Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Reuchlin-Schüler forschen zur Jugendkultur der 50er Jahre

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
29 July 2025
Hits: 53

Markus Schulz und Jan Wille vom Reuchlin-Gymnasium Pforzheim forschten ein Schuljahr lang im Stadtarchiv zur Jugendkultur der Nachkriegszeit. Ihre Ergebnisse wurden nun mit großem Interesse präsentiert.

Pforzheim – Im Rahmen eines Seminarkurses forschten Markus Schulz und Jan Wille, Schüler des Reuchlin-Gymnasiums Pforzheim, von September 2024 bis Juni 2025 intensiv im Stadtarchiv Pforzheim. Ihr Thema: „Jugend und Jugendkultur in Pforzheim in den 1950er und 1960er Jahren“.

Betreut wurde das Projekt von Kai Adam, dem ehemaligen Rektor des Reuchlin-Gymnasiums. Die fundierte und quellenbasierte Recherche fand ihren Abschluss in einer öffentlichen Präsentation vor der traditionsreichen Löblichen Singergesellschaft sowie im schulischen Rahmen – mit durchweg positivem Feedback.

Die Schüler profitierten gleich doppelt: Nicht nur erweiterten sie ihre Kompetenzen in historischer Quellenarbeit, sondern konnten durch die erfolgreiche Teilnahme am Seminarkurs auch auf die mündliche Abiturprüfung verzichten.

Das Projekt begann mit einer thematischen Einführung zur Nachkriegszeit in Pforzheim, gefolgt von der eigenständigen Arbeit an Originalquellen im Lesesaal des Stadtarchivs. Diese intensive Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ermöglichte einen lebendigen Einblick in die Lebenswelt junger Menschen in einer Zeit des Wiederaufbaus und gesellschaftlichen Wandels.

Das Stadtarchiv Pforzheim begleitet seit Jahren erfolgreich Schulprojekte und bietet speziell entwickelte pädagogische Module an. Themen wie Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Schmuckindustrie und die Nachkriegszeit werden in

Read more: Reuchlin-Schüler forschen zur Jugendkultur der 50er Jahre

Pforzheims Grünes Gold: Umweltveranstaltungen 2025

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
29 July 2025
Hits: 47

Mit der Veranstaltungsreihe „Pforzheims Grünes Gold“ lädt das Amt für Umweltschutz auch im Herbst und Winter 2025 zu zahlreichen spannenden Umweltaktionen für Groß und Klein ein – von Umweltwanderungen bis Pilzexkursionen.

Pforzheim – Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 setzt das Amt für Umweltschutz Pforzheim mit der beliebten Veranstaltungsreihe „Pforzheims Grünes Gold“ erneut starke Impulse für den Umwelt- und Naturschutz. Das breit gefächerte Veranstaltungsprogramm richtet sich an alle Altersgruppen und lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, die Natur zu erleben, Umweltwissen zu vertiefen und das eigene Verhalten nachhaltig zu überdenken.

Von Juli bis Dezember 2025 stehen zahlreiche spannende Aktionen auf dem Programm:

  • 06. Juli: Umweltwanderung mit Bürgermeister Tobias Volle im Naturraum Hohberg, unter dem Motto „Mensch und Natur im Zusammenspiel“

  • Sommerferienaktionen „Natur entdecken“ für Kinder vom 4.–8. August, 18.–22. August und 1.–5. September

  • 12. September: Stadtspaziergang „Dem fairen Kaffee auf der Spur“

  • 17. September:Klima-Spaziergang mit Beispielen zur Klimafolgenanpassung und praktischen Tipps für Zuhause

  • 21. September: Spaziergang durch Streuobstwiesen – „Hotspot der Artenvielfalt“

  • 24. September: Infoveranstaltung „Mehr Grün am Haus“ – inkl. Fördermöglichkeiten zu Fassaden-, Dach- und Hofbegrünung

  • 25. September & 4./16. Oktober:Pilzexkursionen mit Pilzsachverständigem Uwe Waller

  • Oktober: Familienangebot „Herbstwald Familienzeit“ – Natur erleben auf einem Erlebnisspaziergang

  • Oktober:„Die Blattstadt“, eine Umwelt-Rätsel-Geschichte für

Read more: Pforzheims Grünes Gold: Umweltveranstaltungen 2025

Streuobstwiesen-Spaziergang in Pforzheim am 21.09.

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
29 July 2025
Hits: 43

Das Amt für Umweltschutz lädt am Sonntag, 21. September, zu einem informativen Spaziergang durch den Teufelsgrund ein. Unter dem Motto „Heimische Hotspots der Artenvielfalt“ geht es um Streuobstwiesen – und ihren bedrohten ökologischen Wert.

Pforzheim – Am Sonntag, den 21. September, lädt das Amt für Umweltschutz von 14 bis 16 Uhr alle Interessierten zu einem besonderen Naturerlebnis ein: einem Streuobstwiesen-Spaziergang im Teufelsgrund bei Ispringen. Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Ispringen Mahler“ (Linie 731 Ispringen). Die Veranstaltung ist kostenlos, jedoch nicht barrierefrei.

Im Mittelpunkt steht die Erkundung der Streuobstwiesen, die auch in und um Pforzheim ein prägendes Element der Kulturlandschaft darstellen. Rund um die Dörfer der Region bildeten diese Wiesen früher regelrechte „Streuobstgürtel“, die die Bevölkerung mit frischem Obst versorgten. Gleichzeitig dienten sie als Weideflächen, zur Streu- und Futtergewinnung – ein Musterbeispiel für nachhaltige Flächennutzung mit ökologischem Mehrwert.

