Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Glasfaserausbau in Sternenfels gestartet: Schnelles Internet für 800 Haushalte

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 66

Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis den Glasfaserausbau in Sternenfels. Bis Ende 2027 sollen rund 800 Haushalte mit Highspeed-Internet versorgt werden – ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Gemeinde.

Sternenfels – Der Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde Sternenfels durch den Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis ist offiziell gestartet. Mit einem Spatenstich fiel der Startschuss für die Verlegung von etwa 26 Kilometern Leerrohren und Glasfaserkabeln, die künftig bis zu 800 Haushalte mit schnellem Internet versorgen sollen.

Das Bauprojekt übernimmt die Firma Aytac Bau GmbH, die als günstigste Bieterin aus einer öffentlichen Ausschreibung hervorging und im vergangenen Jahr den Zuschlag erhalten hatte.

Bürgermeisterin Antonia Walch begrüßt den Ausbau als wichtigen Beitrag zur Steigerung der Wohnqualität und zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Sternenfels: „In manchen Ortsteilen sind aktuell nur maximal 16 Mbit/s über Kupferkabel verfügbar. Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur.“

Zweckverbands-Geschäftsführer Florian Enghofer unterstreicht die Bedeutung eines schnellen Internets im Alltag: „Breitband ist heute genauso wichtig wie Wasser oder Strom. Mit Fördermitteln von Bund und Land unterstützen wir die Kommunen, sodass diese nur einen kleinen Anteil der Kosten tragen.“ Für Sternenfels und die Stadt Heimsheim stehen insgesamt rund 18 Millionen Euro bereit.

Read more: Glasfaserausbau in Sternenfels gestartet: Schnelles Internet für 800 Haushalte

Jetzt anmelden: Nachtwanderungen im Enzkreis am 28. und 29. August

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 66

Das Forstamt Enzkreis lädt zu zwei spannenden Nachtwanderungen ein: Entdecken Sie die faszinierende Welt der nachtaktiven Tiere und die Natur des Waldes bei Dämmerung – ein Erlebnis für Groß und Klein.

Enzkreis – Ende August bietet das Forstamt Enzkreis zwei besondere Naturerlebnisse an: Bei den kostenlosen Nachtwanderungen am 28. und 29. August können Naturfreunde gemeinsam mit Revierleiter Bernd Obermeier den Wald nach Einbruch der Dämmerung erleben.

Am Donnerstag, 28. August, führt die rund zweistündige Wanderung durch den Gemeindewald Kieselbronn, am Freitag, 29. August, erkunden die Teilnehmenden den Wald rund um Ötisheim. Start ist jeweils um 20 Uhr am Rathaus in Kieselbronn beziehungsweise Ötisheim.

Bei den Wanderungen steht das Kennenlernen nachtaktiver Tiere im Fokus. In kleinen Gruppen erleben Erwachsene und Kinder mit allen Sinnen, wie vielfältig das Leben im Wald nach Sonnenuntergang ist. Die Teilnehmenden werden dabei von Förster Obermeier begleitet, der spannende Einblicke in das Verhalten und die Überlebensstrategien der nachtaktiven Waldbewohner gibt – sowohl bei Wanderungen mit als auch ohne Licht.

Die Veranstalter empfehlen, feste Schuhe und lange Hosen zu tragen, da die Wege naturbelassen sind und Trittsicherheit erfordern. Interessierte können sich ab sofort kostenlos online unter www.enzkreis.de/Forstamt unter „Veranstaltungshinweise“ anmelden.

Diese Nachtwanderungen sind eine tolle

Read more: Jetzt anmelden: Nachtwanderungen im Enzkreis am 28. und 29. August

Enzkreis: Informationstag für Privatwaldbesitzer begeistert über 100 Teilnehmer

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 62

Mehr als 100 Privatwaldbesitzer aus dem Enzkreis nutzten einen informativen Waldtag des Forstamts, um sich über nachhaltige Waldpflege, Bodenanalysen und moderne Forsttechnik zu informieren.

Enzkreis – Der Informationstag für Privatwaldbesitzer im Neuhausener Wald zog am vergangenen Wochenende über 100 Teilnehmer an. Das Forstamt Enzkreis hatte ein vielseitiges Programm rund um die Bewirtschaftung von Privatwäldern organisiert, das bei den Waldbesitzern auf großes Interesse stieß.

Revierleiter Simon Häuber (Neuhausen/Tiefenbronn) und Martin Hemme (Birkenfeld/Engelsbrand) präsentierten die vielfältigen Angebote des Forstamts. Diese reichen von kostenlosen Beratungen bis hin zu geförderten, kostenpflichtigen Betreuungen. Besonders spannend war die Vorstellung der geplanten Waldgemeinschaft Biet, die von einer engagierten Gruppe Waldbesitzer der AG Waldgemeinschaft Biet begleitet wurde. Interessenten können sich bereits jetzt für eine Mitgliedschaft anmelden.

