Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Wilhelm-Ganzhorn-Schüler pflegen Straubenhardter Barfußpfad

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 83

Mit Rechen, Schaufeln und viel Tatendrang haben Zweit- und Fünftklässler der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen den Barfußpfad in Straubenhardt gereinigt und aufgefüllt – unterstützt von Lehrkräften, Forst und Spendern.

Straubenhardt – Mit großem Einsatz und viel Freude haben Schüler der Wilhelm-Ganzhorn-Schulen den beliebten Barfußpfad neben der Villa Kling wieder auf Vordermann gebracht. An zwei Vormittagen, am 15. und 21. Juli, packten die Klassen 2a, 2b und W5 tatkräftig an – ausgerüstet mit Müllbeuteln, Rechen, Schaufeln und Eimern.

Unter Anleitung von Anita Molnar vom Bereich Bürgerschaftliches Engagement säuberten zunächst 31 Zweitklässler den Pfad. Sie sammelten Müll, befreiten Wege von Ästen und entfernten Laub sowie Unkraut aus den Feldern. Auch störende Brombeerzweige wurden zurückgeschnitten. Zur Stärkung gab es Brezeln und Getränke.

Eine Woche später setzten 16 Fünftklässler die Arbeit fort. Mit Unterstützung der Lehrerinnen Johanna Pisar und Petra Umminger füllten sie die Barfußfelder mit Muschelkalk, Mineralbeton, Vulkangestein und Split auf. Das Material wurde in Schubkarren und Eimern transportiert – eine anstrengende, aber lohnende Aufgabe. Auch das Korkenbeet erhielt Nachschub, ermöglicht durch eine private Spende.

Besonders kreativ gingen die Kinder beim Feld der blauen Glassteine vor: Mit einem einfachen Trennverfahren im wassergefüllten Eimer trennten sie Laub von Steinen, die anschließend wiederverwendet werden konnten.

Den letzten Schliff bekam

Read more: Wilhelm-Ganzhorn-Schüler pflegen Straubenhardter Barfußpfad

Kita Kunterbunt verabschiedet Schlaufüchse mit Pippi-Abenteuer

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 86

Mit einem fröhlichen „Rauswurf“ und einem Ausflug zu den Schlossfestspielen in Ettlingen verabschiedete die Kita Kunterbunt in Straubenhardt ihre Vorschulkinder – ein Tag voller Emotionen und Abenteuer.

Straubenhardt – Für die „Schlaufüchse“ der Kita Kunterbunt in Straubenhardt stand in dieser Woche ein bedeutender Schritt bevor: der Abschied aus der Kita und der Start ins Schulleben. Traditionell werden die Vorschulkinder dabei nicht einfach verabschiedet, sondern buchstäblich „hinausgeworfen“.

Am vergangenen Freitag fand der offizielle Schlaufuchsrauswurf statt. Dieses Jahr wurden die Kinder humorvoll auf einem Servierwagen aus der Einrichtung gefahren. Ein liebevoll gestaltetes Kuchenbuffet, viele Erinnerungsfotos und eine spürbar emotionale Atmosphäre machten den Nachmittag für Kinder, Eltern und Erzieherinnen unvergesslich.

Am Montag folgte ein weiteres Highlight: Die Schlaufüchse reisten gemeinsam zu den Schlossfestspielen nach Ettlingen, um Pippi Langstrumpf auf ihrem Abenteuer ins Taka-Tuka-Land zu begleiten. Selbst anhaltender Regen konnte der guten Stimmung nichts anhaben. Zum Abschluss gab es für alle ein Eis – und auf der Rückfahrt fielen manchen Kindern in der Bahn schon die Augen zu.

Für die Kita Kunterbunt war es ein würdiger Abschied, für die Vorschüler ein gelungener Start in das nächste große Abenteuer: die Schule.



 

 

Read more: Kita Kunterbunt verabschiedet Schlaufüchse mit Pippi-Abenteuer

Heimsheim veröffentlicht digitale Starkregenrisikokarten

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 77

Die Stadt Heimsheim geht beim Starkregenrisikomanagement neue Wege: Digitale Karten der LUBW zeigen, welche Gebiete bei extremen Wetterereignissen besonders gefährdet sind – inklusive Tipps für wirksamen Schutz.

Heimsheim – Die Stadt Heimsheim hat gemeinsam mit der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) und dem Fachbüro Klinger und Partner aus Stuttgart die neuen Starkregenrisikokarten erstellt und in den interaktiven Kartendienst „UDO“ eingepflegt.

Hintergrund ist die zunehmende Gefahr durch Starkregenereignisse, die sich – anders als Hochwasser an Flüssen – kaum vorhersagen lassen. Besonders in den Sommermonaten treten sie häufig in Verbindung mit Gewittern auf und können in kurzer Zeit erhebliche Schäden verursachen.

Die Karten im LUBW-System zeigen drei Szenarien:

  • selten

  • außergewöhnlich

  • extrem

Zudem sind zwei Detailkarten abrufbar:

  1. Überflutungsflächenkarte – zeigt betroffene Gebiete

  2. Überflutungstiefenkarte – gibt mögliche Wassertiefen an

Da Starkregen meist mit verschlammtem Wasser einhergeht, sind die Gefahren besonders ernst zu nehmen.


