SWP CityLauf Pforzheim 2025: Countdown läuft für das größte Laufevent der Region

Seite 1 von 6

Pforzheim, 18. Juni 2025 – In wenigen Tagen ist es wieder so weit: Am Freitag, 27. Juni 2025, fällt der Startschuss für den 24. SWP CityLauf Pforzheim – das sportliche Highlight des Sommers für Laufbegeisterte aus der Region und weit darüber hinaus. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 17. Juni informierten die Veranstalter über den aktuellen Stand der Vorbereitungen.

Breitensport-Event mit großer Unterstützung

Zum 17. Mal engagieren sich die Stadtwerke Pforzheim (SWP) als Titelsponsor. „Der SWP CityLauf ist eine Herzensangelegenheit für uns – ein Lauf für die ganze Stadt, für Familien, Schulen und Firmen“, betonte Dr. Aik Wirsbinna, Geschäftsführer der SWP. Auch der Veranstalter, der Badische Leichtathletik-Verband, zeigt sich zuversichtlich: Rund 2.000 Teilnehmende werden erwartet.

Pforzheim strahlt ganz vorne mit – Deutschlands zweitsonnigste Stadt hinter Offenburg!

Seite 1 von 5

Man denkt bei Deutschland oft an Regen und graue Tage – doch Pforzheim zeigt, dass es auch anders geht! Eine neue Studie des Energieunternehmens Enpal hat die Sonnenstunden in deutschen Städten untersucht – und unser Pforzheim belegt den sensationellen zweiten Platz mit 2666 Sonnenstunden im Jahr. Nur knapp hinter Offenburg, dem Spitzenreiter mit 2791 Sonnenstunden, zeigt Pforzheim, dass es hier richtig sonnig ist.

Pforzheim – ein Sonnen-Hotspot in Baden-Württemberg

Mit über 2600 Sonnenstunden im Jahr übertrifft Pforzheim den bundesweiten Durchschnitt von rund 1700 Stunden deutlich. Damit liegt unsere Stadt nicht nur vor vielen anderen Großstädten in Deutschland, sondern auch im internationalen Vergleich ganz vorne – fast auf Augenhöhe mit beliebten Sonnenregionen in Italien!

Dialekt trifft Geschichte: Authentische Kostümführung am 28. Juni in Pforzheim

Auf den Spuren der Schmuckgeschichte – Mit Rasslerin Lina durch Pforzheims Innenstadt

Pforzheim, Juni 2025. Ein echtes Erlebnis für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten: Am Samstag, den 28. Juni um 12:30 Uhr, lädt Rasslerin Lina erneut zur beliebten Kostümführung durch die Pforzheimer Innenstadt ein. In typischem Pforzemer Dialekt erzählt sie vom Alltag der Schmuckarbeiterinnen um die Jahrhundertwende – unterhaltsam, historisch und mitten aus dem Leben.

Wer ist Rasslerin Lina?

Rasslerin Lina ist eine fiktive Figur, die an eine echte Schmuckarbeiterin erinnert – eine sogenannte „Rasslerin“. Mit Witz und Charme berichtet sie vom harten Arbeitsalltag, dem langen Weg in die Stadt und dem Leben in der Goldstadt Pforzheim um 1900. Die Führung ist nicht nur informativ, sondern auch ein kleines Schauspiel und ein echtes Zeitreise-Erlebnis.

„Komme Se mit un horche Se zu!“ – Mit diesen Worten lädt Lina neugierig gewordene Gäste zur 1,5-stündigen Tour ein.


Infos zur Führung

Deine Stimme zählt – Wie soll Pforzheim 2030 aussehen?

 

Zukunft gestalten: Stadt lädt zum Mitmachen beim Sozialentwicklungsplan Inklusiv (SEPI) ein

Pforzheim stellt die Weichen für die soziale Stadt der Zukunft – und alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzudenken, mitzureden und mitzuentwickeln.
Am Freitag, 18. Juli 2025, findet der erste große öffentliche Workshop zur Zielentwicklung im Rahmen des SEPI-Projekts statt. Ort des Geschehens ist das Haus der Evangelischen Kirche in der Melanchthonstraße 1, los geht's um 17 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr).

Gemeinsam für ein soziales Pforzheim 2030

Unter dem Motto „Wie soll Pforzheim als soziale Stadt im Jahr 2030 aussehen?“ diskutieren Teilnehmende in moderierten Kleingruppen, welche Wege zu mehr Inklusion, Teilhabe und Gerechtigkeit führen können.

Mohamed Zakzak, Inklusionsbeauftragter der Stadt, betont:

„Inklusion darf nicht am Reißbrett entstehen – sie muss aus der Mitte der Gesellschaft kommen.“

Besonders wichtig: Auch Stimmen, die sonst selten in politischen Prozessen gehört werden, sollen hier ihren Platz haben.


Vielfältige Zugänge & echte Beteiligung

Damit wirklich alle mitgestalten können, setzt die Stadt Pforzheim auf ein inklusives Beteiligungskonzept:

  • Schriftdolmetschung in 16 Sprachen

  • Kostenlose Kinderbetreuung

  • Barrierearmer Zugang zum Veranstaltungsort

  • Beteiligungsformate für unterschiedliche Zielgruppen

Kirstin Niemann von der Sozialplanung ergänzt:

„Wir möchten niemanden ausschließen – deshalb schaffen wir die Bedingungen, damit jede Stimme gehört wird.“


Comics für den Dialog – Ausstellung „Wie geht es dir?“ in der Stadtbibliothek Pforzheim

Ausstellung zeigt ab 1. Juli gezeichnete Perspektiven auf Mitgefühl, Diskriminierung und Hoffnung

Pforzheim bekommt künstlerischen Zuwachs – und zwar in Form von nachdenklichen, berührenden und gesellschaftlich relevanten Comics: Vom Dienstag, 1. Juli, bis Samstag, 19. Juli 2025 lädt die Stadtbibliothek Pforzheim zur Ausstellung „Wie geht es dir?“ ein. Die Schau zeigt Werke von Comiczeichnerinnen und -zeichnern, die sich mit großen Fragen unserer Zeit wie Antisemitismus, Diskriminierung, gesellschaftlicher Spaltung, Mitgefühl und Hoffnung auseinandersetzen.

Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Pforzheim, der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg sowie des Rates der Religionen.

 Eine Ausstellung, die bewegt

Die Comics eröffnen einen visuellen Dialog, der aktueller kaum sein könnte – und sie tun das mit eindrucksvoller künstlerischer Vielfalt. Die Werke reflektieren die Gewaltspirale im Nahen Osten, aber auch die universellen menschlichen Fragen nach Empathie, Zugehörigkeit und Zusammenhalt.


 Ausstellungseröffnung mit Gästen & Führung


 Kreativ mitgestalten: Comic-Workshop für Jugendliche

Für junge Comicfans bietet die Ausstellung ein besonderes Highlight:

Subcategories