Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Löffelstelzweg Mühlacker: Kultur, Natur und Ausblick

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
28 July 2025
Hits: 72

Der Themenweg „Löffelstelzweg“ in Mühlacker verbindet Kulturgeschichte, Naturerlebnis und familienfreundliches Wandern – auf 1,45 Kilometern mit Aussicht, Arboretum und Informationstafeln.

Löffelstelzweg Mühlacker – Erlebnisreicher Themenweg für die ganze Familie

Mühlacker – Zwischen historischem Flair und lebendiger Kulturlandschaft lädt der Löffelstelzweg in Mühlacker zu einem besonderen Spaziergang ein. Der nur 1,45 Kilometer lange Themenweg beginnt an der historischen Kelter und führt bis zum Friedhof St. Peter – vorbei an der markanten Burgruine Löffelstelz, einem Arboretum, kulturellen Sehenswürdigkeiten und interaktiven Lernstationen.

Der Weg ist leicht begehbar, familienfreundlich und teilweise kinderwagengeeignet. Ein kurzer, steiler Abschnitt ist vorhanden, ansonsten ist die Route überwiegend asphaltiert und für alle Altersgruppen geeignet.


Wegbeschreibung und Highlights

Startpunkt ist die Kelter in Mühlacker, in der auch das Heimatmuseum untergebracht ist (sonntags geöffnet, Eintritt frei). Von dort aus führt der Weg aufwärts zur Burgruine Löffelstelz mit angrenzendem Sendergelände.

Unterwegs informieren 16 Infotafeln über die wechselvolle Geschichte der Stadt, regionale Kultur und die Entstehung der Landschaft. Oben angekommen bietet sich ein weiter Blick über Mühlacker und die Möglichkeit zur Rast in der Burggaststätte oder im schattigen Arboretum.

Ein besonderes Highlight ist das im Rahmen des zehnjährigen Bestehens der Bürgerstiftung Mühlacker entstandene Arboretum, das heimische wie exotische Bäume zeigt – darunter

Read more: Löffelstelzweg Mühlacker: Kultur, Natur und Ausblick

Freibad Mühlacker: Sommer 2025 in voller Badefreude

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
28 July 2025
Hits: 83

Sonne, Wasser, Sport und Entspannung: Das Freibad Mühlacker zieht seit Mai wieder zahlreiche Gäste an. Frühbaden, Online-Tickets und familienfreundliche Preise machen es zur Top-Adresse im Enzkreis.

Badespaß im Freibad Mühlacker: Die Saison 2025 läuft auf Hochtouren

Mühlacker – Der Sommer ist da, und mit ihm die Hochsaison im Freibad Mühlacker. Seit dem 12. Mai 2025 ist das beliebte Bad in der Rappstraße wieder täglich geöffnet – und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei Jung und Alt.

Mit einem 50-Meter-Sportbecken, einem großen Attraktionsbecken inklusive 80-Meter-Rutsche, schattigen Planschbecken für die Kleinsten und vielen Freizeitangeboten ist das Freibad ein echter Publikumsmagnet im Enzkreis.


Abwechslung für die ganze Familie

Neben dem erfrischenden Badeangebot bietet das Freibad zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Beachvolleyball, Basketball, Fußball und ein Kinderspielplatz lassen keine Langeweile aufkommen.

Für das leibliche Wohl sorgt die Freibadgaststätte von Ifigeneia Chaktsi, die mit Snacks, Getränken, Eis und warmen Speisen überzeugt – auch auf der großzügigen Sonnenterrasse.


Tickets & Öffnungszeiten: Digital und flexibel

Eintrittskarten sind bequem online oder direkt an der Kasse erhältlich. Auch Kinder unter 6 Jahren benötigen ein kostenloses Ticket. Die digitalen Tickets können direkt am Smartphone vorgezeigt werden.

Die Öffnungszeiten bleiben durchgehend täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr, mit einem Frühbadetag jeden

Read more: Freibad Mühlacker: Sommer 2025 in voller Badefreude

Lehningen: Historisches Kleinod im Enzkreis entdecken

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
28 July 2025
Hits: 79

Lehningen, heute Ortsteil von Tiefenbronn, beeindruckt mit ländlicher Idylle, bewegter Geschichte und einer spätmittelalterlichen Dorfkirche – ein Zeugnis badisch-katholischer Tradition mitten im Enzkreis.

Lehningen – Ein traditionsreicher Ort mit Charakter und Geschichte

Lehningen (Tiefenbronn) – Eingebettet am Rand des Schwarzwalds liegt das charmante Dorf Lehningen, das seit dem 1. Januar 1972 Teil der Gemeinde Tiefenbronn ist. Mit derzeit rund 1.164 Einwohnern gilt es als kleinster, aber nicht minder bedeutender Ortsteil der Gemeinde im Enzkreis Baden-Württemberg.

Trotz fehlender Schlösser oder Herrenhäuser entfaltet Lehningen einen ganz eigenen Reiz: die dörfliche Gemütlichkeit, die vielerorts verloren ging, ist hier noch spürbar – authentisch, ruhig und geschichtsträchtig.


Die Kirche St. Ottilien – Lehningens Wahrzeichen

Das architektonische Herzstück des Orts bildet die katholische Chorturmkirche St. Ottilien, erbaut um 1500. Ihr markanter Turm mit rautengemustertem Ziegeldach und Schießscharten erinnert an die mittelalterliche Funktion als Wehrkirche. Die Erweiterung des Kirchenschiffs im Jahr 1980 zeugt vom stetigen Wachstum der Gemeinde.

