Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Feuerwehr Pforzheim zieht Bilanz: Über 1.000 Einsätze 2025

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
24 July 2025
Hits: 45

Von Bränden über Tierrettungen bis Türöffnungen: Die Feuerwehr Pforzheim war im ersten Halbjahr 2025 erneut stark gefordert – mit über 1.000 Einsätzen in nur sechs Monaten.

Pforzheim – Die Feuerwehr Pforzheim wurde im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 1.045 Mal alarmiert – damit bleiben die Einsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr (1.097 Einsätze) auf hohem Niveau. Die Aufgaben reichten dabei von echten Notfällen über technische Hilfeleistungen bis hin zu Fehlalarmen.

308 Einsätze stellten sich als Fehlalarm heraus, darunter 97 Auslösungen durch automatische Brandmeldeanlagen. Sechs Einsätze mussten wegen Missbrauchs des Notrufs verfolgt werden. In sieben Fällen war das Feuer bereits gelöscht, in 198 weiteren war kein Einsatz mehr nötig.

Brände, Hilfeleistung, Tierrettung: Das Einsatzspektrum 2025

Die Feuerwehr Pforzheim bekämpfte insgesamt 130 Brände, darunter:

  • 118 Kleinbrände

  • 9 Mittelbrände

  • 3 Großbrände

Im Bereich Technische Hilfeleistung wurden 607 Einsätze registriert. Die häufigsten Einsatzarten waren:

  • 102 Türöffnungen bei akuter Gefahr oder auf Polizeianforderung

  • 95 Beseitigungen von Ölspuren

  • 56 Verkehrsunfälle

  • 29 Wasserschäden in Gebäuden

  • 21 auslaufende Kraftstoffe

  • 14 Aufzugsbefreiungen

  • 15 Haushaltsrauchmelder-Kontrollen

Saisonale Besonderheiten

68 Einsätze im Zusammenhang mit Tieren prägten vor allem die wärmeren Monate – darunter zahlreiche Rettungen von Schwänen und Jungenten.

Besondere Einsätze im ersten Halbjahr 2025

  • Dachstuhlbrand in Büchenbronn

  • Vollbrand eines Wohnhauses im Geigersgrund

  • Drei Brände

Read more: Feuerwehr Pforzheim zieht Bilanz: Über 1.000 Einsätze 2025

Pforzheim fördert politische Bildung mit EU-Planspiel

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
23 July 2025
Hits: 52

Junge Menschen der Carlo Schmid Schule erleben europäische Politik hautnah: Beim EU-Planspiel zum „European Green Deal“ im Neuen Rathaus lernen sie demokratische Prozesse und Klimapolitik praktisch kennen.

Pforzheim – Die Stadt Pforzheim setzt seit Jahren auf anschauliche und verständliche Vermittlung von Wissen über Europa und die Europäische Union. Ein Beispiel dafür ist das jährlich stattfindende Schulplanspiel, das in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg organisiert wird.

Am Montag, den 21. Juli, fand im Neuen Rathaus ein solcher Planspiel-Workshop für Schülerinnen und Schüler der Carlo Schmid Schule statt. Im Fokus stand der „European Green Deal“, ein zentrales EU-Klimaschutzprogramm.

Bürgermeister Frank Fillbrunn begrüßte die jungen Teilnehmenden im großen Sitzungssaal: „Ich freue mich sehr, dass junge Menschen sich so engagiert mit europäischer Politik auseinandersetzen. Europa ist keine ferne Institution – es ist Teil unseres Alltags. Deshalb ist es so wichtig, dass junge Menschen verstehen, wie europäische Politik funktioniert. Mit Projekten wie diesem Planspiel leisten wir einen konkreten Beitrag zur politischen Bildung und fördern das Verständnis für gemeinsame Verantwortung und Zusammenarbeit in Europa.“

Die Landeszentrale für politische Bildung führte die Schülerinnen und Schüler in das Thema ein und simulierte eine Sitzung des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments. Ziel war es, über Gesetzesvorschläge der Europäischen

Read more: Pforzheim fördert politische Bildung mit EU-Planspiel

Schwerverletzter nach Attacke am Pforzheimer Schlossberg

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
23 July 2025
Hits: 51

Ein Streit am Schlossberg eskaliert: Ein Mann wird mit einer zerbrochenen Flasche schwer verletzt. Die Polizei schreitet sofort ein – einer der Tatverdächtigen sitzt nun in Untersuchungshaft.

Pforzheim – Nach einer eskalierenden Auseinandersetzung am Montagabend ist ein Mann am Schlossberg schwer verletzt worden. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige noch am Tatort vorläufig festnehmen. Einer der Männer sitzt mittlerweile in Untersuchungshaft.

Gegen 19 Uhr hielten sich der später verletzte Mann und ein Zeuge im Bereich des Pforzheimer Schlossbergs auf, als sie von einem 23-jährigen Mann angesprochen wurden. Im Verlauf eines offenbar hitzigen Gesprächs kam es zu Beleidigungen seitens des 23-Jährigen.

Die Lage eskalierte, als ein 45-jähriger Mann zur Gruppe hinzustieß. Nach aktuellem Ermittlungsstand der Kriminalpolizei soll dieser den Geschädigten mehrfach mit einer zerbrochenen Glasflasche angegriffen haben. Der Angriff führte zu schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen des Opfers, das umgehend in ein Krankenhaus gebracht wurde.

