„Offen für morgen“: Pforzheimer Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in Handel, Soziales und Technik
Die dritte Woche der vom Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim organisierten Aktion „Offen für morgen“ bot zehn Jugendlichen spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder – von Sportfachhandel über soziale Einrichtungen bis hin zu Hightech-Unternehmen.
Pforzheim – Die dritte Woche der vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) durchgeführten Schüleraktion „Offen für morgen“ ist erfolgreich gestartet. Am Dienstag trafen sich zehn Schülerinnen und Schüler im Sportfachhandel Intersport Schrey auf der Wilferdinger Höhe, um sich zu den Tätigkeiten im Einzelhandel zu informieren. Das Team stellte nicht nur das Berufsbild der Einzelkauffrau bzw. des Einzelkaufmanns vor, sondern erläuterte auch die Inhalte einer umfassenden Ausbildung im Sportfachhandel. Im Rahmen eines Rundgangs erhielten die Jugendlichen außerdem Einblicke in das Lager und die Ski-Servicestation. Ein besonderes Highlight war die Nutzung eines Fußscangeräts mit anschließender Ganganalyse – eine moderne Methode, um je nach Bedarf die ideale Schuhgröße und den passenden Sportschuh zu ermitteln.
Am Mittwoch stand ein Besuch bei der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. auf dem Programm. Der Verein informiert über vielfältige soziale Ausbildungsberufe, darunter Heilerziehungspflegerin bzw. Heilerziehungspfleger, Heilerziehungsassistenz, Erzieherin bzw. Erzieher oder den dualen Studiengang Soziale Arbeit. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Lebenshilfe. Dazu gehörten der Berufsbildungsbereich, unterschiedliche Werkstätten, die