Großdemonstrationen in Pforzheim: Friedlicher CSD, Zwischenfälle bei Gegendemonstrationen – Polizei mit Großaufgebot im Einsatz

Pforzheim,  am Samstag, den 14. Juni, war die Innenstadt von Pforzheim Schauplatz mehrerer Versammlungen und Demonstrationen mit unterschiedlichen politischen Ausrichtungen. Das Polizeipräsidium Pforzheim war mit mehreren hundert Einsatzkräften vor Ort, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

CSD Pforzheim mit friedlicher Parade durch die Innenstadt

Ab 12 Uhr fand auf dem Marktplatz die stationäre Veranstaltung des Christopher Street Day (CSD) statt, begleitet von einer bunten und friedlichen Parade mit rund 1.300 Teilnehmenden. Die Route führte durch zentrale Straßen wie die Leopoldstraße, Zerrennerstraße und über den Leopoldplatz zurück zum Marktplatz. Polizei und Veranstalter zeigten sich zufrieden mit dem störungsfreien Verlauf.

Kontrastprogramm: Demonstration „Für traditionelle Werte“ mit Störungen

Zeitgleich begann eine weitere Versammlung unter dem Motto „Für traditionelle Werte und freie Meinungsäußerung, gegen Frühsexualisierung unserer Kinder“ am Waisenhausplatz. Etwa 75 Personen beteiligten sich an diesem Aufzug. Im Verlauf kam es zu Blockaden durch Gegendemonstranten aus dem linken Spektrum.

Die Polizei musste insbesondere im Bereich Östliche-Karl-Friedrich-Straße und Deimlingstraße aktiv eingreifen, nachdem es zu Sitzblockaden und dem Umwerfen von Absperrgittern kam. Gegen 14 Uhr wurden außerdem Gegenstände aus einer Gruppe heraus in Richtung der Demo-Teilnehmenden und der Polizei geworfen. Verletzt wurde dabei niemand, doch über 100 Personen mussten zur Identitätsfeststellung zeitweise festgesetzt werden.

Weitere Versammlungen

Neuregelung zur Strom- und Gasversorgung: Wichtige Änderungen ab Juni 2025 für Pforzheim und Umgebung

Ab dem 06. Juni 2025 tritt eine wichtige gesetzliche Neuregelung in Kraft, die auch die Stadtwerke Pforzheim betrifft. Künftig sind rückwirkende An- oder Abmeldungen von Strom- und Gasverträgen nicht mehr zulässig. Diese Änderung soll vor allem sicherstellen, dass bei Mieter- oder Eigentümerwechseln ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist und automatische Einstufungen in die Grundversorgung vermieden werden.

Was bedeutet das für Pforzheimer Haushalte?

Ab dem 06. Juni 2025 müssen alle An- und Abmeldungen von Strom- und Gasverträgen mindestens 14 Tage im Voraus erfolgen. Um den Prozess zu erleichtern, empfiehlt es sich, den neuen Vertrag bereits vor dem Einzug oder Auszug über das Onlineformular der Stadtwerke Pforzheim zu melden. So können mögliche Verzögerungen und zusätzliche Kosten vermieden werden.

„Es ist wichtig, dass die Meldungen rechtzeitig erfolgen. Sollte eine Abmeldung zu spät getätigt werden, bleibt der Vertrag weiterhin auf die bisherige Partei registriert, die somit weiterhin zur Zahlung verpflichtet ist“, erklärt der Kundenservice der Stadtwerke Pforzheim.

Für eine noch einfachere Handhabung können Kunden bei der Anmeldung oder Abmeldung die Marktlokations-ID (MaLo-ID) angeben, die auf der letzten Strom- oder Gasrechnung zu finden ist. Diese erleichtert den gesamten Prozess erheblich.

Was können Pforzheimer tun, um den Wechsel problemlos zu gestalten?

  • Rechtzeitig anmelden oder abmelden: Mindestens 14 Tage

Goldstadtspaziergang in Pforzheim am 21. Juni – Stadtgeschichte hautnah erleben

Pforzheim – Wer die Geschichte der Goldstadt hautnah erleben möchte, sollte sich den nächsten Termin für den beliebten Goldstadtspaziergang vormerken: Am Samstag, 21. Juni 2025, startet die geführte Tour um 11 Uhr an der Tourist-Information am Schlossberg 15–17.

Während des informativen Spaziergangs durch die Innenstadt führt eine erfahrene Stadtführerin die Teilnehmenden durch die bewegte Vergangenheit Pforzheims – von den Römern über die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis zum raschen Wiederaufbau in den 1950er Jahren. Dabei steht auch die architektonisch spannende Nachkriegsmoderne im Fokus, die das Stadtbild bis heute prägt.