In der Nähe befindliche Polizeibeamte wurden auf den Vorfall aufmerksam und griffen sofort ein. Beide Tatverdächtige wurden am Ort des Geschehens vorläufig festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim – stellte einen Haftantrag gegen den 45-jährigen Tatverdächtigen, der marokkanischer Staatsangehörigkeit ist und über keinen festen Wohnsitz verfügt. Ein Haftrichter am Amtsgericht Pforzheim erließ am Dienstagnachmittag Haftbefehl wegen des

Read more: Schwerverletzter nach Attacke am Pforzheimer Schlossberg

Pforzheim plant Investitionen mit Weitblick: Haushaltsanmeldungen für 2026/2027 setzen klare Prioritäten

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
22 July 2025
Hits: 55

Die Stadt Pforzheim stellt mit der Haushaltsplanung für 2026 und 2027 die Weichen für ein zukunftsfähiges Investitionsprogramm – mit Fokus auf Realisierbarkeit und effizientem Mitteleinsatz.

Pforzheim, Juli 2025 – Mit einem klaren Kurs und gezielten Entscheidungen hat die Stadt Pforzheim ihre Haushaltsanmeldungen für 2026 und 2027 auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen möglichst effektiv einzusetzen und Projekte realistisch umzusetzen. Dafür wurde bereits am 25. März 2025 im Gemeinderat der Eckdatenbeschluss S 0250 verabschiedet – ein zentrales Fundament für den neuen Haushaltsplan.

Das geplante jährliche Investitionsvolumen bis 2030 liegt bei maximal 40 Millionen Euro. Dieser Betrag umfasst sowohl den regulären Planansatz als auch mögliche Ermächtigungsübertragungen aus Vorjahren. Die Stadt setzt bei der Mittelverteilung auf eine Auswertung realer Projektergebnisse der vergangenen Jahre – unter der Maxime: „Was ist tatsächlich leistbar?“


Klarer Kurs: Realistische Planung statt Wunschdenken

„Mit dem neuen Verfahren wollen wir die Planung noch realistischer und zielgerichteter gestalten“, erklärt Oberbürgermeister Peter Boch. Er spricht von einem Verfahren „mit Weitblick“, das auf einen fortlaufenden Konsolidierungsprozess aufbaut.

Auch Erster Bürgermeister Dirk Büscher betont: „Unsere Mittel müssen nach Umsetzbarkeit und Dringlichkeit priorisiert werden. Nicht jedes wünschenswerte Projekt kann sofort starten.“


Einige Projekte verschoben – aber nicht

Read more: Pforzheim plant Investitionen mit Weitblick: Haushaltsanmeldungen für 2026/2027 setzen klare...

Letzte Gelegenheit: Themenführung mit Bertha Benz durch Pforzheim erleben

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
22 July 2025
Hits: 58

Wer sich für Technikgeschichte begeistert und Pforzheim einmal aus der Sicht einer echten Pionierin erleben will, hat am Samstag, 26. Juli, die Gelegenheit dazu: Die Themenführung mit „Bertha Benz“ lädt zu einer besonderen Zeitreise ein – mit viel Lokalkolorit und historischer Tiefe.

Pforzheim, Juli 2025 – Die Geschichte der Mobilität beginnt in Pforzheim – und eine Frau schrieb sie entscheidend mit: Bertha Benz, die mutige Autopionierin, trat 1888 mit dem Benz Patent-Motorwagen die erste Fernfahrt der Welt an. Auf ihrer Route von Mannheim nach Pforzheim bewies sie nicht nur Erfindergeist, sondern auch Durchhaltevermögen.

Diese historische Leistung steht im Mittelpunkt einer Themenführung, die am Samstag, 26. Juli, zum vorletzten Mal in diesem Jahr stattfindet. Besucherinnen und Besucher erleben die „Goldstadt“ Pforzheim durch die Augen von Bertha Benz – dargestellt im originalgetreuen Kostüm und mit spannenden Anekdoten aus ihrer Zeit.


Auf den Spuren der Automobilgeschichte

Während der rund 90-minütigen Tour führt die Darstellerin durch bedeutende Orte der Stadt, die eng mit der Familie Benz und der legendären Fernfahrt verknüpft sind. Mit lebhaften Erzählungen bringt sie nicht nur die Technikgeschichte zum Leben, sondern auch den gesellschaftlichen Kontext der damaligen Zeit – eine außergewöhnliche Stadtführung für alle Generationen.

  • Datum: Samstag, 26. Juli 2025

Read more: Letzte Gelegenheit: Themenführung mit Bertha Benz durch Pforzheim erleben

More Articles …

  1. Jetzt nominieren: Pforzheim sucht Heldinnen und Helden der Familienfreundlichkeit
  2. Pforzheim auf Instagram: Neuer Kanal „visitpforzheim.de“ startet
  3. Intendant Markus Hertel bleibt bis 2032 am Theater Pforzheim
  4. Pforzheim neu entdecken: Warum die Goldstadt mehr als nur Geschichte bietet
Page 21 of 82
  • Start
  • Prev
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.