Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Schützenverein Eisingen startet mit Airsoft-Schießstand – Nachwuchs im Fokus

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
21 July 2025
Hits: 39

Mit einem neuen Airsoft-Schießstand beschreitet der Schützenverein Eisingen innovative Wege, um Jugendliche für den Schießsport zu begeistern – mit Technik, Taktik und Teamgeist statt Pulver und Patronen.

Eisingen. Während viele Schützenvereine mit rückläufigen Mitgliederzahlen, insbesondere im Jugendbereich, kämpfen, setzt der Schützenverein Eisingen auf neue Impulse: Mit dem Aufbau eines modernen Airsoft-Schießstandes will der Verein jungen Menschen einen zeitgemäßen und spannenden Einstieg in den Schießsport bieten.

Airsoft ist in Deutschland zwar noch eine Nischensportart, doch international erfreut sie sich wachsender Beliebtheit – etwa bei der G&G World Cup Weltmeisterschaft in Taiwan. Der Verein betritt mit seinem Projekt also echtes Neuland, schafft aber gleichzeitig eine Plattform für interessierte Einsteiger, Hobbyspieler und erfahrene Airsoft-Sportler.

Was ist Airsoft?

Beim Airsoft-Sport werden täuschend echte Modellwaffen genutzt, die biologisch abbaubare Kugeln verschießen – betrieben mit Akku, Gas, CO₂ oder Pressluft. Anders als beim Paintball entstehen keine sichtbaren Farbrückstände, sodass Fairness und Ehrlichkeit im Spiel besonders wichtig sind. Taktik, Teamwork und Konzentration stehen im Mittelpunkt, nicht das „Drauflosballern“.

Schießsport trifft Innovation

Der neue Airsoft-Schießstand in Eisingen ist technisch bestens ausgestattet:

  • Elektronische Zeitmessung

  • Optisches & akustisches Trefferfeedback

  • Beleuchtungssystem für Abendtraining

So können realistische Trainings- und Spielsituationen simuliert werden – von klassischen Airsoft-Modi wie MilSim (Military Simulation) bis hin zu

Read more: Schützenverein Eisingen startet mit Airsoft-Schießstand – Nachwuchs im Fokus

Traditionelles Bogenschießen in Eisingen: Sport, Achtsamkeit und Präzision vereint

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
21 July 2025
Hits: 36

Ob als meditativer Ausgleich zum Alltag oder als Weg zur Meisterschaft: Der Schützenverein Eisingen bietet traditionelles, intuitives Bogenschießen für Anfänger, Fortgeschrittene und Leistungssportler – begleitet von ausgebildeten Trainern.

Der Schützenverein Eisingen lädt Interessierte jeden Alters zum traditionellen Bogenschießen, auch intuitives Bogenschießen genannt, ein. Dieses ursprüngliche, technikfreie Schießen ohne moderne Zielhilfen stellt nicht nur den sportlichen Reiz in den Vordergrund, sondern auch Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Stressreduktion.

Teilnehmende können je nach Vorkenntnissen und Zielsetzung zwischen zwei Bereichen wählen: dem Breitensportbereich für Einsteiger und Interessierte mit meditativen oder gesundheitlichen Zielen, sowie dem Leistungssportbereich, der gezielt auf Wettkämpfe wie die Kreismeisterschaft vorbereitet.

Breitensport: Einstieg mit Achtsamkeit

Im Breitensportbereich erlernen Anfänger unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen der Schießhaltung und die korrekten Bewegungsabläufe. Das Ziel: Ein bewusstes Körpergefühl, das über das reine Schießen hinausgeht. Besonders im Fokus stehen dabei:

  • das Zielen auf unterschiedlich platzierte Zielelemente in variabler Entfernung und Höhe

  • das Training mit Fokus auf Atmung, Körperhaltung und Entspannung

Das Training kann durch persönliches Coaching (Einzel- oder Zweiertraining) begleitet werden – auf Wunsch durch speziell ausgebildete Trainer.

Leistungssport: Der Weg zur Meisterschaft

Wer über die Grundlagen hinaus will, kann in den Leistungssportbereich wechseln. Dort wird gezielt auf Meisterschaftsniveau trainiert – mit genormten Zielauflagen und Schießdisziplinen, wie sie

Read more: Traditionelles Bogenschießen in Eisingen: Sport, Achtsamkeit und Präzision vereint

Wolfgang Selje präsentiert: Udo-Jürgens-Abend in Friolzheim – Musik trifft Dinner

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
21 July 2025
Hits: 37

Ein Abend voller Emotionen, Musik und kulinarischem Genuss: Am 13. September 2025 bringt Wolfgang Selje sein neues Dinner-&-Show-Programm zu Ehren von Udo Jürgens in die Zehntscheune Friolzheim.

Friolzheim. Am Samstag, den 13. September 2025, lädt der Kulturkreis Zehntscheune Friolzheim zu einem besonderen kulturellen Erlebnis ein: Der schwäbisch-internationale Entertainer Wolfgang Selje präsentiert einen musikalischen Abend unter dem Titel „Ein Udo Jürgens Abend“ – eine liebevolle Hommage an das Lebenswerk des legendären Sängers und Komponisten.

