Auszeichnung für Pforzheimer Startup „ojoo“: Zukunftspreis für innovative Kaffeetechnologie

Pforzheim – Das junge Startup „ojoo“, bekannt für sein Netzwerk vollautomatischer Selbstbedienungskaffeetheken, wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIIND) mit dem Titel „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung erfolgte durch Bundeswirtschaftsministerin a.D. Brigitte Zypries.

Das 2021 in Pforzheim gegründete Unternehmen verfolgt einen modernen, nachhaltigen Ansatz für den Kaffeegenuss im Alltag: Durch automatisierte Kaffeestationen ohne Personal können Nutzer:innen rund um die Uhr hochwertigen Kaffee auf Knopfdruck genießen – einfach, effizient und umweltfreundlich.

„Diese Auszeichnung ist für uns ein wichtiges Signal, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Dennis Eideland, Gründer von ojoo. „Es freut uns, dass unser Konzept sowohl bei Kundinnen und Kunden als auch in der Fachwelt Anklang findet.“

Die Besonderheit des ojoo-Konzepts liegt in der Verbindung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Kaffeetheken arbeiten energieeffizient, reduzieren Abfall und sorgen durch präzise Zutatenkontrolle für konstant hohe Qualität.

Mit seinem Sitz im Gründerzentrum Innotec profitiert ojoo von der gezielten Förderung durch den Wirtschafts- und Stadtmarketing Pforzheim (WSP). Diese Unterstützung ist ein wichtiges Sprungbrett für junge Unternehmen der IT- und Medienbranche in der Region.

Ein weiteres Highlight: Mit dem neuen Modell „ojoo Corporate“ bietet das Startup nun auch Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden mit frischem Kaffee direkt am Arbeitsplatz

Entsorgungszentrum Hohberg geschlossen

Am Freitag, 4. Juli, hat das Entsorgungszentrum Hohberg mit Müllumschlagstation und Erddeponie lediglich von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet. Aufgrund einer internen Veranstaltung sind an diesem Tag nachmittags keine Anlieferungen möglich. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Hohberg sind hiervon nicht betroffen. Die Abfallwirtschaft bittet um Verständnis.

Tourist-Information geschlossen

Die Tourist-Information des städtischen Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim bleibt am Mittwoch, 2. Juli aus betrieblichen Gründen geschlossen. Ab Donnerstag, 3. Juli ist das Büro wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar.

Pforzheim von oben erleben: Goldstadtfahrt mit exklusiver Aussicht am 4. Juli

Pforzheim, 26. Juni 2025 – Wer die Goldstadt einmal aus einem ganz neuen Blickwinkel erleben möchte, hat dazu am Freitag, 4. Juli, die perfekte Gelegenheit: Bei der beliebten Goldstadtfahrt können Teilnehmende nicht nur geschichtsträchtige Orte in Pforzheim entdecken, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick vom Turm des TurmQuartiers genießen.

Die Stadtführung startet um 16 Uhr an der Tourist-Information am Schloßberg 15–17 und kostet 15 Euro pro Person. Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Von Goldstadt-Geschichte bis Dachterrassenblick: Ein besonderer Nachmittag in Pforzheim

Die rund zweistündige Tour führt durch bedeutende Stationen der Pforzheimer Stadtgeschichte – von der Schmuck- und Uhrenindustrie bis hin zur Nachkriegsarchitektur. Den Höhepunkt bildet der exklusive Zutritt zum Turm des TurmQuartiers, der normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist. Von hier aus können Besucherinnen und Besucher die Stadt aus der Vogelperspektive betrachten – ein unvergessliches Erlebnis für Einheimische und Gäste gleichermaßen.


Anmeldung & Informationen zur Goldstadtfahrt

Startpunkt: Tourist-Information, Schloßberg 15–17
Beginn: Freitag, 4. Juli, um 16:00 Uhr
Kosten: 15 € pro Person
Anmeldung erforderlich:
– Tel: 07231 39-3700
– E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
– Online: www.stadt-land-enz.de/fuehrungen

Weitere Infos gibt’s in der Broschüre „Erlebe Pforzheim 2024“, die auch online oder

Auszeichnung für familienfreundliche Personalpolitik: Stadt Pforzheim erhält erneut das Zertifikat „audit berufundfamilie“

Pforzheim/Berlin, Juni 2025 – Die Stadt Pforzheim wurde erneut für ihr Engagement in Sachen Familienfreundlichkeit und moderne Arbeitskultur ausgezeichnet: Im Rahmen der 27. Zertifikatsverleihung in Berlin erhielt die Stadtverwaltung das renommierte Zertifikat „audit berufundfamilie“ – und das bereits zum zweiten Mal seit der Erstzertifizierung 2018/2019.

Mit dieser Auszeichnung bekennt sich die Stadt konsequent zu einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Das Qualitätssiegel erhielten bundesweit 306 Organisationen, die nachweislich an einer nachhaltigen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben arbeiten.

Pforzheim setzt auf Vereinbarkeit und moderne Verwaltungskultur

Entgegengenommen wurde das Zertifikat im dbb Forum Berlin von Stefan Hauswirth, Leiter des Personal- und Hauptamts, sowie Verena Mannes, Abteilungsleiterin der Personalentwicklung. „Die Re-Auditierung bestätigt uns, dass sich das kontinuierliche Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen für eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben auszahlt“, betont Hauswirth.

Verena Mannes ergänzt: „Flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei familiären Pflegeaufgaben und Gesundheitsförderung gehören bei uns längst zur strategischen Personalentwicklung.“

Rund 2.940 Beschäftigte profitieren bereits von den Angeboten – von Homeoffice-Optionen über Teilzeitregelungen bis hin zu familienorientierten Weiterbildungen.


Stadt Pforzheim als attraktiver Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte

Die Auszeichnung ist nicht nur ein internes Signal, sondern auch ein klares Bekenntnis nach außen: Pforzheim positioniert sich im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte als verantwortungsvoller

Subcategories