Landratsamt Enzkreis am 2. Juli 2025 geschlossen – Wichtige Hinweise für Bürgerinnen und Bürger

Enzkreis – Am Mittwoch, 2. Juli 2025, bleibt das Landratsamt Enzkreis inklusive aller Außenstellen ganztägig geschlossen. Grund ist eine interne Veranstaltung der Kreisverwaltung.

Davon betroffen sind unter anderem:

  • das Hauptgebäude des Landratsamts

  • das Medienzentrum

  • das Demenzzentrum consilio Mühlacker

  • die Kfz-Zulassungsstellen in Pforzheim und Mühlacker

  • die Jobcenter in Pforzheim und Eutingen

  • alle weiteren Ämter und Beratungsstellen

Lediglich die Deponie Hamberg in Maulbronn und die Recyclinghöfe bleiben wie gewohnt geöffnet.


 Ab Donnerstag wieder erreichbar

Am Donnerstag, 3. Juli, stehen alle Dienststellen des Enzkreises den Bürgerinnen und Bürgern wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wer Anliegen beim Landratsamt oder in einer der Außenstellen hat, sollte seinen Besuch entsprechend planen.

 

 

PM Enzkreis

„Einfach nur singen“: Offener Singnachmittag im consilio Mühlacker am 3. Juli

Mühlacker – Am Donnerstag, 3. Juli, lädt das Demenzzentrum im consilio in der Bahnhofstraße 86 wieder herzlich zum gemeinsamen Singnachmittag „Einfach nur singen“ ein. Von 14:30 bis 16:00 Uhr sind alle willkommen, die Freude am Singen bekannter Volkslieder haben – unabhängig von Stimme, Notenkenntnissen oder Gedächtnisleistung.

Die offene Runde richtet sich gezielt auch an Menschen mit Gedächtniseinschränkungen, deren Angehörige sowie alle, die sich durch Musik miteinander verbinden wollen.

Singen verbindet – ohne Druck, ohne Noten, einfach mit Herz

„Einfach nur singen“ ist ein niederschwelliges Angebot, das in lockerer Atmosphäre Lebensfreude durch Musik wecken will. Ob alt oder jung, geübt oder ungeübt – hier zählt allein die Freude am gemeinsamen Erlebnis.

Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich:

 Telefon: 07231 308-500
 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 Hintergrund: Musik als Brücke im Alltag

Besonders für Menschen mit Demenz oder beginnender Vergesslichkeit kann das gemeinsame Singen vertrauter Lieder Erinnerungen wecken und emotional berühren. Das Angebot fördert nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die Lebensqualität im Alter.


 Veranstaltungsdetails im Überblick

 Datum: Donnerstag, 3. Juli 2025
 Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr
 Ort: consilio Mühlacker, Bahnhofstraße 86
 Teilnahme: Kostenlos, mit Anmeldung

 

Quelle PM Enzkreis

Mehr Ruhe für Kieselbronn: Tempo 30 jetzt auch in der Pforzheimer Straße

Kieselbronn setzt auf mehr Verkehrssicherheit und Lärmschutz – Tempo 30 wird ausgeweitet

KIESELBRONN – Gute Nachrichten für Anwohnerinnen und Anwohner: In Kieselbronn wird der Lärmschutz spürbar verbessert. Ab sofort gilt in weiteren Teilen der Ortsdurchfahrt Tempo 30 – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Lebensqualität und Sicherheit.

Wie das Landratsamt Enzkreis mitteilt, hat die zuständige Straßenmeisterei die neue Verkehrsregelung umgesetzt. Die Reduzierung der Geschwindigkeit basiert auf einem Verkehrslärmgutachten der Gemeinde Kieselbronn sowie auf dem Kooperationserlass des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg.

Kieselbronn Enzkreis

Was ändert sich konkret?

Die bereits bestehenden Tempo-30-Zonen in der Hauptstraße, Walterstraße und Dürrner Straße werden nun durch eine ganztägige Tempobegrenzung auch auf die Pforzheimer Straße erweitert. Zusätzlich wurde auf einem kurzen, außerörtlichen Abschnitt entlang des Wohngebiets Sonnenbühl Tempo 70 angeordnet – bisher war dort schnelleres Fahren erlaubt.

