Pforzheimer Mess 2025 startet heute: Volksfest-Highlight mit Nervenkitzel und Nostalgie

Pforzheim, 13. Juni 2025 – Endlich ist es wieder soweit: Die Pforzheimer Mess 2025 öffnet ihre Tore und lädt vom 13. bis 22. Juni zu einem der beliebtesten Volksfeste in Baden-Württemberg ein. Unter dem Motto „Ein Märchen aus 1001 Nacht für die Sinne“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein bunter Mix aus Fahrgeschäften, kulinarischen Leckereien und magischer Jahrmarktsatmosphäre.

Pforzheimer Mess 2025: Ein Fest für die ganze Familie

Mit der heutigen Eröffnung beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres für die Region: Die traditionsreiche Pforzheimer Mess bringt Jung und Alt auf dem Messplatz zusammen. Neun Tage lang verwandelt sich die Goldstadt in ein Mekka für Fans von Kirmes, Rummel und Fahrspaß.


Fahrgeschäft-Highlights 2025 auf der Pforzheimer Mess

Die diesjährige Mess wartet mit spektakulären Fahrgeschäften und neuen Attraktionen auf. Zu den Highlights der Pforzheimer Mess 2025 zählen:

  • Infinity – das höchste mobile Loopingkarussell der Welt: Adrenalin pur!

  • Laser Pix – eine interaktive Erlebnisbahn für die ganze Familie

  • Mythos – das hochmoderne Hoch-Rundfahrgeschäft mit spektakulärem Ausblick

  • Devil Rock – ein rasanter Thrillride für Mutige

  • Grand Soleil – das große Riesenrad mit Panoramablick über Pforzheim

  • Geister Tempel – eine klassisch-moderne Geisterbahn für Schauer und Spaß


Kulinarik, Nostalgie und Erlebnis für alle Sinne

Neben den

Auf den Spuren von Bertha Benz – Themenführung in Pforzheim am 14. Juni

Erleben Sie Automobilgeschichte hautnah in der Goldstadt

Am Samstag, den 14. Juni, haben Interessierte erneut die Gelegenheit, in die faszinierende Geschichte der Autopionierin Bertha Benz einzutauchen. Die Themenführung in Pforzheim findet bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr statt und ist ein echtes Highlight für Geschichts- und Technikliebhaber gleichermaßen.

Bertha Benz, geboren 1849, war nicht nur eine der mutigsten Frauen ihrer Zeit, sondern auch eine gebürtige Pforzheimerin. Im originalgetreuen Kostüm erzählt sie während der Stadtführung spannende Details aus ihrer Epoche – insbesondere von ihrer bahnbrechenden Fernfahrt im August 1888, als sie gemeinsam mit ihren Söhnen Eugen und Richard im Benz Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim aufbrach.

Diese Fahrt gilt heute als die erste Langstreckenfahrt der Automobilgeschichte – ein Meilenstein, der die Mobilität revolutionierte und den technischen Fortschritt prägte. Während der Führung entdecken die Teilnehmer historische Orte in der Goldstadt Pforzheim, die eng mit dem Leben und Wirken von Bertha Benz verknüpft sind.

Die Teilnahme an der Führung kostet 10 Euro pro Person. Der Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Tourist-Information am Schloßberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine Anmeldung ist daher erforderlich.

Jetzt anmelden:

 Website: www.stadt-land-enz.de/fuehrungen
 E-Mail: gruppen(at)ws-pforzheim.de

Diese einzigartige Veranstaltung ist ein Muss für alle, die Geschichte erleben,

Öffnungszeiten der städtischen Museen am Feiertag

An Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, haben das Schmuckmuseum von 10 bis 17 Uhr, das Technische Museum von 14 bis 17 Uhr und auch das Stadtmuseum von 10 bis 17 Uhr regulär geöffnet.

Christopher Street Day (CSD) Pforzheim 2025: Verkehrseinschränkungen und Verspätungen im Busverkehr am 14. Juni erwartet

Pforzheim, 11. Juni 2025 – Am Samstag, den 14. Juni 2025, sollten sich Verkehrsteilnehmer und Fahrgäste in Pforzheim auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund des Christopher Street Day (CSD) und einer angemeldeten Gegendemonstration kann es im Zeitraum von 12:00 bis 16:00 Uhr im Innenstadtbereich Pforzheims zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Straßenverkehr in der Pforzheimer Innenstadt betroffen

Der Demonstrationszug des CSD und die parallel stattfindende Gegendemonstration führen zu temporären Straßensperrungen und Umleitungen im erweiterten Innenstadtbereich. Autofahrern wird empfohlen, den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren oder alternative Routen zu wählen.

Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr möglich

Auch der Busverkehr in Pforzheim ist betroffen: Die Stadt rechnet mit Verspätungen auf mehreren Linien, insbesondere im Zeitraum des Demonstrationsgeschehens. Fahrgäste werden gebeten, mehr Zeit einzuplanen und sich vorab über aktuelle Fahrpläne oder Umleitungen zu informieren.

Sicherheit und friedlicher Ablauf im Fokus

Die Stadt Pforzheim arbeitet gemeinsam mit der Polizei und weiteren Behörden daran, einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten. Die Organisatoren des CSD setzen sich für Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung ein und erwarten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Behörden bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die temporären Einschränkungen.

 

Quelle: Pressemitteilung Stadt Pforzheim https://www.pforzheim.de

Zwei neue Parklets verschönern die Emma-Jäger-Straße am Enzufer

Pforzheim. Die Stadt Pforzheim erweitert ihre Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum: Zwei neue Parklets werden in der Emma-Jäger-Straße am Enzufer aufgestellt. Damit setzt die Stadt ihre erfolgreiche Strategie zur Aufwertung von Straßenräumen fort – insbesondere für die warmen Monate.

„Die Parklets werden besonders in den Sommermonaten sehr gut angenommen. Uns erreichen viele positive Rückmeldungen aus der Bürgerschaft dazu“, erklärt Bürgermeister Tobias Volle. „Und hin und wieder gibt es auch die Nachfrage nach neuen Standorten. Dieser wollen wir mit den neuen Parklets nachkommen.“

Neue Standorte: Caphé an der Enz & EMMA-Kreativzentrum

Die neuen Parklets entstehen an zwei gut frequentierten Orten:

  • An der Ecke Emma-Jäger-Straße / Deimlingstraße vor dem beliebten Caphé an der Enz

  • Direkt am EMMA-Kreativzentrum, einem kulturellen Treffpunkt in Pforzheim

Das Ziel: Die Flaniermeile entlang der Enz soll noch attraktiver werden. Durch die neuen Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten entsteht Raum für Begegnung, Entspannung und spontanes Innehalten – mitten in der Stadt und doch naturnah.

Parklets: Mehr Lebensqualität im Straßenraum

Parklets verwandeln einzelne Parkplätze in kleine grüne Oasen – mit Sitzgelegenheiten, Pflanzen oder Spielmöglichkeiten. Sie sind eine unkomplizierte, flexible und bürgernahe Maßnahme, um den urbanen Raum lebenswerter zu gestalten.

Mit dem Ausbau reagiert die Stadt direkt auf Bürgerwünsche und