Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Pforzheim: Stadtspaziergang zum fairen Kaffee am 12. September

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
26 August 2025
Hits: 94

Pforzheim lädt zum interaktiven Stadtspaziergang rund um das Thema Kaffee ein: Am 12. September geht es auf fairen Spuren durch die Goldstadt – mit spannenden Fakten und Diskussionen.

Kaffee gehört weltweit zu den beliebtesten Getränken – in Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch laut Deutschem Kaffeeverband bei durchschnittlich 169 Litern pro Jahr. Doch wie wird Kaffee eigentlich angebaut, welche Rolle spielt der Klimawandel und was steckt hinter dem Fairtrade-Siegel?

Antworten auf diese Fragen gibt es beim interaktiven Stadtspaziergang „Dem fairen Kaffee auf der Spur“ am Freitag, 12. September, um 16 Uhr in Pforzheim. Eingeladen haben die Fairtrade-Town Pforzheim, der Weltladen Pforzheim sowie Oikocredit.

Zwei Stunden Wissen, Genuss und Diskussion
Die rund zweistündige Tour führt die Teilnehmenden an fünf Stationen durch die Stadt. Dort erfahren sie Wissenswertes und auch Kurioses aus der Welt des Kaffees – von Anbauweisen über die Auswirkungen des Klimawandels und die Börsenpreise bis hin zu ökonomischen Hintergründen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Frauen im fairen Kaffeeanbau.

Darüber hinaus haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, gemeinsam über Fragen der globalen Gerechtigkeit zu diskutieren.

Teilnahme kostenlos – Anmeldung erforderlich
Die Tour ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch auf 20 Personen begrenzt. Treffpunkt ist die Stadtbibliothek Pforzheim. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch,

Read more: Pforzheim: Stadtspaziergang zum fairen Kaffee am 12. September

Fotowettbewerb „BLICKFANG PFORZHEIM“ belebt Innenstadt

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
25 August 2025
Hits: 98

Pforzheim ruft Fotobegeisterte auf: Mit dem Wettbewerb „BLICKFANG PFORZHEIM“ sollen kreative Aufnahmen leerstehende Schaufenster am Marktplatz in echte Hingucker verwandeln – und so die Innenstadt lebendiger machen.

Im Rahmen der Leerstandsoffensive startet der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) den Fotowettbewerb „BLICKFANG PFORZHEIM“. Gesucht werden kreative und ausdrucksstarke Bildmotive, die den leerstehenden Schaufensterflächen am Marktplatz 4 neues Leben einhauchen und so zur Belebung der Pforzheimer Innenstadt beitragen.

Der Wettbewerb richtet sich an alle, die Freude am Fotografieren haben – egal ob Hobbyfotografin, Hobbyfotograf, Profi oder Gruppe. Eingereichte Werke sollen einen klaren Bezug zu Pforzheim oder zum urbanen Leben haben und durch eine positive, inspirierende oder überraschende Wirkung überzeugen. Besonders wichtig ist, dass sich die Motive für eine großflächige Schaufensterbeklebung eignen.

Ob städtische Szenen, Natur, kulturelle Höhepunkte oder ungewohnte Perspektiven – jede Sichtweise ist willkommen. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen ihre Fotos im Großformat direkt am Marktplatz 4 präsentieren. Damit werden ihre Werke mitten in der Innenstadt sichtbar und tragen zur Verschönerung des öffentlichen Raums bei.

Teilnahmebedingungen:

  • Jede Person oder Gruppe kann bis zu drei Motive einreichen.

  • Format: Querformat, Auflösung idealerweise 300 dpi.

  • Jede Einreichung muss eine kurze Beschreibung (max. 500 Zeichen) und Kontaktdaten enthalten.

  • Einsendeschluss ist der 21. September 2025.

Read more: Fotowettbewerb „BLICKFANG PFORZHEIM“ belebt Innenstadt

Aussichtsturm Büchenbronner Höhe: Panoramablick über Pforzheim

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
22 August 2025
Hits: 105

Seit 1884 thront er über Pforzheim: Der Aussichtsturm auf der Büchenbronner Höhe bietet nicht nur weite Panoramablicke, sondern auch spannende Einblicke in die Geologie des Schwarzwalds.

Hoch über Pforzheim-Büchenbronn erhebt sich der Aussichtsturm auf der Büchenbronner Höhe – ein Bauwerk, das bereits 1884 in Stahlbauweise errichtet wurde. Mit seinen 25 Metern Höhe ist er nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein Stück Kultur- und Baugeschichte.

Über eine sich nach oben verjüngende Wendeltreppe gelangen Besucher zur Aussichtsplattform. Von dort eröffnet sich ein weiter Blick über den Nordrand des Schwarzwalds: Im Norden und Nordosten reicht die Sicht in den Pfinzgau, den Kraichgau, zum Stromberg und ins Enztal. Im Osten markiert das tief eingeschnittene Nagoldtal den Übergang zur Gäulandschaft. Bei klarer Sicht ist sogar die Schwäbische Alb am Horizont zu erkennen.

