Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Spielplatz „Im Schröder“ wird neugestaltet – Mehr Sicherheit & Barrierefreiheit

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
16 July 2025
Hits: 50

Der beliebte Spielplatz „Im Schröder“ in Ispringen wird derzeit neugestaltet. Neue Spielgeräte und barrierefreie Wege sollen den Ort für Kinder und Eltern noch attraktiver und sicherer machen.

Ispringen – Der Spielplatz „Im Schröder“ wird aktuell umfassend modernisiert. Hintergrund ist der sicherheitsbedingte Abbau zweier Spielgeräte, deren Zustand den aktuellen Anforderungen nicht mehr entsprach. Die Gemeinde hat daher zügig gehandelt, um Risiken für spielende Kinder auszuschließen – auch wenn dadurch das aktuelle Spielangebot eingeschränkt wurde.

Zurzeit stehen auf dem Areal lediglich eine Doppelschaukel, eine Federwippe sowie ein Sandspielbereich zur Verfügung. Die neuen Spielgeräte sollen laut Verwaltung bis Mitte September eintreffen.


 Kindgerechte Neugestaltung für alle Altersgruppen

Die Neugestaltung berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse sowohl von U3-Kindern (unter drei Jahren) als auch von Ü3-Kindern (über drei Jahren). Aufgrund der länglichen Grundstücksform wird der Spielbereich für ältere Kinder wieder im vorderen Teil des Areals eingerichtet. Der U3-Bereich mit Spielhaus und Sandfläche wird mittig positioniert – deutlich besser erreichbar als zuvor.

Eine wichtige Änderung betrifft die bisherige Doppelschaukel, deren Nutzung in Richtung des Verkehrsraums zu gefährlich wurde. Sie wird durch eine sichere Nestkorbschaukel ersetzt, die im rückwärtigen Bereich untergebracht wird.


Mehr Barrierefreiheit und Aufenthaltsqualität

Um Eltern mit Kinderwagen oder Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu allen Spielbereichen zu

Read more: Spielplatz „Im Schröder“ wird neugestaltet – Mehr Sicherheit & Barrierefreiheit

Bürgerhaus Regenbogen Ispringen – Ort für Gemeinschaft

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
16 July 2025
Hits: 50

Seit 2007 bietet das Bürgerhaus Regenbogen e.V. in Ispringen Raum für kreative Ideen, soziale Projekte und bürgerschaftliches Engagement – ein Vorzeigeprojekt für gelebte Nachbarschaft.

Ispringen – Das Bürgerhaus Regenbogen (BHR) ist mehr als nur ein Veranstaltungsort – es ist das soziale und kulturelle Herz von Ispringen. Seit seiner Eröffnung am 14. Oktober 2007 hat sich das Bürgerhaus zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen entwickelt.

Im denkmalgeschützten Gebäudeensemble mit historischer Scheune finden regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Gruppenangebote statt – von Demenzgruppen über Pfadfinder, Selbsthilfegruppen, Seniorentreffs, Musikprojekte, Rückenschule der VHS, bis hin zu Gemeinderatssitzungen oder dem Weihnachtsbasar.

Auch der Freundeskreis Asyl nutzt seit Sommer 2015 das Bürgerhaus als Plattform für Austausch und Begegnung.


Offen für alle – getragen von vielen

Der Trägerverein „Bürgerhaus Regenbogen e.V.“ organisiert die Angebote und übernimmt die Finanzierung – ohne kommunale Zuschüsse. Möglich wird dies durch bürgerschaftliches Engagement, kreative Ideen, Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit und eine starke Mitgliederbasis. Die 500. Mitgliedschaft steht kurz bevor.

Die Philosophie: Angebote entstehen dort, wo Menschen aktiv werden. Was gut ankommt, wird dauerhaft etabliert. Wichtig ist: Alle Gruppen sind willkommen, solange sie den Geist der Toleranz und Offenheit teilen.


Veranstaltungsräume & Dorfplatz

Das Bürgerhaus verfügt über neun nutzbare Räume – sechs

Read more: Bürgerhaus Regenbogen Ispringen – Ort für Gemeinschaft

Schulsozialarbeit im Enzkreis: Unterstützung für Schüler und Familien

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
16 July 2025
Hits: 50

Die Schulsozialarbeit im Enzkreis bietet Schülern, Eltern und Lehrkräften vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote. Ziel ist es, Schule als sicheren Lebensraum zu stärken und Jugendliche bei Herausforderungen zu begleiten.

Enzkreis – Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiges freiwilliges Beratungsangebot des Jugend- und Sozialamtes Enzkreis. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Angehörige und versteht sich als präventive Jugendhilfe im schulpflichtigen Alter.

Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die Schule als „Lebensort“ zu gestalten, indem die Persönlichkeit der Kinder gestärkt und soziale Kompetenzen gefördert werden. Dabei unterstützt sie den schulischen Alltag und bietet Orientierung bei Lebensfragen wie Übergang Schule-Beruf, Familie oder Wohnen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Aktivierung der Eigenkräfte der Jugendlichen – Hilfe zur Selbsthilfe wird großgeschrieben.