An einer Station führte der stellvertretende Forstamtsleiter Michael Gerster in die Bedeutung des Waldbodens als Lebensraum ein. Die Teilnehmer waren beeindruckt von der Vielfalt der Bodenarten, die vor Ort anhand von zwei großen Bodengruben analysiert wurden. Da der Privatwald oft nicht standortskundlich kartiert ist, bietet das Forstamt auf Anfrage kostenfreie Beratungen mit einem Bohrstock an – so können Waldbesitzer auch ohne schwere Maschinen wichtige Erkenntnisse über ihren Boden gewinnen.

Weitere Programmpunkte boten Einblicke in die Jungbestandspflege. Trainee Tim Gretz erklärte, wie durch gezielte

Read more: Enzkreis: Informationstag für Privatwaldbesitzer begeistert über 100 Teilnehmer

Enzkreis zum vierten Mal in Folge als Fairtrade-Landkreis ausgezeichnet

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 66

Der Enzkreis erhält 2025 erneut die Auszeichnung als Fairtrade-Landkreis. Landrat Rosenau betont die Bedeutung fairen Handels für nachhaltige Entwicklung und lobt das starke Engagement der Region.

Enzkreis – Zum vierten Mal in Folge wurde der Enzkreis als Fairtrade-Landkreis ausgezeichnet – eine Anerkennung, die das anhaltende Engagement der Region für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung würdigt. Landrat Bastian Rosenau zeigte sich bei der Bekanntgabe sichtlich stolz.

Im Juli stellte Rosenau die Erfolge des Enzkreises beim Hochrangigen Politischen Forum der Vereinten Nationen (UN) in New York vor. Dort wurde deutlich: „Was bei uns Alltag ist, ist weltweit längst nicht selbstverständlich.“ Fairer Handel leiste einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der UN.

Die Steuerungsgruppe im Landratsamt, vertreten durch Angela Gewiese und Nachhaltigkeitsmanager Dr. Jannis Hoek, hebt hervor, wie wichtig es sei, das Bewusstsein für faire Produkte wie Kaffee, Schokolade und Tee zu stärken. Diese sind in nahezu jedem Supermarkt erhältlich, oft mit den Siegeln Fairtrade oder Gepa. Auch das Textil-Siegel „Der Grüne Knopf“ zeigt den Weg zu besseren Produktionsbedingungen weltweit.

Gewiese erklärt: „Fairhandels-Siegel garantieren, dass in den Produktionsstätten grundlegende Menschenrechte und Arbeitsnormen eingehalten werden. Dazu zählen faire Löhne, Schutzbestimmungen und das Verbot von Kinderarbeit.“ Mit Aktionen wie der Verlosung fair produzierter Fußbälle

Read more: Enzkreis zum vierten Mal in Folge als Fairtrade-Landkreis ausgezeichnet

B 294 Bauschlott ab 18. August gesperrt – Umleitung und Bauarbeiten

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 66

Ab 18. August startet die zweijährige Sanierung der B 294 in Bauschlott. Die Ortsdurchfahrt wird gesperrt, Umleitungen sind eingerichtet. Die erste Bauphase dauert bis März.

Bauschlott – Ab Montag, 18. August, beginnt die umfassende Sanierung der Bundesstraße 294 in der Ortsdurchfahrt Bauschlott. Die Hauptstraße wird im ersten Bauabschnitt zwischen Anger und dem Ortsausgang in Richtung Pforzheim gesperrt.

Verkehrsteilnehmer in Fahrtrichtung Pforzheim werden über eine ausgeschilderte Umleitung geführt: Vom Anger geht es über die Straße am Anger weiter auf die Kreisstraße 4531 nach Göbrichen, anschließend über die K 4530 zurück zur B 294. In der Gegenrichtung von Pforzheim nach Bretten erfolgt die Umleitung über die K 4523 bis Dürrn, von dort über die L 1132 und vor Maulbronn auf die B 35.

Für den Anlieger- und Busverkehr ist eine innerörtliche Umleitung vorgesehen. An den Umleitungsstrecken in Bauschlott, Göbrichen und Dürrn gilt ein absolutes Halteverbot, um den Verkehrsfluss nicht zu behindern. An besonders kritischen Kreuzungen, etwa der Kreuzung von K 4523 und L 1132 bei Ötisheim, werden Ampelanlagen für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgen.

In der ersten Bauphase, die bis März 2026 geplant ist, stehen umfangreiche Arbeiten an Kanal- und Stromnetz im Fokus. Insgesamt sind für die Sanierung der B 294 in Bauschlott

Read more: B 294 Bauschlott ab 18. August gesperrt – Umleitung und Bauarbeiten

More Articles …

  1. Kita Langenalb verabschiedet Vorschulraben mit Herz
  2. Kita Abenteuerland begeistert mit Bastelstand in Feldrennach
  3. Ortsdurchfahrt Schwann: Bauarbeiten und Umleitungen im Plan
  4. Wilhelm-Ganzhorn-Schüler pflegen Straubenhardter Barfußpfad
Page 6 of 69
  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.