Auch heute ist die Kirche ein zentrales Symbol für den Erhalt der katholischen Tradition in einer Region, die während der Reformation größtenteils evangelisch wurde.


Eine Geschichte zwischen Adel, Klöstern und Kriegen

Lehningen wurde erstmals 1272 urkundlich erwähnt. Damals übergab die Witwe Werners von Loningen ihren Besitz an ihren

Read more: Lehningen: Historisches Kleinod im Enzkreis entdecken

Mühlacker: Verkehrsknoten und Naturstadt an der Enz

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
28 July 2025
Hits: 81

Zwischen Stromberg und Heckengäu gelegen, vereint Mühlacker eine bewegte Verkehrsgeschichte mit reizvoller Natur, attraktiven Stadtteilen und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – ein bedeutender Standort im Enzkreis.

Mühlacker – Die Stadt an der Enz mit Geschichte, Mobilität und Lebensqualität

Mühlacker – Eingebettet zwischen Stromberg im Norden und dem Heckengäu im Süden liegt Mühlacker, eine Stadt mit vielseitigem Charakter und zentraler Bedeutung im Enzkreis Baden-Württemberg. Als ehemalige Bahnstation und heutiger Verkehrsknotenpunkt vereint sie Mobilität, Natur, Stadtentwicklung und Lebensqualität.

Die heutige Stadt entstand 1930 durch die Verleihung der Stadtrechte an die Gemeinde Dürrmenz-Mühlacker. In den 1970er-Jahren wuchs Mühlacker durch die Eingemeindung der Stadtteile Enzberg, Großglattbach, Lienzingen, Lomersheim und Mühlhausen (Enz) zur größten Stadt im Enzkreis außerhalb von Pforzheim.


Verkehrsanbindung – Drehkreuz in der Region

Bahn & Bus:
Mühlacker ist hervorragend angebunden: Die Württembergische Westbahn verbindet die Stadt direkt mit Stuttgart und Bruchsal, während die Linie S9 der Stadtbahn Karlsruhe (AVG) zusätzlich den Haltepunkt Rößlesweg bedient. Die Stadtbahnlinie S5 bedient zusätzlich den Bahnhof Enzberg.

Die Buslinien 101–109 sowie der zentrale Busbahnhof am Bahnhof Mühlacker sorgen für schnelle Verbindungen in die Stadtteile und das Umland.

Straßenverkehr:
Mühlacker liegt an der B10, mit Anschluss an die A8 bei Pforzheim-Ost. Die B35 verbindet über Lienzingen mit Vaihingen an der

Read more: Mühlacker: Verkehrsknoten und Naturstadt an der Enz

Enzkreis erleben: Vielfalt, Natur und Lebensqualität pur

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
28 July 2025
Hits: 73

Zwischen Schwarzwald und Metropolregion – der Enzkreis begeistert mit vier Landschaftsformen, kultureller Vielfalt und starker Wirtschaftsstruktur. Ein echtes Stück Baden-Württemberg zum Erleben und Leben.

Enzkreis erleben: Natur, Kultur und Lebensqualität im Herzen Baden-Württembergs

Enzkreis/Nordschwarzwald – Der Enzkreis ist weit mehr als ein geografischer Raum – er ist ein Lebensgefühl. Mit seinen 28 Städten und Gemeinden, eingebettet in die Region Nordschwarzwald, bietet er eine einmalige Verbindung aus urbanem Leben, landschaftlicher Vielfalt und kultureller Tiefe. Er umschließt die kreisfreie Stadt Pforzheim und liegt strategisch günstig zwischen den Großräumen Karlsruhe und Stuttgart.

Die Region punktet mit einer Mischung aus hoher Lebensqualität, wirtschaftlicher Dynamik und naturnahen Freizeitangeboten – eine Kombination, die den Enzkreis sowohl für Einheimische als auch für Zuziehende attraktiv macht.


Vielfalt der Landschaftsformen als Markenzeichen

Die landschaftliche Gliederung des Enzkreises ist ebenso facettenreich wie seine Bewohner. Vier unterschiedliche Landschaftsformen prägen das Bild:

  • Kraichgau (Nordwesten): Landwirtschaftlich intensiv genutzt – geprägt von Wiesen, Feldern und Weinbergen.

  • Stromberg (Osten): Bewaldete Höhen, sanfte Täler und sonnige Weinlagen bieten Erholung pur.

  • Heckengäu (Mitte): Karge Schönheit mit Wacholderheiden, Schlehen und Heckenzügen – ideal für Naturfreunde.

  • Nordschwarzwald (Südwesten): Dichte Wälder, tiefe Täler und Hochebenen laden zum Wandern, Radfahren und Durchatmen ein.

Diese natürliche Vielfalt ist nicht nur optisch reizvoll,

Read more: Enzkreis erleben: Vielfalt, Natur und Lebensqualität pur

More Articles …

  1. Gewerbegebiet Tiefenbronn: Ausbau für neue Chancen
  2. Mühlhausen: Geschichte, Kultur und Natur erleben
  3. Kulturdenkmal in Tiefenbronn: Die Kreuzkirche Mühlhausen
  4. Tiefenbronn: Geschichte, Kultur & Sehenswürdigkeiten entdecken

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 34 of 198
  • Start
  • Prev
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.