Schulsozialarbeit baut zudem Schwellenängste gegenüber anderen Hilfesystemen wie Jugendamt oder Beratungsstellen ab und öffnet die Schule für das Gemeinwesen. Die Vernetzung verschiedener regionaler Unterstützungsangebote in der Gemeinde und im Enzkreis ist dabei ein zentrales Anliegen.

Die Finanzierung und Trägerschaft übernehmen der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS), der Verein miteinanderleben e.V., und der Enzkreis.


Über miteinanderleben e.V.

miteinanderleben e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit rund 260 Mitarbeitenden und Honorarkräften. Sie engagiert sich für die soziale und berufliche Teilhabe von Menschen in Pforzheim

Read more: Schulsozialarbeit im Enzkreis: Unterstützung für Schüler und Familien

Gemeindebücherei Ispringen: Medienvielfalt für alle

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
16 July 2025
Hits: 47

In einem historischen Gebäude mitten in Ispringen finden Bürgerinnen und Bürger eine modern geführte Gemeindebücherei mit stetig neuen Medien, Online-Ausleihe und jetzt auch praktischen Erinnerungsmails – kostenlos für alle.

Moderne Medienwelt im historischen Gewand: Die Gemeindebücherei Ispringen
In der Hauptstraße 45, direkt rechts hinter der evangelischen Kirche, befindet sich die Gemeindebücherei Ispringen – und sie ist weit mehr als nur ein Ort für Bücher.

Allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zugänglich, bietet die Bücherei eine moderne Medienauswahl für alle Altersgruppen. Der Bestand wird laufend erweitert, insbesondere in den Bereichen Belletristik, Sachbücher, DVDs, CDs, sowie interaktiven Kinderangeboten wie Tiptoi und Tonies. Aktuell stehen 175 Tonies zur Ausleihe bereit – gegen Pfand auch mit Tonie-Boxen.


Digitale Angebote & E-Medien rund um die Uhr

Mit einer Anmeldung in der Bücherei erhalten Leserinnen und Leser nicht nur Zugang zu den physischen Medien vor Ort, sondern auch zu über 22.000 digitalen Medien via Ebib Nordschwarzwald – dem E-Medien-Verbund der Region. Diese stehen 24 Stunden täglich zur Verfügung und können bequem von zu Hause aus ausgeliehen werden.


Neu: Erinnerungsmails vor Rückgabe

Seit Kurzem bietet die Bücherei einen praktischen neuen Service: Erinnerungsmails, die einen Tag vor Rückgabefrist an die hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt werden. So können Mahngebühren vermieden

Read more: Gemeindebücherei Ispringen: Medienvielfalt für alle

Ispringen plant Neubaugebiet „Weglanden“ für Wohnraum

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
16 July 2025
Hits: 70

Die Gemeinde Ispringen reagiert auf den steigenden Wohnraumbedarf mit der Planung des Neubaugebiets „Weglanden“. Statt Flächenverbrauch um jeden Preis setzt man dabei auf Nachhaltigkeit, Rücksicht auf Natur und lösbare Konflikte.

Wohnraum schaffen – aber mit Rücksicht auf Mensch und Natur: Die Gemeinde Ispringen plant ein neues Wohngebiet namens „Weglanden“ am östlichen Ortsrand. Damit reagiert sie auf den dringenden Bedarf an Wohnfläche und gleichzeitig auf Umwelt- und Naturschutzbelange, die bei früheren Planungen zu massiver Kritik geführt hatten.


Warum ein neues Wohngebiet nötig ist

Die Nachfrage nach Wohnraum in Ispringen wächst – allein bis zum Jahr 2040 wird ein zusätzlicher Flächenbedarf von 8,6 bis 11,3 Hektar prognostiziert. Die bislang verfolgte Strategie der Innenentwicklung und Nachverdichtung reicht nicht mehr aus, um diesen Bedarf zu decken.

Bereits das Gemeindeentwicklungskonzept 2030 sieht die Entwicklung eines zukunftsorientierten Wohngebiets am östlichen Ortsrand vor – ein Vorhaben, das nun mit dem Projekt „Weglanden“ konkrete Formen annimmt.


Von „Auf dem Berg“ zu „Weglanden“: Eine bewusste Entscheidung

Ursprünglich war das Neubaugebiet „Auf dem Berg“ geplant. Diese Fläche wurde jedoch aufgrund erheblicher Konflikte mit dem Natur- und Artenschutz verworfen. Im Gegensatz dazu bietet „Weglanden“:

  • Geringeres Konfliktpotenzial mit Landschaft und Umwelt

  • Bessere städtebauliche Voraussetzungen

  • Nachhaltige Entwicklungsperspektiven

Seit 2018 wird die Planung

Read more: Ispringen plant Neubaugebiet „Weglanden“ für Wohnraum

More Articles …

  1. Spatenstich fürs Baugebiet „Zeitelbäume“ in Wurmberg
  2. Gräfenhausen & Obernhausen: Leben im Kirschengäu
  3. Niefern-Öschelbronn – Vom Römergut zum Industriezentrum mit Herz
  4. Eisingen: Wirtschaftsstarker Wohnort mit Herz und Zukunft

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 36 of 152
  • Start
  • Prev
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.