Stadtgeschichte für alle Generationen

Der Goldstadtspaziergang richtet sich an Besucher*innen und Einheimische gleichermaßen – Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenfrei teil, Erwachsene zahlen 7 Euro pro Person.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Die Buchung kann bequem online über www.stadt-land-enz.de/fuehrungen erfolgen. Alternativ ist auch eine Anmeldung möglich:
 Persönlich in der Tourist-Information
 Telefonisch unter 07231 39-3700
 Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Noch mehr entdecken in der „Erlebe Pforzheim 2025“-Broschüre

Neben dem Goldstadtspaziergang bietet die Stadt Pforzheim im Rahmen der Broschüre „Erlebe Pforzheim 2025“ zahlreiche weitere spannende Themenführungen. Ob Kultur, Architektur oder Stadtentwicklung – hier ist für jeden etwas dabei.


Gleichberechtigung erleben bei Kunst & Cocktails – Ausstellung „NOT YOUR CHOICE!“ noch bis 6. Juli im A.K.T;

Pforzheim – Noch bis Samstag, 6. Juli 2025, haben Besucher*innen die Möglichkeit, im A.K.T; die beeindruckende Ausstellung „NOT YOUR CHOICE!“ zu erleben. Im Fokus steht ein hochaktuelles Thema: die Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Schau bietet nicht nur Denkanstöße, sondern lädt auch zum Dialog ein – über Kunst, Design und gesellschaftlichen Wandel.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher*innen am Samstag, 21. Juni 2025: Das neue Veranstaltungsformat „Kunst & Cocktails“ verbindet Kulturgenuss mit kulinarischem Erlebnis. In Kooperation mit dem Café Roland, das sich im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des A.K.T; befindet, startet der Abend um 18 Uhr mit einer exklusiven Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss dürfen sich die Teilnehmenden auf einen köstlichen Antipasti-Teller und drei kleine Cocktails (auch alkoholfrei möglich) freuen.

Die Teilnahme kostet 25 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


A.K.T; – Ein Ort für Diskurs, Kunst und Zukunftsfragen

Der A.K.T; in Pforzheim steht für interdisziplinären Austausch, gesellschaftliche Relevanz und kreative Zukunftsgestaltung. Hier treffen Kunst, Design und Forschung aufeinander. Neben wechselnden Ausstellungen ist das Haus auch ein Lern- und Denkraum: Studierende des Masterstudiengangs Design & Future Making der Hochschule Pforzheim arbeiten im sogenannten

Mutter bittet um Rücksicht – Täterin reagiert aggressiv

Raucherstreit eskaliert: Mutter mit Kleinkindern am Pforzheimer Hauptbahnhof angegriffen

Pforzheim, 11. Juni 2025 – Ein Streit um das Rauchverbot am Pforzheimer Hauptbahnhof endete am Mittwochmittag mit einem körperlichen Angriff auf eine junge Mutter. Die 32-jährige Frau war mit ihren beiden Kleinkindern unterwegs, als sie von einer 35-jährigen Frau attackiert wurde – offenbar wegen eines Hinweises auf das geltende Rauchverbot.

Eskalation am Bahnsteig 5 des Hauptbahnhofs Pforzheim

Gegen 12:30 Uhr beobachteten Einsatzkräfte der Bundespolizei Karlsruhe eine handfeste Auseinandersetzung am Bahnsteig 5 des Pforzheimer Hauptbahnhofs. Zwei Frauen gerieten aneinander – die Situation eskalierte so weit, dass die Bundespolizisten eingreifen und die beiden trennen mussten.

Laut ersten Ermittlungen hatte sich die Mutter auf einer Sitzbank mit ihren beiden Kleinkindern im Kinderwagen aufgehalten, als sich die 35-jährige Tatverdächtige neben sie setzte und trotz ausdrücklichen Rauchverbots zu rauchen begann.


Die Mutter wies die Frau höflich auf das Rauchverbot im Wartebereich des Bahnhofs Pforzheim hin und bat darum, in Gegenwart der Kinder nicht zu rauchen. Die Tatverdächtige reagierte laut Bundespolizei jedoch verständnislos und provozierend: Sie trat an den Kinderwagen heran und blies gezielt Zigarettenrauch in Richtung der Kinder.

Als die Mutter versuchte, ihre Kinder zu schützen und die Frau von sich wegzudrängen, kam es zu einem tätlichen