Prävention: So können sich Hausbesitzer schützen

Die Stadt empfiehlt, Hochwasserschutz schon bei der Bauplanung zu berücksichtigen. Auch Bestandsbauten können mit gezielten Maßnahmen nachgerüstet werden. Beispiele:

  • Versickerungsfähige Flächen und begrünte Dächer

  • Geländemodellierung im Garten

  • Schutz von Eingängen, Lichtschächten und bergseitigen Öffnungen

  • Fenster, Türen und Garagen abdichten

  • Rückstauklappen einbauen (Pflicht!)

  • Keller nicht bei Starkregen nutzen, keine gefährlichen Stoffe dort lagern


Informationsveranstaltung

Read more: Heimsheim veröffentlicht digitale Starkregenrisikokarten

Rathaus Wiernsheim führt ab August neue Rathaus-Öffnungszeiten ein

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 73

Wiernsheim stellt ab 1. August 2025 auf eine flexible 4-Tage-Woche im Rathaus um – mit angepassten Öffnungszeiten, besserer Mitarbeiterbindung und Serviceangeboten ohne Terminpflicht.

Wiernsheim – Seit dem 1. August 2025 gelten im Rathaus Wiernsheim neue Öffnungszeiten. Grund ist die Einführung einer flexiblen 4-Tage-Woche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziel des neuen Arbeitszeitmodells ist es, die Attraktivität der Gemeindeverwaltung zu steigern, das bestehende Team langfristig zu binden und neue Fachkräfte zu gewinnen – und das ohne zusätzliche Kosten für die Gemeinde.

Trotz der Umstellung bleibt der Service für Bürgerinnen und Bürger umfassend:

  • Spätöffnungen am Montagabend bleiben erhalten.

  • Die bisherige Frühöffnungsstunde am Freitag wird künftig am Donnerstag angeboten.

  • Bei dringenden Anliegen können Termine auch außerhalb der regulären Zeiten vereinbart werden.

Hintergrund ist, dass durch Teilzeitbeschäftigungen mit festen 4-Tage-Wochen bislang freitags ohnehin kein durchgängiger Service gewährleistet werden konnte. Zudem sinkt durch laufende Digitalisierungsprojekte der Bedarf an direktem Kontakt, während der strategische Verwaltungsaufwand steigt.

Der August 2025 dient als Übergangsmonat: Wer bereits freitags einen Termin eingeplant hat, wird nicht abgewiesen.

Kontakt:
Gemeinde Wiernsheim, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim
Telefon: 07044 23-0 · Fax: 07044 23-130
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Read more: Rathaus Wiernsheim führt ab August neue Rathaus-Öffnungszeiten ein

Illingen startet buntes Ferienprogramm 2025 für Kinder

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
09 August 2025
Hits: 83

Spiel, Sport, Natur und Kreativität: Das Ferienprogramm 2025 in Illingen bietet Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Sommererlebnisse – von Tenniscamp über Musikkurse bis zum Kletterwald.

Sommer voller Erlebnisse: Illingen präsentiert Ferienprogramm 2025

Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche – Anmeldungen ab sofort möglich

Illingen – Rechtzeitig vor Beginn der Sommerferien hat die Gemeinde Illingen das Ferienprogramm 2025 vorgestellt. Zahlreiche Vereine, Firmen und engagierte Privatpersonen haben gemeinsam ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt – von sportlichen Aktivitäten über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen.

Das Ferienprogrammheft, das Anmeldeformular und die Einverständniserklärung für den Kletterwald sind ab sofort im Bürgerbüro erhältlich oder können auf der Gemeindehomepage www.illingen-online.de heruntergeladen werden.

Einige Highlights aus dem Programm:

  • 31.07. & 01.08.: Zweitägiges Tenniscamp (ab 6 Jahren) – 10 €

  • 04.08.: Ukulele-Kurs (6–11 Jahre) – 3 €

  • 04.08.: Gitarrenkurs (10–13 Jahre) – 3 €

  • 05.08.: Schmuckwerkstatt „Kleine Perle“ (5–16 Jahre) – 7 €

  • 06.08.: Kletterwald Illingen (7–15 Jahre) – Kids 14 €, Erwachsene 23 €

  • 07.08.: Steinbruch-Olympiade (6–12 Jahre) – kostenlos

  • 08.08.: Jugend-Elfmetercup (6–12 Jahre) – kostenlos

  • 13.08.: Ausflug mit den Jägern (6–14 Jahre) – kostenlos

  • 16.08.: Tag am See und in der Natur (7–12 Jahre) – kostenlos

Für bestimmte Angebote gelten

Read more: Illingen startet buntes Ferienprogramm 2025 für Kinder

More Articles …

  1. Mit der Gemeinde auf Tour: Spannender Ausflug zum Flughafen Stuttgart für Kinder ab 8 Jahren
  2. Hallen in Schützingen in Sommerferien 2025 geschlossen
  3. Sanierung Ortsdurchfahrt: Nächster Bauabschnitt startet
  4. Seifenkiste Ispringen: Natürliche Seifen & Workshops 2025

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 27 of 198
  • Start
  • Prev
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.