Techno trifft Zukunft: Das Buchbusch Festival macht Pforzheim zur Festival-Metropole

Pforzheim – bekannt als „Goldstadt“ wegen ihrer traditionsreichen Schmuck- und Uhrenindustrie – überrascht Jahr für Jahr mit einem Festivalangebot, das weit über die Erwartungen hinausgeht. Zwischen Schwarzwald-Idylle und urbanem Flair ist für Musikfans, Kulturliebhaber und Familien gleichermaßen etwas dabei. Doch ein Event sticht 2025 besonders heraus: das Buchbusch Festival – eine technoide Vision der Zukunft mitten im Grünen.

 

 

Mehr als nur Beats: Die zweite Auflage des Buchbusch Festivals

Am Samstag, den 21. Juni 2025, wird das Festivalgelände im Pforzheimer Stadtwald erneut zur futuristischen Kulisse. Ab 12:00 Uhr bebt der Waldboden unter treibenden Techno-Beats, visuellen Installationen und einer Atmosphäre, die an „Mad Max“ erinnert. Bis 23:00 Uhr feiern die Besucher unter freiem Himmel, danach geht’s direkt weiter zur Afterhour im Ozon Pforzheim – ganz ohne musikalische Pause.

Das Line-up liest sich wie ein Who's Who der elektronischen Szene:
Chris Liebing, Nusha, Anna Tur, Alfred Heinrichs, A.D.H.S., ASK:ME, FORMAT B, I AM WOLV – und viele weitere Acts auf der Regiostage, powered by Hans Heimerdinger Oberflächentechnik. Die Afterhour bringt zusätzlich Künstler wie Karla Blum und CUDI auf die Bühne.

Die Vision: Buchbusch als Community und Erlebniswelt

Doch Buchbusch will mehr sein als ein typisches Techno-Event. Es versteht sich als

Aussichtspunkt Haidach: Verstecktes Highlight über Pforzheim mit Panoramablick

Ein atemberaubender Blick über Pforzheim – mit Schattenseiten

Hoch über den Dächern von Pforzheim, am nördlichen Rand des Hagenschieß, erhebt sich ein bislang wenig bekannter, künstlich aufgeschütteter Aussichtspunkt: der Aussichtspunkt Haidach. Entstanden ist dieser „Berg“ durch den Erdaushub des neuen Stadtteils Haidach – heute ein echter Geheimtipp für Naturfreunde, Fotografen und Spaziergänger.

Wer den Aufstieg wagt, wird belohnt: Die rund 435 Meter hohe Kuppe bietet bei klarem Wetter einen spektakulären Ausblick über die Innenstadt, das Altgefäll, den Mäuerach, den Wartberg und das angrenzende Naturschutzgebiet „Mangerwiese Wotanseiche“. Selbst Teile der umliegenden Gemeinden sind von hier oben gut zu erkennen.

Zugang und Ausstattung – mehr als nur ein Hügel

Der Aussichtspunkt ist über einen Asphaltweg sowie einen Waldpfad erreichbar. Oben angekommen, laden vier moderne Sitzquader aus rotem Stein zum Verweilen ein – ein Projekt, das durch die Initiative der Anwohner des Stadtteils Haidach und mit Unterstützung der städtischen Technischen Dienste umgesetzt wurde.

Koordinaten für Navigation:

  • DD: 48.877357, 8.748227

  • GMS: 48°52'38.5"N 8°44'53.6"E

  • UTM: 32U 481539 5413852

  • what3words: ///friede.reist.welcher


Natur trifft Nachlässigkeit – ein Ort im Wandel

So schön der Ort auch ist, es gibt eine Kehrseite: Die Vermüllung nimmt zu. Müll, Schmierereien und die verbrannte Schutzhütte trüben das Bild eines eigentlich idyllischen Ortes.

Schlosspark Open 2025: Kostenloses Open-Air-Festival bringt elektronische Beats und Kultur in den Pforzheimer Schlosspark

Schlosspark Open – drei Tage Musik- & Kulturerlebnis unter freiem Himmel

Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich der Schlosspark im Herzen Pforzheims in ein pulsierendes Festivalgelände. Bei freiem Eintritt lädt das vom Kulturhaus Osterfeld und dem Kulturamt Pforzheim kuratierte Schlosspark Open zu einem Wochenende voller Livemusik, Kunstgenuss und kulinarischer Highlights ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf kühle Drinks, kreatives Street-Food und ein entspanntes Ambiente im Grünen freuen – perfektes Sommerfeeling inklusive.