Kontrollen zur Einhaltung geplant

„Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit werden auch gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Akzeptanz der neuen Regelungen zu fördern“, erklärt das Landratsamt Enzkreis.

Mehr Lebensqualität durch weniger Lärm

Gerade für Anwohnerinnen und Anwohner bedeutet die Temporeduzierung eine spürbare Entlastung vom Verkehrslärm. Auch für Kinder, Senioren und Radfahrer verbessert sich die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich. Mit der Maßnahme folgt die Gemeinde dem landesweiten Trend, sensible innerörtliche Bereiche

Dorf- und Kelterfest Illingen 2025: Drei Tage Musik, Gemeinschaft und Feststimmung

Seite 1 von 2

Illingen, Juni 2025  - Wenn der Musikverein aufspielt, das Bierfass angestochen wird und der Duft von Festkulinarik durch die Gassen zieht, dann ist es wieder soweit: Das Dorf- und Kelterfest in Illingen lädt vom 28. bis 30. Juni 2025 zu einem besonderen Sommerwochenende für die ganze Familie ein. Mit einem vielseitigen Programm für Jung und Alt wird die Tradition des gemeinsamen Feierns im Herzen der Gemeinde großgeschrieben.

Der Festauftakt am Samstag, 28. Juni

Los geht’s um 17:00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Armin Pioch – begleitet vom Musikverein Illingen, der für die passende musikalische Stimmung sorgt.

Am Abend wartet ein echtes Highlight: Die beliebte Coverband Chameleon bringt ab 20:30 Uhr Live-Open-Air-Feeling auf die Bühne und sorgt bis spät in die Nacht für Partystimmung. Der Festbetrieb läuft bis 02:00 Uhr.

FerienErlebnisTage 2025 starten – Online anmelden und Sommerabenteuer sichern!

Region, Juni 2025 – Auch dieses Jahr locken die beliebten FerienErlebnisTage am 31. Juli bis 5. September mit spannendem Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche. Erstmals erfolgt die Anmeldung vollständig online, bequem über das neue Ticketsystem – keine Formulare mehr, einfach Termin auswählen und buchen!

Vielseitiges Programm für jedes Alter

Das abwechslungsreiche Angebot reicht von kreativen Workshops über Sport und Bewegung bis zu Erlebnissen in der Natur:

  • Lego, Robotik & Technik: Bauaktionen wie LEGO-Robotics und „Heißer Draht“ (ab 7 Jahre)

  • Sport & Spiel: Shooting-Disziplinen, Dance, Jump & Fun, Tennis-Schnupperkurse (für Kinder ab 6 or 7 Jahren)

  • Natur­erlebnisse: Farben herstellen, Vielfältiges für Wald & Tiere, „Kreativ im Wald“

  • Handwerkliches Basteln: Wichtelhäuser, Holz-Aktionen, Mal- und Bastelevents

  • Köstlichkeiten & Kultur: Märchenfrühstück, Pop-Up Restaurant, Bauernhof-Erlebnisse

  • Abenteuer & Ferienlager: Baumhaus-Übernachtung im Odenwald, Pferdeerlebnis, Steinzeit-Zeitreise

Beispiele im Überblick:

  • 31. Juli–1. August, 7–12 Jahre: „Legostadt bauen“ in Ellmendingen – 5 €, max. 30 Plätze

  • 2. August, 12–15 Jahre: Schießtraining in 3 Disziplinen – 3,50 €, 20 Plätze

  • 8. August, alle Altersgruppen: Märchen mit Lydia zum Frühstück – 3,50 €, Plätze unbegrenzt

  • 8.–9. August, 9–12 Jahre: Abenteuerübernachtung im Baumhaus – 15 €, 20 Plätze


 Anmeldung & Buchung

Die komplette Anmeldung erfolgt online über ein sicheres Ticketportal – schnell, flexibel und ohne Wartezeiten. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, Frühbuchung

Subcategories