Heute sind viele dieser wertvollen Flächen durch Rodung oder mangelhafte Pflege bedroht. Dabei sind Streuobstwiesen echte Hotspots der Artenvielfalt: Hier leben viele gefährdete Pflanzen- und Tierarten, die andernorts kaum noch vorkommen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Spaziergangs erfahren unter dem Motto „Heimische Hotspots der Artenvielfalt“ mehr über die ökologische und kulturelle Bedeutung dieser Lebensräume und warum sie für Biodiversität und Klimaschutz so wichtig sind.

Read more: Streuobstwiesen-Spaziergang in Pforzheim am 21.09.

Maislabyrinth Eutingen 2025: Familienspaß im Pfauendesign

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
28 July 2025
Hits: 46

Mit über 1 km Irrgarten, Infotafeln über den Pfau Federico und Wochenend-Bewirtung durch Vereine öffnet das Maislabyrinth Eutingen ab dem 19. Juli 2025 wieder seine Tore – ein Naturerlebnis für Groß und Klein.

Seit 2003 ein Besuchermagnet: Das Maislabyrinth Eutingen öffnet am 19. Juli 2025

Eutingen/Pforzheim – Am 19. Juli 2025 um 11 Uhr ist es wieder so weit: Das beliebte Maislabyrinth Eutingen öffnet für seine 20. Saison – und präsentiert sich dieses Jahr in der kunstvollen Form eines Pfaus. Bis zum 7. September können Familien das rund 1 Kilometer lange Irrgarten-Abenteuer samstags und sonntags zwischen 11 und 19 Uhr erleben.

Trotz Coronapause in 2021/2022 und wetterbedingtem Ausfall 2013 zeigt sich der Mais in diesem Jahr in Bestform – über zwei Meter hoch, dicht und grün. Veranstalter Josef Eberhardt legt besonderen Wert auf ein optisch ansprechendes Design und ein familienfreundliches Erlebnis.

 Irrgarten mit Aussichtsturm und Rätselfragen

Zentraler Anlaufpunkt im Maisfeld ist der Aussichtsturm, auf den alle Hauptwege zulaufen. In den Sackgassen befinden sich Infotafeln und Rätselstationen rund um den Pfau Federico Graziello. Die kindgerecht gestalteten Inhalte stammen von Gabriele Skaliks-Huber und Gerald Manz.

Wer das Preisrätsel erfolgreich löst, hat die Chance auf attraktive Gewinne – darunter ein 150-Euro-Gutschein für den Erlebnispark

Read more: Maislabyrinth Eutingen 2025: Familienspaß im Pfauendesign

Pforzheim plant Bestattungswald im Hagenschieß

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
28 July 2025
Hits: 48

Die Stadt Pforzheim plant ein neues Bestattungswald-Feld im Stadtwald Hagenschieß. Die Bürgerinnen und Bürger können die Pläne vom 1. bis 31. August 2025 einsehen und Stellung nehmen.

Neuer Bestattungswald für Pforzheim: Pläne liegen öffentlich aus

Pforzheim/Würm – Zwischen Natur, Ruhe und nachhaltiger Erinnerung entsteht in Pforzheim möglicherweise bald ein neuer Ort für Naturbestattungen: Ein Bestattungswald-Feld im Stadtwald Hagenschieß ist geplant. Das Grünflächen- und Tiefbauamt der Stadt Pforzheim hat am 1. Juli 2025 einen Antrag auf Genehmigung dieses besonderen Friedhofskonzepts gestellt.

Die Grundlage bildet ein Beschluss des Gemeinderats vom 6. Mai 2025 (Vorlage S 0264), in dem die Einrichtung eines solchen Wald-Friedhofs mehrheitlich befürwortet wurde. Ziel ist die Schaffung eines naturnahen Urnenfriedhofs, eingebettet in den städtischen Forst.

Der Bestattungswald soll auf Teilflächen der Flurstücke Nr. 6440 (Gemarkung Pforzheim) und Nr. 2202 (Gemarkung Würm) entstehen. Als Teil des gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahrens findet nun die öffentliche Auslegung der Planunterlagen statt.


Einsichtnahme möglich vom 1. bis 31. August 2025

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Unterlagen in diesem Zeitraum an folgenden Stellen einsehen:

  • Amt für öffentliche Ordnung
    Östliche Karl-Friedrich-Straße 2, Zimmer 1.14
    Öffnungszeiten:

    • Mo–Fr: 8–12 Uhr

    • Do: zusätzlich 14–18 Uhr

  • Ortsverwaltung Würm
    Schulstraße 8, Zimmer 1.01
    Öffnungszeiten:

    • Mo–Fr: 8–12 Uhr

    • Di: zusätzlich 14–18 Uhr

Read more: Pforzheim plant Bestattungswald im Hagenschieß

More Articles …

  1. „Memoiren einer Schnecke“ im Kino Pforzheim erleben
  2. „Daumen hoch“ – Weltreise-Vortrag live im CCP Pforzheim
  3. Baumesse Pforzheim 2025: Der Treffpunkt für Bauen, Renovieren und Energiesparen
  4. Tourist-Information Pforzheim 2025: Neue Öffnungszeiten und wertvolle Tipps für Region Enzkreis
Page 18 of 82
  • Start
  • Prev
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.