Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Klimaspaziergang in Pforzheim zeigt Maßnahmen gegen Hitze und Starkregen

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
10 September 2025
Hits: 61

Pforzheim lädt zu einem praxisnahen Klimaspaziergang ein: Lernen, wie Stadt und Bürger dem Klimawandel begegnen.

Der Klimawandel ist auch in Pforzheim deutlich spürbar: steigende Temperaturen, mehr Hitzetage und Starkregenereignisse stellen die Stadt vor neue Herausforderungen. Um Antworten auf die Fragen zu liefern, wie die Stadt resilienter werden kann und wie Wetterdaten erhoben werden, lädt die Stadt Pforzheim zu einem 90-minütigen Klimaspaziergang ein.

Die Führung startet am Mittwoch, 17. September, um 16 Uhr am Zähringerplatz und wird vom Amt für Umweltschutz sowie der Abteilung Smart City organisiert. Die Teilnehmenden besuchen verschiedene Orte, an denen konkrete Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung umgesetzt wurden oder derzeit in Arbeit sind.

Die Stadt zeigt praxisnahe Beispiele, wie sowohl im öffentlichen Raum als auch im privaten Umfeld effektiv auf die Klimaveränderungen reagiert werden kann. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zu inspirieren, eigene Maßnahmen zur Klimaanpassung umzusetzen.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Bitte beachten: Der Weg ist nicht barrierefrei. Der Klimaspaziergang findet im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung statt, bei der deutschlandweit mehr als 300 Aktionen durchgeführt werden – unter dem Motto #GemeinsamFürKlimaanpassung.

Weitere Informationen zur bundesweiten Woche der Klimaanpassung finden Interessierte unter: https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka25.

 

 

 

Quelle

Read more: Klimaspaziergang in Pforzheim zeigt Maßnahmen gegen Hitze und Starkregen

Stadtteilbad Eutingen öffnet ab 4. Oktober wieder für Badegäste

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
10 September 2025
Hits: 70

Nach einer vorübergehenden Schließung öffnet das Stadtteilbad Eutingen ab Samstag, 4. Oktober 2025 wieder seine Türen für den öffentlichen Badebetrieb.

Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt:

  • Montag: 16:00 – 20:00 Uhr

  • Mittwoch: 16:00 – 22:00 Uhr

  • Samstag & Sonntag: 9:00 – 19:00 Uhr

Besucherinnen und Besucher können sich auf entspannte Stunden im Wasser freuen. Das Bad bietet sowohl für Familien als auch für Schwimmbegeisterte die gewohnte Ausstattung und lädt zum Sport, Spaß und Entspannung ein.

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und Angeboten finden Interessierte auf der Website der Stadt oder direkt vor Ort im Stadtteilbad Eutingen.

 

 

 

Read more: Stadtteilbad Eutingen öffnet ab 4. Oktober wieder für Badegäste

Bundesweiter Warntag 2025: Pforzheim testet Sirenen und Warn-Apps

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
10 September 2025
Hits: 51

Bereits zum fünften Mal beteiligt sich Pforzheim am bundesweiten Warntag, der in diesem Jahr am Donnerstag, 11. September 2025, stattfindet. Bund, Länder und Kommunen nutzen den Aktionstag, um die verschiedenen Warnmittel zu testen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.

Beginn der Warnung

Um 11 Uhr löst die Integrierte Leitstelle (ILS) Pforzheim-Enzkreis das Sirenen-Signal Bevölkerungswarnung aus – ein einminütiger Heulton, der über 45 Sirenen in der Stadt Pforzheim verbreitet wird. Gleichzeitig erscheinen Warnmeldungen auf den digitalen Stadtinformationstafeln.

Zeitgleich sendet die Nationale Warnzentrale Bonn Meldungen per App NINA und per Cell Broadcast direkt auf die Smartphones der Bürgerinnen und Bürger. Während die NINA-App nur funktioniert, wenn sie installiert ist, kann Cell Broadcast ohne App genutzt werden, sofern sich das Smartphone in der entsprechenden Funkzelle befindet.

Entwarnung

Gegen 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung durch einen einminütigen Dauerton der Sirenen. Auch die Warn-App NINA übermittelt dann die Entwarnung. Cell Broadcast wird hierbei nicht genutzt.

