Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Buckenberg-Köpfe: Vortrag im Stadtarchiv Pforzheim beleuchtet NS-Kunst an der Kaserne

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
17 July 2025
Hits: 64

Kunst oder Propaganda? Der Berliner Archivar Ulf Rathje präsentierte im Stadtarchiv Pforzheim neue Forschungsergebnisse zur NS-Kunst an der Buckenbergkaserne. Im Fokus: Die umstrittenen „Buckenberg-Köpfe“ – zwischen Denkmalwert und ideologischer Aufladung.

„Buckenberg-Köpfe“ zwischen Kunst und Ideologie: Vortrag im Stadtarchiv Pforzheim sorgt für Diskussion

Pforzheim, 15. Juli 2025 – Rund 90 Jahre nach der Errichtung der Buckenbergkaserne beschäftigt ihr künstlerisches Erbe noch immer Wissenschaft und Öffentlichkeit. In der Reihe „Montagabend im Stadtarchiv“ stellte am 14. Juli der Berliner Archivar und Historiker Ulf Rathje die Ergebnisse seiner umfassenden Recherchen zur Kunst am Bau der Kaserne vor – und bot damit neue Perspektiven auf ein heikles Kapitel lokaler Geschichte.

Im Zentrum des Abends standen die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“, monumentale steinerne Plastiken, die einst die 1936 gebaute Kaserne zierten. Nach deren Abriss im Jahr 2007 wurden die Skulpturen geborgen und eingelagert. Seitdem wird intensiv über ihren künstlerischen und historischen Wert sowie ihre Nähe zur NS-Ideologie diskutiert.

Kunst oder Propaganda? – Eine faktenbasierte Spurensuche

In seinem reich bebilderten Vortrag – sowohl vor Ort im Stadtarchiv Pforzheim als auch per Livestream verfolgt – stellte Rathje zentrale Fragen:
Was stellen die Werke dar? Wer hat sie geschaffen? Und wie ist ihr Kontext im Hinblick auf das NS-Regime zu bewerten?

Read more: Buckenberg-Köpfe: Vortrag im Stadtarchiv Pforzheim beleuchtet NS-Kunst an der Kaserne

Sonja Eitel erhält Staufermedaille für jahrzehntelanges Engagement

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
17 July 2025
Hits: 70


Im Neuen Rathaus wurde Sonja Eitel für ihr über 50-jähriges Engagement im Sport und Ehrenamt mit der Staufermedaille ausgezeichnet. Die Turnpionierin aus Huchenfeld steht für generationsübergreifenden Einsatz für Jugend, Sport und Gemeinschaft.

Hohe Auszeichnung für Ehrenamt: Sonja Eitel erhält Staufermedaille

Pforzheim, 17. Juli 2025 – Für ihr beeindruckendes Lebenswerk und ihren jahrzehntelangen Einsatz im Sport und Ehrenamt wurde Sonja Eitel am Mittwoch, den 16. Juli, im Neuen Rathaus mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Überreicht wurde die Ehrung durch Oberbürgermeister Peter Boch stellvertretend für Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Die Auszeichnung würdigt Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwohl engagieren. „Ihr Wirken ist ein Geschenk für unsere Stadt und den Enzkreis, für unseren Sport, für unsere Gemeinschaft“, betonte Oberbürgermeister Boch in seiner Laudatio. Besonders hob er Eitels jahrzehntelangen Beitrag zur Jugendarbeit im Vereinssport hervor.

Ein Leben für den Turnsport

Sonja Eitel, geboren 1954 in Pforzheim, ist seit ihrem sechsten Lebensjahr mit dem Turnsport verbunden. Nach ihrer aktiven Zeit als Geräteturnerin beim Turnverein Huchenfeld (TVH) engagierte sie sich früh als Übungsleiterin, zunächst im Geräteturnen, später auch in organisatorischen und führenden Rollen. Seit 1973 leitet sie kontinuierlich Trainingsgruppen und ist bis heute wöchentlich im Einsatz.

Ihr Engagement geht weit über den

Read more: Sonja Eitel erhält Staufermedaille für jahrzehntelanges Engagement

Internationaler Beirat Pforzheim feiert Sommerfest und blickt auf interkulturelle Erfolge zurück

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
17 July 2025
Hits: 44

Beim traditionellen Sommerfest des Internationalen Beirats kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Migrantenorganisationen in entspannter Atmosphäre zusammen – mit Ausblick auf kommende Projekte nach der Sommerpause.

Sommerfest des Internationalen Beirats Pforzheim: Rückblick auf gelungene erste Jahreshälfte

Pforzheim, 17. Juli 2025 – Vielfalt gemeinsam erleben – unter diesem Motto hat der Internationale Beirat der Stadt Pforzheim am Dienstag, den 15. Juli, sein traditionelles Sommerfest gefeiert. Austragungsort war das Café Orea am Enzufer, wo Mitglieder des Beirats, Kooperationspartnerinnen und -partner sowie Unterstützende der Integrationsarbeit auf ein ereignisreiches erstes Halbjahr zurückblickten.

Empfangen wurden die Gäste von Erstem Bürgermeister Dirk Büscher und Emine Akyüz von der Geschäftsstelle des Internationalen Beirats. „Das Sommerfest ist nicht nur ein schöner Abschluss vor der Sommerpause, sondern auch eine Gelegenheit, neue Impulse für unsere Arbeit mitzunehmen“, so Akyüz. In lockerer Atmosphäre wurde gemeinsam gegessen, gelacht und diskutiert – über vergangene Projekte und die künftige Ausrichtung der interkulturellen Arbeit in Pforzheim.

