Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Gallier-Abenteuer in der Stadtbibliothek Pforzheim

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
20 July 2025
Hits: 57

Asterix-Fans aufgepasst: In der Stadtbibliothek Pforzheim warten spannende Prüfungen, römische Kegel, Hinkelsteinwerfen und eine echte Comiczeichnerin.

Sa. 26.07.2025
Beginn: 18:00
Ende: 22:00
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Pforzheim
Veranstalter: Stadtbibliothek Pforzheim

Stadtbibliothek Pforzheim wird zum gallischen Abenteuerland

Pforzheim – Juli 2025 - „Beim Theutates!“ – das wird ein Tag voller Helme, Hinkelsteine und Heldentaten: Die Stadtbibliothek Pforzheim verwandelt sich in eine gallisch-römische Erlebniswelt für Kinder ab 8 Jahren. Ganz im Stil der beliebten Asterix-Comics treten mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer in sechs Prüfungen an, um ihre Tapferkeit, Klugheit und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen.

Die Römer halten die Gallier für Götter, doch Cäsar will es genau wissen: Nur wer sich den Prüfungen des Olymp stellt, darf sich wirklich würdig nennen. Kinder können dabei ihren eigenen gallischen Helm basteln und in die Welt von Asterix & Obelix eintauchen.

Die Prüfungen im Überblick:

  • Prüfung des Kampfes: Römerkegeln – bezwinge die Legionäre!

  • Prüfung des Wissens: Asterix-Quiz – kennst du dich aus im gallischen Dorf?

  • Prüfung der Stärke: Wer wirft den Hinkelstein am weitesten?

  • Prüfung der Geduld: Erhalte den legendären Passierschein A38.

  • Prüfung der Schnelligkeit: Finde den doppelten Gallier.

  • Prüfung der Genauigkeit: Braue den Zaubertrank – aber nur mit den richtigen Zutaten!

Ein besonderes Highlight ist die Comiczeichnerin Hanna Wenzel, die vor Ort live

Read more: Gallier-Abenteuer in der Stadtbibliothek Pforzheim

Johann Elias Meichsner: Bauernheld oder Verräter?

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
19 July 2025
Hits: 49

Ein Mann zwischen Rebellion und Verrat: Der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Deutsch am 17. November im Stadtarchiv Pforzheim wirft neues Licht auf das Leben des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner – und auf seine spektakuläre Flucht nach Pforzheim.

Pforzheim – War er ein Intrigant, Mitläufer oder gar ein missverstandener Held des Bauernkriegs? Am 17. November 2025 um 19 Uhr lädt das Stadtarchiv Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim zu einem spannenden Online-Vortrag mit dem Titel „Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim“ ein.

Referent ist der renommierte Rechtshistoriker Prof. Dr. Andreas Deutsch, Leiter der Forschungsstelle Deutsches Rechtswörterbuch an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er beleuchtet die widersprüchliche Rolle des Stuttgarter Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner – ein Mann, der einerseits als Verräter am Bauernführer und Künstler Jörg Ratgeb gilt, andererseits aber auch aktiv den Widerstand gegen das Heer des Schwäbischen Bundes unterstützte.

Meichsner war es, der 1525 im Auftrag der aufständischen Bauern zahllose Aufrufe zur Mobilisierung verschickte. Doch nur ein Jahr später belastete er den Maler Jörg Ratgeb, der daraufhin in Pforzheim auf grausame Weise hingerichtet wurde. Diese zwiespältige Rolle wirft bis heute Fragen auf: Handelte Meichsner aus Überzeugung, aus Angst – oder

Read more: Johann Elias Meichsner: Bauernheld oder Verräter?

Historische Wirtshausschilder im Fokus eines Vortrags

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
19 July 2025
Hits: 52

Ein Blick in die Welt geschmiedeter Wirtshausschilder: Am 29. September referiert Kunsthistorikerin Dr. Elke Pastré im Stadtarchiv Pforzheim über die Tradition, Bedeutung und Symbolik regionaler Gasthausschilder – mit besonderem Blick auf das „Goldene Lamm“.

Pforzheim – Wer heute durch Altstädte schlendert, entdeckt sie oft nur noch als nostalgische Dekoration: kunstvoll geschmiedete Wirtshausschilder. Doch was heute romantisch wirkt, hatte einst eine tiefgreifende Bedeutung – rechtlich, sozial und kulturell. Diesem spannenden Thema widmet sich ein öffentlicher Vortrag am 29. September um 19 Uhr im Stadtarchiv Pforzheim (online).

Die Veranstaltung trägt den Titel „Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung“ und findet in Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim statt. Referentin ist die renommierte Kunsthistorikerin Dr. Elke Pastré, gebürtige Pforzheimerin und ausgewiesene Expertin für Architektur- und Kulturgeschichte.

Bereits im 16. Jahrhundert waren Wirtshausschilder nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern ein rechtlich reguliertes Vertrauenssymbol. Nur Wirte mit nachgewiesener Rechtschaffenheit und Ehrlichkeit durften eine sogenannte „Schildgerechtigkeit“ führen. Das Schild signalisierte dem Reisenden: Hier finden sich Speisen, Getränke – und manchmal auch ein Bett.

