Die Tourist-Information des städtischen Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim bleibt am Mittwoch, 2. Juli aus betrieblichen Gründen geschlossen. Ab Donnerstag, 3. Juli ist das Büro wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar.
Pforzheim – Wer in Pforzheim mit dem Pedelec unterwegs ist, kennt die Herausforderungen der hügeligen Stadt. Damit alle sicher ankommen, lädt der ADFC Baden-Württemberg e.V. am Freitag, 18. Juli 2025, zum Radspaß-Sicherheitstraining auf den Messplatz in Pforzheim ein. Beginn ist um 9 Uhr.
Das Training richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Fahrtechnik verbessern und sicherer im Straßenverkehr unterwegs sein wollen. Geleitet wird der Kurs von der erfahrenen Trainerin Jutta Girrbach, die individuell auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeht.
Radspaß auf zwei Rädern: Sicher fahren mit Freude
Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen zur Koordination, Reaktion und Verkehrssicherheit – alles in einem geschützten Parcours. „Beim Radspaß-Training ist für jeden was dabei“, sagt Jutta Girrbach. „Ziel ist es, mehr Freude und vor allem mehr Sicherheit beim Fahren mit dem Pedelec zu entwickeln.“
Mitbringen sollten die Teilnehmenden ein fahrtüchtiges Pedelec oder Fahrrad, einen Helm, wettergerechte Kleidung und Verpflegung. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und auf acht Personen begrenzt. Anmeldungen sind online möglich unter: www.radspass.org/kurse
Ort: Messplatz Pforzheim (abgesperrte Fläche vor der Hauptfeuerwache, Habermehlstraße 52–68)
Zeit: Freitag, 18. Juli 2025, 9–13 Uhr
Tipp: Jetzt kostenlosen Kursplatz sichern
Zum bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit verlost der ADFC Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit der
10. Arbeitgebermesse im Reuchlinhaus: Erfolgreiche Vermittlungsplattform für Jobsuchende in Pforzheim und dem Enzkreis
Pforzheim, 26. Juni 2025 – Bereits zum zehnten Mal haben die Jobcenter Pforzheim und Enzkreis gemeinsam zur Arbeitgebermesse ins Reuchlinhaus eingeladen – mit großem Erfolg: Von rund 900 eingeladenen Kundinnen und Kunden erschienen 438 Personen persönlich, um sich direkt bei 15 ausstellenden Unternehmen über berufliche Perspektiven und offene Stellen zu informieren.
Die Veranstaltung hat sich in der Region als niedrigschwellige Kontaktplattform zwischen Arbeitssuchenden und Betrieben fest etabliert – und das auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.
Direkt ins Gespräch mit Arbeitgebern – Messekonzept überzeugt
Einige der ausstellenden Unternehmen nahmen zum ersten Mal teil und zeigten sich sehr zufrieden mit dem Format: Direkte Gespräche, kurze Wege und konkrete Stellenangebote schaffen echte Chancen. Mehrere Aussteller kündigten bereits ihre Teilnahme im nächsten Jahr an. Auch Stammaussteller, die bereits seit Jahren Teil der Messe sind, lobten die gute Organisation und die hohe Relevanz der Veranstaltung.
Die ersten Vorstellungsgespräche zwischen Bewerberinnen, Bewerbern und Betrieben haben bereits in der Woche nach der Messe begonnen. Die Jobcenter begleiten den weiteren Vermittlungsprozess aktiv und setzen auf möglichst viele nachhaltige Integrationen in den Arbeitsmarkt.
Fazit: Jobmesse als Brücke zwischen Arbeitssuchenden und Unternehmen
Gerade in einer Zeit, in der
Pforzheim – Ab Montag, 30. Juni, müssen sich Autofahrer und Anwohner in Pforzheim auf umfangreiche Verkehrseinschränkungen im Bereich der Brötzinger Brücke einstellen. Das Grünflächen- und Tiefbauamt der Stadt Pforzheim führt in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Pforzheim GmbH & Co. KG (SWP) notwendige Umbauarbeiten im nördlichen Kreuzungsbereich zwischen Fritz-Ungerer-Straße und Büchenbronner Straße durch. Ziel ist es, die Kreuzung barrierefrei und verkehrssicher zu gestalten.