Rückblick: Erfolgreiche Projekte zur Stärkung des Miteinanders

In der ersten Jahreshälfte engagierte sich der Internationale Beirat mit zahlreichen interkulturellen Veranstaltungen, Bildungsformaten und politischen Dialogen. Diese stärkten den Austausch zwischen den Kulturen und schufen Plattformen für ein offenes und respektvolles Miteinander in der Stadtgesellschaft.

Ein Highlight war die Veranstaltungsreihe

Read more: Internationaler Beirat Pforzheim feiert Sommerfest und blickt auf interkulturelle Erfolge zurück

Pforzheim feiert „ENZ live“: Erfolgreicher Auftakt für neues Innenstadtfestival

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
17 July 2025
Hits: 66

Lebendig, vielfältig, gemeinschaftlich – die neue Veranstaltungsreihe „ENZ live“ begeistert mit Musik, Tanz und Kultur am Enzufer. Nach der ersten Woche ziehen Veranstalter und Besucher ein positives Zwischenfazit.

Begeisterung in Pforzheim: „ENZ live“ zieht tausende Besucher in die Innenstadt

Pforzheim, 17. Juli 2025 – Rund 11.500 Besucherinnen und Besucher an nur zwei Abenden – das ist die beeindruckende Zwischenbilanz der neuen Veranstaltungsreihe „ENZ live“, die vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) initiiert wurde. Bereits nach der ersten Woche ist klar: Das neue Sommerformat am Enzufer trifft den Nerv der Stadt.

„Ich habe den Eindruck, wir haben mit ‚ENZ live‘ genau das umgesetzt, was sich viele in Pforzheim gewünscht haben“, sagt WSP-Direktor Oliver Reitz. Das breit gefächerte Programm spricht unterschiedliche Zielgruppen an und soll die Belebung der Innenstadt nachhaltig fördern. Auch das langjährige Ziel, das Enzufer stärker für Veranstaltungen zu nutzen, wurde nun erfolgreich umgesetzt.

Kultur, Kulinarik und Community auf hohem Niveau

Die Highlights der ersten Woche reichten von „ENZ leuchten“ mit aufwendiger Lichtshow über die Pforzheimer Grillmeisterschaft bis zu den beliebten Tanzformaten wie dem „Dancing Donnerstag“. Reitz lobt insbesondere den Fokus auf echte Live-Musik: „Ob akustische Unplugged-Konzerte, Ukulele-Workshops oder große Bands – das Live-Erlebnis steht im Mittelpunkt.“

Auch Sandra von

Read more: Pforzheim feiert „ENZ live“: Erfolgreicher Auftakt für neues Innenstadtfestival

Pforzheim sperrt Stadtwald Hachel: Weg zwischen Wingertweg und Steinenlandstraße geschlossen

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
17 July 2025
Hits: 49

Aus Sicherheitsgründen wird der Stadtwalddistrikt Hachel in Pforzheim in den nächsten Tagen für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Grund ist die Gefahr durch abgestorbene Bäume. Die Stadt setzt feste Absperrungen – für Schutz und Walderhalt.

Waldsperrung in Pforzheim: Stadt schließt Abschnitt im Hachel wegen abgestorbener Bäume

Pforzheim, 17. Juli 2025 – Die Forstverwaltung der Stadt Pforzheim sperrt in den kommenden Tagen einen Abschnitt des Stadtwalddistrikts Hachel. Betroffen ist der Bereich zwischen dem „Unteren Wingertweg“ im Westen und der „Steinenlandstraße“ im Osten, die in den Wald hineinführt.

Hintergrund der Maßnahme ist die zunehmende Gefahr durch abgestorbene Bäume, die durch Trockenheit, Schädlinge oder natürliche Alterung die Verkehrssicherheit gefährden. Trotz bestehender Beschilderung mit Verboten für den öffentlichen Kraftfahrzeugverkehr wird der Weg weiterhin unerlaubt und regelmäßig von Fahrzeugen befahren – mit Risiken für Mensch und Natur.

Feste Absperrungen zum Schutz von Wald und Bürgern

Um Unfälle zu vermeiden und den langfristigen Erhalt des Waldes zu sichern, errichtet die Stadt nun feste Sperrpfosten, die den Weg für Kraftfahrzeuge unpassierbar machen. Die Maßnahme soll sowohl Bürgerinnen und Bürger schützen als auch das Waldökosystem entlasten.

Die Forstverwaltung betont, dass es sich um eine dringend notwendige Sicherheitsmaßnahme handelt und bittet die Bevölkerung um Verständnis. Die Sperrung sei nicht nur präventiv,

Read more: Pforzheim sperrt Stadtwald Hachel: Weg zwischen Wingertweg und Steinenlandstraße geschlossen

More Articles …

  1. Sommersprossen Open Air 2025 in Pforzheim: Musikstars live im Kulturhaus Osterfeld erleben
  2. Kostenlose Solarberatung am 19. Juli auf dem Pforzheimer Wochenmarkt
  3. „HEISS AUF LESEN“: Lesesommer mit Gewinnchance startet
  4. „Offen für Morgen“: Pforzheimer Firmen öffnen Türen für Jugendliche
Page 32 of 82
  • Start
  • Prev
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.