Die Große Kreisstadt Mühlacker im Nordwesten Baden-Württembergs verbindet Natur, Infrastruktur und Geschichte – eingebettet im Enztal und geprägt von lebendigen Stadtteilen.
Mühlacker – Enzkreis' größte Stadt im Überblick
Mühlacker, rund zwölf Kilometer nordöstlich von Pforzheim, ist mit rund 26.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Enzkreis und bildet ein bedeutendes Mittelzentrum in der Region Nordschwarzwald. Seit der Kreisreform 1973 ist sie zudem die einzige Große Kreisstadt im Enzkreis – ein Status, der wirtschaftliche, kulturelle und planerische Verantwortung mit sich bringt.
Geprägt wird Mühlacker durch die Enz, einen Nebenfluss des Neckars. Das Stadtgebiet erstreckt sich beidseitig dieses Flusses: Von Enzberg über Dürrmenz bis zur Kernstadt Mühlacker selbst. Besonders markant: die naturnahe Topografie mit sanften Hängen im Süden und steileren Anstiegen im Norden – ideale Bedingungen auch für den Weinbau.
Stadtstruktur & Ortsteile
Die Stadt Mühlacker besteht aus der Kernstadt mit dem Stadtteil Dürrmenz, sowie den Ortsteilen Enzberg, Großglattbach, Lienzingen, Lomersheim und Mühlhausen an der Enz. Die Einwohnerzahlen variieren von knapp 1.000 in Mühlhausen bis fast 15.000 in Mühlacker und Dürrmenz. Eine unechte Teilortswahl ermöglicht politische Teilhabe – eigenständige Ortschaftsräte gibt es nicht.
Zu den historischen Besonderheiten zählen ehemalige Wüstungen wie Niederhofen oder Thailfingen sowie das in Dürrmenz aufgegangene Waldenserdorf Du
Queyras, das heute als Waldenserstraße weiterlebt.
Geographie & Lagevorteile
Durchzogen von der Enz, bietet Mühlacker landschaftlich reizvolle Strukturen mit Flussschleifen, Hanglagen und fruchtbaren Tälern. Die Burgruine Löffelstelz auf einem Höhenzug bei Dürrmenz sowie das Stadtbild prägende Gelände rund um den Senderberg sind markante Punkte im Stadtgebiet.
Die verkehrstechnische Lage ist ebenfalls vorteilhaft: Mühlacker liegt im Schnittpunkt zwischen Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn. Das macht die Stadt zu einem begehrten Wohnort mit guten Pendelmöglichkeiten.
Regionale Bedeutung & Planung
Mühlacker ist als Mittelzentrum ausgewiesen und übernimmt wichtige Funktionen für umliegende Gemeinden wie Ötisheim, Maulbronn, Illingen, Knittlingen und Sternenfels. Mit der Gemeinde Ötisheim besteht zudem eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft.
Besondere Verflechtungen bestehen mit der Stadt Knittlingen, die planerisch teilweise auch dem benachbarten Mittelzentrum Bretten in der Region Mittlerer Oberrhein zugeordnet ist.
Lebensqualität & Entwicklung
Mühlacker steht für eine hohe Lebensqualität, was sich in moderner Infrastruktur, naturnaher Umgebung und einem vielfältigen Bildungs-, Freizeit- und Kulturangebot widerspiegelt. Quartiere wie Senderhang, Heidenwäldle oder Eckenweiher zeigen die stete bauliche Entwicklung. Wohnplätze wie Sengach und Hasenberghof ergänzen die städtische Vielfalt.
Mit einer Fläche von 54,3 km² und einer durchschnittlichen Bevölkerungsdichte von 480 EW/km² bietet Mühlacker sowohl urbanes Leben als auch ländliche Ruhe.
Content Original Link:
Add comment