Sirenen und weitere Warnmittel

Die Stadt Pforzheim verfügt aktuell über 45 Sirenen, davon 15 moderne Hochleistungssirenen und 30 ältere elektrische Modelle aus den 1960er-Jahren. Ab 2026 sollen 13 Sirenen durch moderne Technik ersetzt werden. Bereits 2023 wurden acht Sirenen modernisiert, unterstützt durch eine Förderung des Regierungspräsidiums Karlsruhe von rund

Read more: Bundesweiter Warntag 2025: Pforzheim testet Sirenen und Warn-Apps

Pilzexkursionen 2024 in Pforzheim: Natur erleben mit Experten

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
10 September 2025
Hits: 50

Pilzfreunde aufgepasst: Im Herbst lädt das Amt für Umweltschutz Pforzheim zu spannenden Exkursionen ein – fachkundig geführt und mit überraschenden Entdeckungen in der Natur.

Das Amt für Umweltschutz Pforzheim bietet im Herbst drei Pilzexkursionen an. Unter der Leitung des geprüften Pilzsachverständigen Uwe Waller sowie Pascale Sarge vom Amt für Umweltschutz können Interessierte die faszinierende Welt der Pilze hautnah erleben.

Vielfalt der Pilze entdecken

Pilze gehören zum zweitgrößten Organismenreich der Erde. Schätzungen zufolge gibt es weltweit 2,2 bis 3,8 Millionen Arten, von denen bisher rund 120.000 wissenschaftlich beschrieben sind. Allein in unserer Region sind etwa 14.000 Arten heimisch. Welche Pilze bei den Exkursionen entdeckt werden, hängt stark von den aktuellen Witterungsbedingungen ab – Überraschungen sind also garantiert.

Termine im Überblick

Für Natur- und Pilzfreunde stehen drei Termine zur Auswahl:

  • Donnerstag, 25. September 2024, 15:30 – 17:30 Uhr

  • Samstag, 4. Oktober 2024, 10:00 – 12:00 Uhr

  • Donnerstag, 16. Oktober 2024, 15:30 – 17:30 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings nicht barrierefrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 07231-392000 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.

 

 

 

Quelle

Read more: Pilzexkursionen 2024 in Pforzheim: Natur erleben mit Experten

Pforzheim: Workshop zum Weltmädchentag im Kupferdächle

Details
pforzheim-city.de
Pforzheim
10 September 2025
Hits: 48

Kreativ, politisch und mit klarer Stimme: Pforzheimer Mädchen und junge Frauen können beim Workshop im Kupferdächle ihre Ideen für die Stadt entwickeln – und diese sogar persönlich an Oberbürgermeister Peter Boch übergeben.

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, lädt die Stadt Pforzheim Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren zu einem besonderen Workshop ins Kupferdächle (Kallhardtstraße 31) ein. Unter dem Motto „Wenn ich Oberbürgermeisterin wäre, würde ich…“ geht es von 16 bis 19:30 Uhr um Wünsche, Ideen und die Frage, wie junge Frauen die Zukunft ihrer Stadt mitgestalten können.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Gleichstellungsstelle, der Jugend- und Familienförderung der Stadt Pforzheim sowie dem Präventionsnetzwerk Kinderarmut, das vom Sozialministerium Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Starke Kinder chancenreich“ gefördert wird.

Politik zum Mitmachen

Die Teilnehmerinnen gestalten Schilder mit eigenen Forderungen und Wünschen, die sie später persönlich an Oberbürgermeister Peter Boch übergeben. Dieser Termin ist auf den 16. Oktober 2025 um 11 Uhr im Neuen Rathaus angesetzt.

„Gerade Mädchen brauchen Orte, an denen sie sich ausdrücken, ihre Sichtweisen einbringen und erleben können, dass ihr Engagement zählt“, betont Rathauschef Peter Boch. „Der Workshop ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam über die Zukunft Pforzheims nachzudenken.“

Neben der kreativen Arbeit gibt es Austauschmöglichkeiten mit Vertreterinnen des

Read more: Pforzheim: Workshop zum Weltmädchentag im Kupferdächle

More Articles …

  1. Pforzheim: Erfolgreiche Teilnahme beim 15. Lauf in Tschenstochau
  2. Neuer Hochbehälter Hasenäcker versorgt Pforzheim-Nordstadt
  3. Arlinger: Haltestelle Mahlbergstraße ab 8.9. aufgehoben
  4. Büchenbronn: Haltestelle „Im Jockenlehen“ ab 8.9. verlegt

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 115 of 198
  • Start
  • Prev
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.