Was wird gemacht? – Neue Technik, neue Sicherheit
In der ersten Bauphase, die sich über eine Woche erstreckt, sind drei nächtliche Vollsperrungen von 20 bis 6 Uhr eingeplant. Dabei werden neue Leerrohrquerungen verlegt. Im Anschluss erfolgt der barrierefreie Umbau der Kreuzung:
-
Erneuerung der Mittelinseln in der Fritz-Ungerer-Straße
-
Austausch der Ampelanlage
-
Versetzung und Erneuerung der Straßenbeleuchtung
In der zweiten Bauphase folgen die Fahrbahnsanierung und Arbeiten an zwei Montagegruben der SWP.
Verkehrsführung während der Bauarbeiten
Während der gesamten Maßnahme wird der Verkehr mithilfe provisorischer Ampelanlagen geregelt. Eine provisorische Fußgängerquerung wird ebenfalls eingerichtet.
-
Ost-West-Verkehr bleibt – außer während der nächtlichen Sperrungen – durchgehend möglich
-
Andere Fahrtrichtungen sind je nach Bauphase zeitweise eingeschränkt
-
In der letzten Bauphase (Ende August/Anfang September) ist der Verkehr nur noch in Richtung Westen möglich
-
Eine Umleitung wird ausgeschildert
Die Bauarbeiten sollen bis Mitte September 2025 abgeschlossen sein. Stadt
Pforzheim – Im Stadtteil Buckenberg-Haidach ist es weit mehr als ein Veranstaltungsort: Das Bürgerhaus Buckenberg-Haidach ist ein echtes Herzstück der Nachbarschaft. Es vereint zentrale Funktionen wie Kinder- und Jugendarbeit, Familienzentrum, Mehrgenerationenhaus und Ort für Ehrenamt und Bildung unter einem Dach – und das mit Erfolg seit vielen Jahren.
Treffpunkt für Generationen und Kulturen
Seit 2006 ist das Bürgerhaus Teil des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhäuser“ und trägt mit einem umfangreichen Angebot dazu bei, Integration, soziale Teilhabe und Bildung im Quartier aktiv zu fördern. Über 80 regelmäßige Angebote von der Krabbelgruppe bis zum Seniorentanz ermöglichen Begegnung, Bewegung und Bildung für jede Altersgruppe.
Stark in der Kinder- und Jugendarbeit
Der Schwerpunkt des Hauses liegt traditionell in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ob Kindertreff, Teenietreff oder Jugendtreff – für Kinder und Jugendliche von 6 bis 27 Jahren gibt es hier kreative, sportliche und soziale Angebote. Turniere, Kochangebote, Bastelworkshops, Theaterprojekte und gemeinsame Ausflüge sorgen für Spaß und stärken die Gemeinschaft. Sozialpädagoge Hans-Dieter Trautz begleitet und unterstützt Jugendliche bei ihren Aktivitäten.
Familienzentrum mit Herz und Konzept
Als eines von sechs Familienzentren der Stadt Pforzheim bietet das Bürgerhaus seit 2014 vielfältige Hilfen für Familien – von der Hausaufgabenhilfe, Elternbildung, Kinderbetreuung bis hin zu Integrations- und Sprachkursen. Besonders wichtig ist
- Büchenbronn – Naturidylle, Geschichte und Lebensqualität im Süden Pforzheims
- „Europa? Aber sicher!“ – 29 junge Kreative aus Pforzheim & Enzkreis räumen beim 72. Europäischen Wettbewerb ab
- Schlosspark Open 2025 in Pforzheim: Musik, Magie und Gemeinschaft unter freiem Himmel
- Schlosspark Open 2025: Drei Tage Musik, Kultur & Familienfreude im Herzen von Pforzheim