Mit Bürgermeister Volle die Natur erleben: Umweltwanderung am Hohberg am 6. Juli

Pforzheim, 19. Juni 2025 – Am Sonntag, den 6. Juli, lädt Umweltbürgermeister Tobias Volle alle Bürgerinnen und Bürger zur Umweltwanderung am Hohberg ein. Zwischen 11 und 14 Uhr führt ein rund drei Kilometer langer Rundweg durch den naturnah bewirtschafteten Stadtwald. Unterwegs werden konkrete Naturschutzmaßnahmen und die nachhaltige Waldbewirtschaftung direkt vor Ort vorgestellt.

Die Umweltwanderung bietet eine einmalige Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Stadtwald, Biodiversität und Klimaschutz in Pforzheim zu erfahren. Bürgermeister Volle wird die Gruppe begleiten und lädt zum persönlichen Austausch ein:

„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mit mir gemeinsam unseren Stadtwald zu entdecken. Die Umweltwanderung bietet eine tolle Gelegenheit, die Natur vor unserer Haustür besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Zum Abschluss der Wanderung erwartet die Teilnehmenden ein kleiner Umtrunk – ideal, um das Gesehene Revue passieren zu lassen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Treffpunkt & Anreise:
Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz am Ende des Alten Göbricher Weges. Mit den Buslinien 3 und 5 ist die Haltestelle Krebspfad gut erreichbar. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.

Förderpreis: Ahmet Mehadžić entwickelt inklusives Leitsystem für die Innenstadt Pforzheims

Pforzheim, Juni 2025 – Der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) hat auch in diesem Jahr einen besonderen Beitrag zur Förderung des akademischen Nachwuchses geleistet. Im Rahmen der traditionsreichen Förderpreisverleihung der Hochschule Pforzheim wurde der WSP-Förderpreis an Ahmet Mehadžić verliehen. Der Absolvent des Bachelor-Studiengangs Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Gestaltung wurde für seine Abschlussarbeit „Barrierefreie, innerstädtische Navigation – ein Leitsystem für Pforzheim“ ausgezeichnet.

Die prämierte Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines innovativen Leitsystems, das Menschen mit Behinderungen eine bessere Orientierung im urbanen Raum ermöglichen soll. Dank durchdachtem Design und funktionaler Umsetzung leistet Mehadžić einen wertvollen Beitrag zur Inklusion in der Stadtgestaltung – ein Thema, das sowohl gesellschaftlich als auch städtebaulich von hoher Relevanz ist.

Förderung für Arbeiten mit regionalem Bezug

Seit 2015 vergibt der WSP jährlich seinen eigenen Förderpreis an Studierende der Hochschule Pforzheim, deren Abschluss- oder Projektarbeiten einen klaren Bezug zum Wirtschaftsstandort Pforzheim aufweisen oder in Kooperation mit regionalen Unternehmen oder Institutionen entstanden sind. Dabei wird besonders auf inhaltliche Qualität, Engagement und einen verständlichen Schreibstil geachtet.

Die Förderpreisverleihung ist seit vielen Jahren ein fest etabliertes Ereignis im Hochschulkalender. Dieses Jahr wurden insgesamt elf Auszeichnungen von Unternehmen und Institutionen für besonders herausragende Studienleistungen vergeben – ein deutliches Signal für

Jobcenter Pforzheim bleibt am 24. Juni 2025 geschlossen

Pforzheim, 17.06.2025 – Das Jobcenter Pforzheim bleibt am Dienstag, den 24. Juni 2025, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung sind betriebliche Abläufe.

An diesem Tag sind weder persönliche Vorsprachen noch telefonische Anfragen möglich. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihre Anliegen an einem anderen Tag zu klären oder auf die Online-Dienste des Jobcenters zurückzugreifen.

Das Jobcenter bittet um Verständnis für die vorübergehende Einschränkung und empfiehlt, sich rechtzeitig um wichtige Termine oder Anträge zu kümmern.

Kulturamt geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Kulturamt am Freitag, 20. Juni, geschlossen.

DDR-Museum Pforzheim öffnet wieder ab dem 22. Juni – Führungen und Infos zur Anreise

Nach einer zweiwöchigen Schließung wegen notwendiger Reparaturarbeiten freut sich das DDR-Museum Pforzheim, ab Sonntag, dem 22. Juni, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten seine Türen für Besucherinnen und Besucher zu öffnen:

Jeden Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr ist das Museum regulär geöffnet.
Um 14:00 Uhr findet wie üblich eine öffentliche Führung statt – ohne Voranmeldung, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Führungen für Gruppen und Schulklassen

Neben dem regulären Sonntagsbetrieb bietet das Museum unter der Woche kostenlose Führungen für Gruppen, Schulklassen und andere Interessierte an. Diese sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist einfach:
Buslinie 6 (Richtung Haidach) – Haltestelle Tiergarten (ca. 5 Minuten Fußweg)
Buslinie 5 (Richtung Hochschule/Seehaus) – Haltestelle Hochschule/Wildpark (ca. 10 Minuten Fußweg)

Die Busse starten ab dem Zentralen Omnibusbahnhof direkt beim Hauptbahnhof Pforzheim.

Parkplätze sind in begrenzter Zahl im angrenzenden Wohngebiet vorhanden.

Barrierefreiheit & Hinweise

 Das Museum ist leider nicht barrierefrei.
Haustiere sind nicht erlaubt – ausgenommen Blindenhunde.
 Für sehbehinderte Personen wird der Besuch mit Begleitperson empfohlen.

Das Team des DDR-Museums freut sich auf Ihren Besuch und spannende Gespräche zur Geschichte der DDR in einem authentischen Rahmen!

Quelle: DDR Museum Pforzheim

Subcategories