Doch nicht nur landschaftlich ist der Turm interessant. Er steht auf einer Hochfläche aus Buntsandstein, die durch tektonische Verwerfungen geprägt ist. Hier treten Gesteine des Oberen und Mittleren Buntsandsteins auf gleicher Höhe nebeneinander auf – ein geologisches Phänomen, das sich auch im Relief der Umgebung widerspiegelt. Bereits im 18. Jahrhundert wurde in Büchenbronn Eisenerzabbau betrieben, der mit diesen Störungszonen in Verbindung steht.

Wer den Blick nach Südwesten schweifen lässt, entdeckt die bewaldeten

Read more: Aussichtsturm Büchenbronner Höhe: Panoramablick über Pforzheim

Herrmannsee Büchenbronn: See, Hotel und Freizeitparadies in Pforzheim

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
22 August 2025
Hits: 126

Idyllisch im Wald bei Büchenbronn gelegen, lädt der Herrmannsee mit Hotel, Restaurant und Freizeitangeboten seit Jahrzehnten zum Erholen, Genießen und Entdecken ein.

Der Herrmannsee in Pforzheim-Büchenbronn ist weit mehr als nur ein idyllischer Waldsee: Mit seinem gleichnamigen Hotel-Restaurant, einer langen Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten gilt er als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer und Naturfreunde.

Angelegt wurde der rund 40 Ar große See im Jahr 1930 von den Büchenbronner Geschwistern Eugen, Max und Fritz Herrmann. Ursprünglich als Fischteich gedacht, entwickelte er sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem Freizeitparadies mit Ruderbooten, Minigolfanlage und angrenzendem Wildgehege. Heute können Besucher bei einer Bootsfahrt die verwinkelten Ufer entdecken oder beim Spaziergang die Karpfen und Enten im See beobachten.

Das Hotel-Restaurant „Zum Herrmannsee“ liegt direkt am Ufer und bietet regionale Küche, saisonale Spezialitäten und hausgemachte Kuchen. Im Sommer lädt eine große Terrasse mit Blick auf den See zum Verweilen ein. Dank der Lage am Ortsrand von Büchenbronn, mitten im Wald, ist das Restaurant nicht nur für Hotelgäste, sondern auch für Wanderer, Radfahrer und Ausflügler attraktiv.

Besonderheiten des Hauses sind seine Familienfreundlichkeit, Barrierefreiheit und die Nähe zu weiteren Freizeitangeboten wie Wandern, Nordic Walking oder Mountainbiken. Haustiere sind erlaubt, Parkplätze und Fahrradabstellplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.

Verkehrsgünstig liegt

Read more: Herrmannsee Büchenbronn: See, Hotel und Freizeitparadies in Pforzheim

Baustelle am Autobahnzubringer Pforzheim-West bis 19. September

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
22 August 2025
Hits: 111

Autofahrer in Pforzheim müssen sich auf Einschränkungen einstellen: Ab 26. August beginnen Asphalt- und Brückenarbeiten am Autobahnzubringer B10/B463 nahe der A8-Anschlussstelle Pforzheim-West.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe startet am 26. August 2025 umfangreiche Asphalt- und Brückenbauarbeiten am Knotenpunkt B10 / B463 in der Nähe der A8-Anschlussstelle Pforzheim-West. Grund sind deutliche Fahrbahnunebenheiten, die sich durch das Setzen des Belags an den beiden Brückenbauwerken gebildet haben.

Im Zuge der Bauarbeiten wird die Asphaltdeckschicht auf den Brücken erneuert, im Anschlussbereich zudem die Binder- und Deckschicht ersetzt. Zusätzlich kommt eine spezielle Belastungsdehnfuge zum Einsatz, um die Übergänge zwischen Straße und Brückenbauwerk dauerhaft zu stabilisieren.

Während der Arbeiten steht je Fahrtrichtung auf dem Autobahnzubringer nur noch ein Fahrstreifen zur Verfügung. Fahrzeuge mit einer Gesamtbreite bis 2,55 Meter können die Baustelle weiterhin passieren. Breitere Fahrzeuge sind dagegen von der Durchfahrt ausgeschlossen und müssen über die Anschlussstelle Pforzheim-Nord ausweichen. Entsprechende Umleitungsschilder werden auf der Autobahn A8 sowie auf den Bundesstraßen B10, B294 und B463 eingerichtet.

Der Verkehr auf der B10 ist von den Maßnahmen nicht betroffen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis 19. September 2025 abgeschlossen sein. Die Kosten liegen bei rund 175.000 Euro brutto und werden vom Bund getragen.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und verweist für

Read more: Baustelle am Autobahnzubringer Pforzheim-West bis 19. September

More Articles …

  1. Sanierung der Heinrich-Wieland-Schule Pforzheim abgeschlossen
  2. Kostenloser Radsicherheitskurs in Pforzheim am 20. September
  3. Büblesbrunnen im Schlosskirchenpark: Pforzheimer Denkmal mit bewegter Geschichte
  4. Fundbüro Pforzheim: Hilfe bei verlorenen Gegenständen

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 120 of 197
  • Start
  • Prev
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.