Freitag: Elektronische Klangwelten

Der Festivalstart steht ganz im Zeichen der Club-Szene. Ab Nachmittag liefern Szene-DJs treibende Beats:

  • SCHMEP – lokaler Techno-Visionär mit energiegeladenen Peak-Time-Sets

  • MONKEYSTYLE – Power-House bis Techhouse, tanzbar und wild

  • BEYOND US – Stuttgarter Duo für progressiven Melodic House & Techno

  • LEXER – international gefragter Storyteller des Deep-Melodic-Techno

Ab 23 Uhr geht es nahtlos zur Aftershow-Party im Ozon weiter.

Samstag & Sonntag: Mehr als nur Musik

An den Folgetagen mischt das Schlosspark Open regionale Newcomer-Bands, Street-Art-Performances, Workshops und Familienangebote. Zwischen Picknickdecken und Food-Trucks entsteht so ein Treffpunkt für alle Generationen – mitten in der Natur und doch urban.


Hintergrund & Organisation

Seit Jahren setzt sich das Kulturhaus Osterfeld für genreübergreifende Kulturarbeit in Pforzheim ein. Mit dem Schlosspark Open bringt es zusammen

Unterholz Festival 2025: Elektronische Beats treffen Natur – Jubiläumsausgabe erstmals auf der Schlupfwiese Pforzheim

10 Jahre Unterholz Festival – Musik, Natur und Community auf neuem Festivalgelände in Pforzheim

Am 5. Juli 2025 ist es wieder soweit: Das Unterholz Festival feiert sein 10-jähriges Jubiläum – mit einem unvergesslichen Tag voller elektronischer Musik, Natur und Gemeinschaft. Zum ersten Mal findet das beliebte Open-Air-Event auf der idyllischen Schlupfwiese in Pforzheim (Heidenheimer Straße 11) statt. Von 11 bis 23 Uhr können Besucher*innen unter freiem Himmel tanzen, genießen und Teil einer einzigartigen Festival-Kultur werden – fernab vom Mainstream, ganz nah am Wald.

Das Line-up 2025 – nationale und internationale Top-Acts

Für das musikalische Herzstück sorgt ein sorgfältig kuratiertes Line-up aus der elektronischen Szene:

  • Marten Hørger

  • Township Rebellion

  • Jaded

  • Pauli Pocket

  • Fab Massimo

  • No.Mads

  • Ramirez Son

  • Erwin Wagner

Diese Acts bringen alles mit, was das elektronische Herz höherschlagen lässt – von Bass House bis Melodic Techno.


Kulinarik, Komfort & Community

Das Unterholz Festival ist mehr als Musik – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Vor Ort sorgen regionale Foodtrucks mit vielfältigen, auch veganen und vegetarischen Optionen für das leibliche Wohl. Die neue Location bietet nicht nur eine grüne Kulisse, sondern auch bessere Barrierefreiheit, sanitäre Einrichtungen und begrenzte Parkmöglichkeiten. Dennoch wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.

Aktionstag „sicher.mobil.leben“: Polizei Pforzheim sensibilisiert für Kindersicherheit im Straßenverkehr

Pforzheim, 4. Juni 2025 – Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“ hat das Polizeipräsidium Pforzheim am Dienstag verstärkte Verkehrsmaßnahmen durchgeführt, um auf die besondere Schutzbedürftigkeit von Kindern im Straßenverkehr hinzuweisen.

Insgesamt wurden im gesamten Zuständigkeitsbereich 35 Kontrollstellen eingerichtet und über 1300 Fahrzeuge überprüft. Die Bilanz: 184 Verstöße, darunter 121 Geschwindigkeitsüberschreitungen, 40 Parkverstöße sowie 27 Fälle unzureichender Sicherung von Kindern im Fahrzeug.

Trotz der hohen Zahl an Verstößen agierten die Polizeikräfte mit Fingerspitzengefühl. Häufig wurden verkehrserzieherische Gespräche geführt, um auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu stärken.

Ergänzend zu den Kontrollen fanden zwei Präventionsveranstaltungen im Umfeld von Schulen statt. Dabei wurden Schüler bei ihrer Fahrradprüfung begleitet, während Eltern über sicheres Verhalten im Straßenverkehr sowie die Problematik sogenannter „Elterntaxis“ informiert wurden.

Das Polizeipräsidium zieht ein positives Fazit und sieht in solchen Aktionstagen einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit – insbesondere für die jüngsten Verkehrsteilnehmer.