Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Mountainbike-Action in Tiefenbronn: BSC wächst weiter

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
28 July 2025
Hits: 83

Vom Waldprojekt zur Erfolgsgeschichte: Der BSC Tiefenbronn begeistert mit Downhill, Enduro und einem starken Gemeinschaftsgeist – und bleibt Vorbild für nachhaltigen Bikesport im Enzkreis.

 

Mountainbike-Leidenschaft im Enzkreis: Der BSC Tiefenbronn bietet jungen und erwachsenen Sportler:innen ein Zuhause

Tiefenbronn – Was 2008 als loses Biker-Kollektiv begann, hat sich längst zu einem professionell geführten Verein mit inzwischen 143 Mitgliedern entwickelt: Der Bikesportclub (BSC) Tiefenbronn vereint sportliche Action, ehrenamtliches Engagement und regionale Verbundenheit.

Zwei starke Abteilungen – für jedes Level etwas dabei

Der BSC gliedert sich in zwei eigenständige Sparten:
In der Dirt/Downhill-Abteilung trainieren Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren im vereinseigenen Dirtpark und auf zwei Downhillstrecken. Das Training erfolgt gestaffelt nach Erfahrungsstand. Ansprechpartner ist Stefan Adamski (Tel. 0172 3121709).

Die Enduro-Abteilung richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene – inklusive E-Biker. Trainiert wird auf den umliegenden Trails und Waldwegen im Nordschwarzwald. Der Kontakt läuft über Andreas Engmann (Tel. 01523 4046414).

Ein Verein mit Geschichte und Herzblut

Gegründet wurde der BSC 2013 – doch die Wurzeln reichen weiter zurück: Bereits ab 2008 sorgte die „Feeling Crew“, eine Gruppe jugendlicher Mountainbike-Fans, in den Wäldern rund um Tiefenbronn für Aufsehen. Ihr Enthusiasmus führte 2011 mit Unterstützung der Gemeinde und Baggerbetrieb Beutel zum Bau

Read more: Mountainbike-Action in Tiefenbronn: BSC wächst weiter

Treffpunkt für Jugendliche: Jugendraum LTM Tiefenbronn

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
28 July 2025
Hits: 77

Der Jugendraum LTM Tiefenbronn bietet Jugendlichen im Alter von 10 bis 27 Jahren eine offene Tür für Gemeinschaft, Kreativität und Mitbestimmung. Ein Ort zum Spielen, Kochen, Reden – und Mitgestalten!

Jugendraum LTM Tiefenbronn – Treffpunkt mit Herz und Engagement

Tiefenbronn – Wer als junger Mensch auf der Suche nach einem Ort zum Treffen, Entspannen und aktiv Mitgestalten ist, wird im Jugendraum LTM Tiefenbronn fündig. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 27 Jahren, die in einer offenen und kreativen Umgebung zusammenkommen möchten.

Der Jugendraum befindet sich im Jugendhaus Tiefenbronn, Gemmingenstraße 3, und steht mittwochs von 14:00 bis 20:00 Uhr sowie freitags von 15:00 bis 21:00 Uhr zur Verfügung. Hier heißt es: Mitreden, mitmachen und mitgestalten – denn der Raum gehört den Jugendlichen selbst.

Ob Billard, Kicker, Kochen, Backen oder kreative Projekte – die Auswahl an Aktivitäten ist vielfältig. Es geht nicht nur ums gemeinsame Spielen, sondern auch um tiefergehende Gespräche und das Planen eigener Ideen und Events.

"In eurem Raum entscheidet ihr, was geht!" – so lautet das Motto vor Ort. Snacks und Getränke gibt es am Thekenverkauf, damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

Organisiert und betreut wird das Angebot von Kristina Heidenreich,

Read more: Treffpunkt für Jugendliche: Jugendraum LTM Tiefenbronn

Tiefenbronn: Bürgermeister-Sprechstunde & Rathauszeiten

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
27 July 2025
Hits: 80

Bürgernah und gut erreichbar: Bürgermeister Spottek lädt zur Sprechstunde am 28. Juli 2025 ein. Das Rathaus Tiefenbronn bietet flexible Öffnungszeiten und Online-Terminbuchung an.

Tiefenbronn, 24. Juli 2025 – Für alle Bürgerinnen und Bürger, die persönliche Anliegen mit dem Bürgermeister besprechen möchten, bietet sich am Montag, den 28. Juli 2025, die Gelegenheit: Bürgermeister Spottek hält seine reguläre Sprechstunde im Rathaus Tiefenbronn ab.

Neben diesem direkten Gesprächsangebot gelten die allgemeinen Sprechzeiten des Rathauses Tiefenbronn wie folgt:

  • Montag bis Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr

  • Montags zusätzlich: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr

Wer einen Termin beim Bürgerbüro benötigt, kann diesen bequem online über die offizielle Homepage im Bereich „Bürgerservice“ buchen. Dies erleichtert die Planung und reduziert Wartezeiten erheblich.

Sollte ein persönlicher Gesprächstermin außerhalb der regulären Öffnungszeiten nötig sein, wird empfohlen, direkt Kontakt mit den zuständigen Sachbearbeiter*innen aufzunehmen – entweder telefonisch oder per E-Mail. Die Kontaktdaten sind ebenfalls auf der Website verfügbar.