Von 19:00 bis 21:00 Uhr erwartet die Gäste ein stilvoll inszeniertes Dinner & Show-Erlebnis, bei dem Musik und Kulinarik auf besondere Weise miteinander verschmelzen. Zwischen den Gängen eines mehrgängigen Menüs interpretiert der Stuttgarter Bariton bekannte Klassiker wie „Griechischer Wein“ oder „Ich war noch niemals in New York“, ergänzt durch weniger bekannte, aber tiefgründige Lieder des „Troubadours der Mitte“.

Begleitet werden die musikalischen Darbietungen von persönlichen Geschichten, Hintergrundinfos und Anekdoten aus dem Leben von Udo Jürgens, mit denen Selje dem Publikum einen tiefen und emotionalen Einblick in das Schaffen des Ausnahmekünstlers ermöglicht.

Veranstaltung:
Wolfgang Selje – Ein Udo Jürgens Abend
 Datum: Samstag, 13.09.2025
 Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
 Ort: Zehntscheune Friolzheim, 71292 Friolzheim

Die Kombination aus Live-Gesang, biografischen Erzählungen und feinem Essen verspricht einen intensiven und genussvollen Abend, der

Read more: Wolfgang Selje präsentiert: Udo-Jürgens-Abend in Friolzheim – Musik trifft Dinner

Neulingen: Junge Gemeinde mit alter Geschichte

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
20 July 2025
Hits: 45

Die Gemeinde Neulingen im Enzkreis besteht zwar erst seit 1974, doch ihre Wurzeln reichen bis in römische Zeiten zurück. Drei Ortsteile mit dörflichem Charakter prägen heute das Gesicht der Region – mit historischem Erbe und geschützter Natur.

Neulingen – Moderne Gemeinde mit tiefen historischen Wurzeln

NEULINGEN. Die Gemeinde Neulingen im Enzkreis wirkt auf den ersten Blick jung – sie wurde im Jahr 1974 im Zuge der baden-württembergischen Gemeindereform aus den Dörfern Bauschlott, Göbrichen und Nußbaum gegründet. Doch wer hier lebt oder zu Besuch kommt, bewegt sich auf uraltem Siedlungsboden, dessen Geschichte bis zu den Römern und darüber hinaus reicht.

Von Römern, Ruinen und Reformen

Die Region um Neulingen war bereits in der Jungsteinzeit und während der römischen Besatzung besiedelt. Archäologische Funde am Diebsbrunnen bei Bauschlott und an der Sandhecke bei Nußbaum belegen die frühe Besiedlung. Auf der wasserarmen Karsthochfläche der Bauschlotter Platte – die auch der Gemeinde ihren geographischen Charakter verleiht – entwickelten sich über Jahrhunderte hinweg kleine, eigenständige Dörfer.

Der heutige Name Neulingen nimmt Bezug auf die Wüstung „Nidelingen“, die einst südlich von Göbrichen in der Nähe der heutigen Neulinger Dolinen lag. Diese Siedlung wurde bereits 1370 als zerstört verzeichnet – der Name lebt in der neuen Gemeinde weiter.

Read more: Neulingen: Junge Gemeinde mit alter Geschichte

Knittlingen: Stadt mit Geschichte von der Jungsteinzeit bis heute

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
19 July 2025
Hits: 44

Ob Reihengräber aus der Merowingerzeit, Klosterverwaltung oder Poststation: Knittlingen im Enzkreis blickt auf eine eindrucksvolle Historie zurück – von der Jungsteinzeit bis zur Stadterhebung im Jahr 1840.

Knittlingen: Historischer Überblick über eine Stadt mit jahrtausendealter Geschichte

KNITTLINGEN (ger). Knittlingen – heute eine lebendige Stadt im Enzkreis Baden-Württemberg – blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 843 unter dem Namen „Cnudelingen“ im bekannten Lorscher Codex, doch archäologische Funde belegen eine viel frühere Besiedlung.

Jungsteinzeit und Merowinger: Früheste Spuren

Jüngste archäologische Ausgrabungen „Im Bergfeld“ bestätigen, dass bereits in der Jungsteinzeit sowie im Frühmittelalter Menschen in der Region lebten. Besonders bedeutend ist der Fund von Reihengräberfeldern aus dem 7. Jahrhundert, die der Merowingerzeit zugeordnet werden.

Kloster Maulbronn und kulturelles Erbe

Ab dem 13. Jahrhundert war Knittlingen Teil des Besitzes des Klosters Maulbronn. In dieser Zeit entstanden wichtige Gebäude wie das Steinhaus, die Kelter und die Lateinschule, in der sich heute das bekannte Faust-Archiv befindet. Die Verbindung zum Kloster prägte die Entwicklung des Ortes über viele Jahrhunderte hinweg.

Knittlingen als Poststation und Handelszentrum

Ein weiteres bedeutendes Kapitel der Stadtgeschichte beginnt im Jahr 1490, als Kaiser Maximilian I. die erste regelmäßige Postverbindung Europas zwischen Innsbruck und den Niederlanden einrichtete. Betrieben

Read more: Knittlingen: Stadt mit Geschichte von der Jungsteinzeit bis heute

More Articles …

  1. Flexipäd Enzkreis: Pädagogische Fachkräfte gesucht
  2. Spieleabend in Neulingen: Gemeinsam spielen am 25. Juli
  3. Bilfinger-Mäddich-Bühne startet Vorverkauf am 19.07.2025
  4. Kieselbronner Fotografen zeigen Dorfgeschichte im Haus Bethanien – Ausstellung bis Herbst 2025

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 33 of 152
  • Start
  • Prev
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.