase.

 

Read more: Schlossberghöfe: Vorarbeiten für zweiten Bauabschnitt starten

More Articles …

  1. Bundespolizeiorchester spielt Benefizkonzert im CCP Pforzheim
  2. Pforzheim und Enzkreis planen Beitritt zum Karlsruher Verkehrsverbund
  3. Pforzheimer Wirtschaftspreis 2025: Gala ehrt herausragende Unternehmen
  4. Aufführungen von „Silent Sky“ am 7. und 8. November abgesagt

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 89 of 198
  • Start
  • Prev
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.