Alle aktuellen Informationen rund um Verwaltung, Serviceangebote und Veranstaltungen in Tiefenbronn sind online abrufbar unter:
 www.tiefenbronn.de

Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, dieses Angebot aktiv zu nutzen und so den Dialog mit der Verwaltung zu stärken.

 

 

 

Read more: Tiefenbronn: Bürgermeister-Sprechstunde & Rathauszeiten

Kämpfelbach: Natur, Geschichte und Wachstum im Enzkreis

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
27 July 2025
Hits: 108

Im Westen des Enzkreises gelegen, vereint Kämpfelbach die Ortsteile Ersingen und Bilfingen mit ihrer jahrhundertealten Klostergeschichte, naturräumlicher Vielfalt und verkehrsgünstiger Lage zwischen Pforzheim und Karlsruhe.

KÄMPFELBACH, ENZKREIS – Zwischen sanften Hügeln und geschichtsträchtigen Pfaden liegt die Gemeinde Kämpfelbach, die sich aus den Ortsteilen Ersingen und Bilfingen zusammensetzt. Mit einer Fläche von 13,64 Quadratkilometern und der Lage im Pfinzhügelland am Westrand des Enzkreises bietet Kämpfelbach eine reizvolle Kombination aus landschaftlichem Charme, historischem Erbe und zukunftsfähiger Infrastruktur.

Geographie und Natur

Das Gemeindegebiet liegt im südlichen Kraichgau, dessen Gesteinsschichten aus Hauptmuschelkalk bestehen. Zentral fließt der Kämpfelbach, Namensgeber der Gemeinde, von Südosten nach Norden. An der Grenze zu Königsbach-Stein erreicht er mit 178 m NN den niedrigsten Punkt. Im Süden erhebt sich das Gelände auf dem Elmen auf etwa 352 m NN.

Ein besonderes Naturjuwel stellt die Ersinger Springenhalde dar, die 1982 auf 38 Hektar unter Naturschutz gestellt wurde. Die Talaue des Kämpfelbachs bildet dabei nicht nur ein wichtiges Ökosystem, sondern auch ein zentrales Element der Siedlungsentwicklung.

Strukturelle Entwicklung und Lage

Die verkehrsgünstige Nähe zur Bundesstraße B10 und Autobahn A8 ermöglichte es beiden Ortsteilen, sich seit der Nachkriegszeit baulich zu erweitern – vor allem entlang der Talflächen. Laut Landesentwicklungsplan liegt Kämpfelbach im Verdichtungsraum zwischen Karlsruhe

Read more: Kämpfelbach: Natur, Geschichte und Wachstum im Enzkreis

Ispringen: Natur, Geschichte und Wachstum im Enzkreis

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
27 July 2025
Hits: 97

Ispringen im Enzkreis verbindet die naturräumliche Vielfalt des Kraichgaus mit der historischen Prägung durch Baden und profitiert von der Nähe zu Pforzheim – ein Ort mit Potenzial zwischen Tradition und Moderne.

Ispringen, Enzkreis – In direkter Nachbarschaft zur Goldstadt Pforzheim liegt die Gemeinde Ispringen im nordwestlichen Enzkreis. Auf 8,21 Quadratkilometern entfaltet sich hier eine facettenreiche Landschaft zwischen Kraichgau-Hügeln, historischen Strukturen und moderner Entwicklung im Verdichtungsraum zwischen Karlsruhe und Pforzheim.

Geographische Lage und Naturraum

Ispringen liegt im Pfinzhügelland, den südlichen Ausläufern des Kraichgaus, mit markanter Muschelkalkstruktur. Der Kämpfelbach entspringt nordwestlich des Ortes und verlässt bei rund 239 Metern über Normalnull die Gemarkung. Der höchste Punkt liegt auf dem Hohberg im Osten mit etwa 378 Metern.

Zwei landschaftlich geschützte Gebiete prägen die Gemeindegrenzen: das Kämpfelbach-Gengenbachtal (seit 1979) im Nordwesten und das Gebiet entlang der A8 (ausgewiesen 1942) im Südosten. Diese geschützten Flächen unterstreichen die naturräumliche Bedeutung Ispringens im Enzkreis.

Strukturelle Entwicklung und Anbindung

Dank der Nähe zur Bahnlinie Pforzheim–Karlsruhe wuchs Ispringen nach dem Zweiten Weltkrieg beiderseits der Gleise. Der Ort entwickelte sich zunehmend zur Wohn- und Pendlergemeinde im direkten Einzugsbereich von Pforzheim. Der Landesentwicklungsplan zählt Ispringen zum Verdichtungsraum Karlsruhe/Pforzheim, was sich langfristig positiv auf die Infrastruktur auswirken dürfte.

Historische Einordnung

Bereits 1564 kam

Read more: Ispringen: Natur, Geschichte und Wachstum im Enzkreis

More Articles …

  1. Heimsheim: Stadt mit Naturraum, Geschichte & Wachstumspotenzial
  2. Illingen: Natur, Geschichte und Lage im Enzkreis vereint
  3. Friolzheim: Naturraum, Geschichte und Wachstum im Enzkreis
  4. Engelsbrand im Enzkreis: Naturraum, Struktur & Geschichte

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 36 of 198
  • Start
  • Prev
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.