Neulingen

Neulingen

Neulingen ist eine Gemeinde im Enzkreis, die 1974 im Zuge der Gemeindereform aus den Gemeinden Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum gebildet wurde. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und liegt auf der Bauschlotter Platte, einer wasserarmen Karsthochfläche.

Michael Schmidt ist seit 2006 der Bürgermeister der Gemeinde. Der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der Freien Wähler, CDU und SPD. Neulingen unterhält seit 1990 eine Gemeindepartnerschaft mit Rubiera in Italien.

Die Gemeinde verfügt über mehrere Schulen, darunter die Friedrich-Weinbrenner-Schule Bauschlott, die Astrid-Lindgren-Schule Nußbaum und die Grundschule Göbrichen. Die Wirtschaft in Neulingen ist diversifiziert und

Neuhausen

Neuhausen

Neuhausen ist eine Gemeinde im südlichen Enzkreis, bestehend aus den Teilorten Neuhausen, Hamberg, Schellbronn und Steinegg. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 1150 urkundlich erwähnt. Dr. Sabine Wagner wurde 2021 zur Bürgermeisterin gewählt.

Der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der BfB, Freien Wähler, CDU und SPD. Die Wirtschaft in Neuhausen ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Neuhausen ist über die Buslinie 742 mit Pforzheim verbunden. Zu den Sehenswürdigkeiten in Neuhausen zählen die Kirche St. Urban und Vitus, die St. Sebastianskapelle, die Kerker-Christi-Kapelle und die

Mönsheim

Mönsheim

Mönsheim ist eine Gemeinde im südöstlichen Enzkreis, etwa 15 Kilometer von Pforzheim, Mühlacker und Leonberg entfernt. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und wurde erstmals im Jahr 1140 urkundlich erwähnt. Mönsheim gehörte im Laufe der Zeit zu verschiedenen Adelsfamilien und Klöstern, bevor es 1973 zum Enzkreis kam.

Michael Maurer ist seit 2021 der Bürgermeister der Gemeinde. Der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der FWG und UBLM. Die Wirtschaft in Mönsheim ist diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Mönsheim zählen der steinerne Turm, Schloss Obermönsheim, die evangelische

Königsbach-Stein

  • Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Senden Sie uns Ihre Pressemitteilung/Medieninformation:

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

.Senden Sie Ihren RSS-Feed an: 

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Info zur Bannerwerbung anfordern:

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Kieselbronn

Kieselbronn

Kieselbronn ist eine Gemeinde im Enzkreis, die bereits im Jahr 1100 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte und war in der Römerzeit besiedelt. Kieselbronn gehörte im Laufe der Zeit zu verschiedenen Adelsfamilien und Klöstern, bevor es 1810 zum Großherzogtum Baden kam.

Heiko Faber wurde 2017 zum Bürgermeister gewählt und der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der SPD, BV, UL und CDU. Das Wappen von Kieselbronn zeigt einen goldenen Schwimmvogelfuß auf rotem Grund und ist seit 1907 in dieser Form festgelegt.

Die Wirtschaft in Kieselbronn ist diversifiziert und