Lauf-Yoga im August: Bewegung, Achtsamkeit und Naturerlebnis entlang der Enz

Seite 1 von 2

Mühlacker – Wer Laufen, Yoga und achtsame Naturerfahrung miteinander verbinden möchte, hat im August 2025 in Mühlacker die perfekte Gelegenheit dazu: An drei aufeinanderfolgenden Montagen findet das „Lauf-Yoga“ mit Yoga- und Meditationslehrerin Andrea Laib in den Enzgärten statt.

Laufen mit Tiefe: Yoga trifft Bewegung

„Lauf-Yoga“ ist mehr als nur Joggen – es ist eine ganzheitliche Erfahrung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine besondere Kombination aus:

  •  Sanften Yoga-Haltungen

  •  Meditativen Elementen & Mantras

  •  Atemtechniken aus dem Kundalini-Yoga

  •  Bewegung entlang der Enz – bewusst und entschleunigt

Ziel ist es, Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen, während man sich in der Natur bewegt. Das Format ist auch für Menschen geeignet, die keine Laufsportler*innen sind – es geht nicht um Leistung, sondern um Wahrnehmung und Achtsamkeit.

Outdoor Yoga in den Enzgärten: Entspannung unter freiem Himmel – jeden Samstag ab 5. Juli 2025

Seite 1 von 2

Mühlacker, 2025 – Bewegung, frische Luft und innere Ruhe: Ab dem 5. Juli 2025 verwandeln sich die Enzgärten in Mühlacker wieder samstags in eine grüne Wohlfühloase. Unter dem Motto „Frisch. Frei. Verbunden mit der Natur.“ startet die beliebte Outdoor-Yoga-Reihe, die bis zum 30. August 2025 wöchentlich stattfindet.

Yoga für alle – mitten im Grünen

Egal, ob Anfänger oder erfahrene Yogis – jede*r ist willkommen, sich von der Natur inspirieren zu lassen und neue Kraft zu tanken. Die Stunde bietet sanfte Bewegung, bewusste Atmung und einen Moment des Loslassens vom Alltag.

Was Sie erwartet:

  •  Jede Woche samstags von 10:00 – 11:00 Uhr

  •  Nur bei trockenem Wetter

  •  Treffpunkt: Fitnesspfad in den Enzgärten, Mühlacker

  •  Teilnahmegebühr: 7,00 Euro (bar vor Ort)

  •  Bitte mitbringen: Yogamatte und bequeme Kleidung

Die Verbindung von Körper, Geist und Natur steht im Mittelpunkt dieser offenen Yoga-Stunde. Ideal zum Ausprobieren, Auftanken und zur bewussten Auszeit unter freiem Himmel.

Neubaugebiet „Pferchäcker“ in Lienzingen: Stadt Mühlacker informiert über aktuellen Planungsstand

Seite 1 von 3

Mühlacker-Lienzingen, Juni 2025 – Die Stadt Mühlacker treibt die Entwicklung des Neubaugebiets „Pferchäcker“ im Stadtteil Lienzingen weiter voran und informiert über den aktuellen Stand der Planungen. Insgesamt entstehen dort 61 Grundstücke für Einfamilien- und Doppelhäuser – ein bedeutendes Projekt zur Schaffung von Wohnraum in der Region.

Wo steht das Projekt aktuell?

Nach dem Bebauungsplanbeschluss im Februar 2025 durch den Gemeinderat befindet sich das Projekt nun in der entscheidenden Phase:

  • Finalisierung der Erschließungsplanung durch den Erschließungsträger

  • Abstimmung mit städtischen Stellen zur Umsetzung der Planungen

  • Vorbereitung des Umlegungsverfahrens zur Neuordnung der Grundstücksflächen

  • Der Umlegungsplan soll vor der Sommerpause Ende Juli 2025 beschlossen werden

FlexiPäd: Neue Perspektiven für Kitas – Infoveranstaltung für pädagogische Fachkräfte im Enzkreis am 10. Juli

Mühlacker, 18. Juni 2025 – Wenn Personal plötzlich ausfällt, stehen viele Kindertageseinrichtungen vor einem akuten Problem: Wer betreut die Kinder? Genau hier setzt das Projekt „FlexiPäd“ an – und bietet eine flexible Lösung bei kurzfristigen Personalausfällen in Kindergärten und Horten.

Um das innovative Modell vorzustellen, laden die Stadtverwaltung Mühlacker und der Verein PerspektivenWerk e.V. am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 15 Uhr zur öffentlichen Infoveranstaltung in den Großen Ratssaal des Rathauses Mühlacker ein. Eingeladen sind alle pädagogischen Fachkräfte im Enzkreis, die sich über die Initiative informieren möchten.

Worum geht es bei „FlexiPäd“?

Das Projekt „FlexiPäd“ baut einen qualifizierten Vertretungspool für Kitas und Horte auf. Ziel ist es, Einrichtungen kurzfristig und unkompliziert bei krankheitsbedingten Personalausfällen zu unterstützen – ein Thema, das in der Praxis immer wieder zu Engpässen führt.

Der Verein PerspektivenWerk e.V. koordiniert den Aufbau und die Vermittlung der Fachkräfte. So sollen Engpässe schnell überbrückt und die Betreuung der Kinder zuverlässig sichergestellt werden.


Jetzt informieren und mitgestalten!

Die Infoveranstaltung bietet einen kompakten Einblick in die Projektstruktur, Einsatzmöglichkeiten, Anmeldemöglichkeiten für interessierte Fachkräfte sowie Vorteile für Einrichtungen. Erste Informationen stehen auch im [Infoflyer FlexiPäd (PDF)] bereit.

Die Stadt Mühlacker freut sich auf eine rege Beteiligung aus dem gesamten Enzkreis. Pädagoginnen und Pädagogen,

Bürgerbeteiligung in Mühlacker: Einwohnerversammlung am 26. Juni 2025 – Ihre Meinung zählt!

Mühlacker, 22. Juni 2025Mitreden, mitgestalten, informiert sein: Die Stadt Mühlacker lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einwohnerversammlung am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 18 Uhr in den Gemeindesaal beim katholischen Kindergarten St. Johannes (Berliner Ring 5) ein.

In einer Zeit, in der städtische Entwicklung und gesellschaftliche Themen immer näher an die Bürgerinnen und Bürger rücken, bietet diese Versammlung eine zentrale Plattform zum Austausch, zur Information und zur aktiven Mitgestaltung.


Die Themen der Einwohnerversammlung im Überblick:

  •  Flüchtlingsunterbringung: Lösungen und Konzepte für eine menschenwürdige Unterbringung

  •  Wohnbebauung Königsberger Straße: Aktueller Stand und geplante Bauvorhaben

  •  Stadtquartier Ziegelhöhe: Sachstandsbericht zur Quartiersentwicklung

  •  Zukunft des Gemeindezentrums: Perspektiven für das soziale Herz der Gemeinde

  •  Natur- und Artenschutz: Ausgleichsflächen für Zauneidechsen zwischen Bannholz Nord und der Mammuthalle

  •  Verschiedenes: Raum für Ihre Anliegen, Fragen und Ideen


Mitgestalten statt nur zuhören

Bürgermeister und Stadtverwaltung freuen sich über eine vielfältige und engagierte Teilnahme. Ganz gleich, ob Neubürger oder alteingesessen – alle Mühlackerinnen und Mühlacker, unabhängig von ihrer Herkunft, sind willkommen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Meinung einzubringen. Demokratie lebt vom Mitmachen – und Ihre Stimme zählt!

Quelle PM 

Subcategories