Dr. Pastré erläutert, welche Bedingungen ein Gastwirt erfüllen musste, um diese Auszeichnung zu erhalten. Exemplarisch wird die Geschichte der traditionsreichen Pforzheimer Gastwirtschaft „Zum Goldenen Lamm“ beleuchtet – ein Haus, das jahrhundertelang für Gastfreundschaft und

Read more: Historische Wirtshausschilder im Fokus eines Vortrags

Hochschule Pforzheim: Praxisnahes Studium mit internationalem Renommee

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
19 July 2025
Hits: 42

Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.000 Studierenden zu den größten Angewandten Wissenschaften in Baden-Württemberg. Die Kombination aus Kreativität, Technik und Wirtschaft sowie intensive Praxispartnerschaften machen sie zu einem gefragten Wissenschaftspartner.

Pforzheim. Die Hochschule Pforzheim überzeugt durch eine einzigartige Verbindung von Kreativität, technischer Expertise und wirtschaftlichem Know-how. Mit ihren drei Fakultäten – Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht – bietet sie ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten und genießt einen erstklassigen Ruf in Wissenschaft, Forschung und Lehre.

Mit rund 6.000 Studierenden zählt die Hochschule Pforzheim zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Erfolg basiert auf der engen Verzahnung von Theorie und Praxis, die durch die Qualifikation und Praxiserfahrung der rund 480 Professoren und Lehrbeauftragten sowie durch zahlreiche Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen gewährleistet wird.

Das Studienangebot umfasst 28 Bachelor- und 19 Masterstudiengänge, die gezielt Kreativität, technische Präzision und wirtschaftliches Denken verbinden. Diese interdisziplinäre Ausrichtung macht die Hochschule zu einem gefragten Partner in Forschung und Wirtschaft.

Innovative Einrichtungen wie das Institut für Angewandte Forschung, mehrere Steinbeis-Transferzentren und das Schmucktechnologische Institut fördern den direkten Wissenstransfer in die Industrie und eröffnen Studierenden vielfältige Projektmöglichkeiten.

International ist die Hochschule Pforzheim mit über 100 Partneruniversitäten vernetzt und engagiert sich aktiv in globalen Netzwerken.

Read more: Hochschule Pforzheim: Praxisnahes Studium mit internationalem Renommee

Kostenloses Abend-Yoga im Nagoldfreibad Pforzheim am 28. Juli 2025

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
19 July 2025
Hits: 43

Am Montag, 28. Juli 2025, lädt das Nagoldfreibad Pforzheim zu einer entspannenden Yoga-Session am Nagoldufer ein. „Abend-Yoga für Alle“ ist Teil eines kostenfreien Kursangebots, das der Förderverein Nagoldfreibad Pforzheim e.V. zweimal wöchentlich für alle Badegäste organisiert.

Pforzheim. Am Montag, den 28. Juli 2025, findet von 17:30 bis 18:40 Uhr das „Abend-Yoga für Alle“ im Nagoldfreibad Pforzheim statt. Veranstaltungsort ist das Nagoldfreibad, Eigenbetrieb Pforzheimer Verkehrs- und Bäderbetriebe (EPVB), Hirsauer Str. 246a, 75175 Pforzheim.

Der Förderverein Nagoldfreibad Pforzheim e.V. bietet auch in der diesjährigen Saison wieder zweimal pro Woche kostenlose Yoga-Kurse für alle Besucher des Freibads an. Montags heißt es jeweils „Abend-Yoga für Alle“, mittwochs von 9:15 bis 10:30 Uhr findet das „Morgen-Yoga für Alle“ statt.

Im Juni leiten die erfahrenen Yoga-Trainerinnen Andrea Gierke (montags) und India Schöninger (mittwochs) die Kurse. Im Juli und August übernehmen Uschi Billeter und Sabrina Campisi die Leitung der Yogastunden.

Das Angebot ist für alle Badegäste kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist jeweils am Eingangsbereich des Nagoldfreibads. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Yogamatte oder ein geeignetes Badetuch als Unterlage mitzubringen, um die Übungen komfortabel ausführen zu können.

Mit „Yoga für Alle“ schafft der Förderverein ein niedrigschwelliges, entspannendes Angebot inmitten der schönen Natur am Nagoldufer – ideal,

Read more: Kostenloses Abend-Yoga im Nagoldfreibad Pforzheim am 28. Juli 2025

More Articles …

  1. Kostenloses Morgen-Yoga im Nagoldfreibad Pforzheim am 23. Juli 2025
  2. Pforzheim Stadtchronik: Historische Meilensteine von der Römerzeit bis heute
  3. Reuchlinpreis 2025 in Pforzheim: Bedeutende Auszeichnung für Geisteswissenschaften
  4. Pforzheim Galerie zeigt regionale Kunst vom 19. bis 21. Jahrhundert
Page 24 of 82
  • Start
  • Prev
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.