Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Neue „zeigmal“-App macht den Eppinger‑Linien‑Weg zum digitalen Abenteuer

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
30 June 2025
Hits: 50

Eppingen / Kraichgau‑Stromberg,  Juni 2025 – Wandern trifft Hightech: Ab sofort können Natur‑ und Kulturfans den historischen Eppinger‑Linien‑Weg multimedial erleben. In der kostenlosen „zeigmal“‑App steht die komplette Tour jetzt mitsamt interaktiven Karten, Audioguides und spannenden Hintergrundinfos direkt auf dem Smartphone bereit.

Der rund 42 Kilometer lange Wanderweg folgt einer barocken Verteidigungslinie aus dem 17. Jahrhundert und verknüpft Geschichte, Natur und Kunst auf einzigartige Weise. Mit der App genügt ein Fingertipp, um historische Stationen aufzusuchen, Kunstwerke entlang der Strecke zu entdecken oder sich GPS‑genau leiten zu lassen. Perfekt für alle, die mehr sehen, hören und wissen wollen – und das ganz ohne gedruckte Broschüre.

So funktioniert’s: App laden, Tour auswählen, Kopfhörer auf und losmarschieren. Dank Offline‑Download bleibt das digitale Erlebnis sogar ohne Mobilfunkempfang verfügbar.

Die Initiative stammt von der Tourismusgemeinschaft Kraichgau‑Stromberg in Kooperation mit regionalen Künstler:innen und Historiker:innen. „Wir möchten den Eppinger‑Linien‑Weg für Einheimische und Gäste noch erlebbarer machen“, sagt Projektleiterin Lena Hoffmann. „Die App verbindet aktuelle Technik mit unserem kulturellen Erbe – so wird aus jeder Wanderung eine Zeitreise.“

Weitere Informationen und den Download‑Link gibt es unter www.kraichgau-stromberg.de/bewegen/eppinger-linien-weg.

 

Quelle PM/Internet

Read more: Neue „zeigmal“-App macht den Eppinger‑Linien‑Weg zum digitalen Abenteuer

Enzkreis sperrt alle Grillstellen wegen akuter Waldbrandgefahr – Nutzung nur noch bei günstiger Wetterlage erlaubt

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
30 June 2025
Hits: 45

Enzkreis, 30. Juni 2025 – Ab sofort ist das Grillen im Wald und auf allen offiziellen Grillplätzen im Enzkreis verboten, sofern die Waldbrand-Gefahrenstufe 4 oder höher erreicht wird. Das Forstamt des Enzkreises reagiert damit auf die anhaltende Trockenheit und die steigenden Temperaturen, die aktuell in vielen Regionen bereits zu hoher Waldbrandgefahr führen.

Die Sperrung gilt auf unbestimmte Zeit und richtet sich nach dem tagesaktuellen Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Ab Stufe 4 ist das Grillen untersagt – unterhalb dieser Schwelle darf weiterhin gegrillt werden. Die aktuellen Werte sind online unter www.dwd.de/waldbrand einsehbar.

„Mit dieser Regelung bleiben die Grillplätze flexibel nutzbar – aber nur dann, wenn es die Witterung zulässt“, erklärt Holger Nickel, zuständiger Dezernent im Forstamt.

Was ist verboten?

  • Alle Grill- und Feuerstellen in den Wäldern des Enzkreises bei Gefahrenstufe 4 oder höher

  • Mitgebrachte Grills (Holz, Gas) und offenes Feuer im oder in weniger als 100 Metern Abstand zum Wald – immer verboten

  • Rauchen im Wald vom 1. März bis 31. Oktober – ganzjährig verboten bei erhöhter Waldbrandgefahr

Das Forstamt kündigt verschärfte Kontrollen an. Zuwiderhandlungen werden mit empfindlichen Geldbußen geahndet, da selbst kleinste Funken, Zigarettenreste oder heiße Grillkohlen verheerende Brände auslösen können.

Die vollständige Allgemeinverfügung zur Sperrung

Read more: Enzkreis sperrt alle Grillstellen wegen akuter Waldbrandgefahr – Nutzung nur noch bei günstiger...

Tragisches Badeunglück im Tiefen See: Vermisster 47‑Jähriger tot geborgen

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
30 June 2025
Hits: 49

Maulbronn, 30. Juni 2025 – Die seit Sonntagabend andauernde Suche nach einem 47‑jährigen Mann im Tiefen See bei Maulbronn hat ein trauriges Ende genommen. Gegen 2:30 Uhr entdeckten Polizeibeamte eine leblose Person im Wasser – nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der die Kleidung des Vermissten gefunden worden war. Feuerwehrtaucher aus Ötisheim und Maulbronn bargen den Mann. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um den Vermissten; die Kriminalpolizei Pforzheim und die Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim – ermitteln wegen eines mutmaßlichen Unglücksfalls.

Bereits am Sonntag um 19:15 Uhr hatte ein Zeuge den Notruf gewählt, nachdem er beobachtet hatte, wie der Mann zum Schwimmen in den See gegangen und nicht mehr aufgetaucht war. Daraufhin starteten Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei eine groß angelegte Suchaktion, bei der auch Sonar‑ und Wärmebildtechnik zum Einsatz kamen. Trotz der intensiven Maßnahmen blieb der Vermisste über Stunden verschwunden.

Was genau den Unfall ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nach aktuellem Stand nicht vor. Die Ermittler konzentrieren sich nun darauf, den genauen Ablauf des Geschehens zu rekonstruieren und die Todesursache eindeutig festzustellen.

Die Polizei appelliert angesichts des tragischen Vorfalls erneut an alle Badegäste, Gewässer nur an bewachten Badestellen zu nutzen, nie allein schwimmen zu gehen und

Read more: Tragisches Badeunglück im Tiefen See: Vermisster 47‑Jähriger tot geborgen

Straßensanierung auf der L1179: Zweiter Bauabschnitt startet am 9. Juli 2025

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
30 June 2025
Hits: 53

Vollsperrung zwischen Heimsheim und Hausen bleibt bestehen – Neue Fahrbahndecke bis Jahresende geplant

Weil der Stadt / Heimsheim, 30. Juni 2025 – Die Sanierung der Landesstraße L1179 zwischen Heimsheim und Hausen schreitet planmäßig voran: Am 9. Juli 2025 beginnt der zweite Bauabschnitt der groß angelegten Straßenerneuerung, die im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe durchgeführt wird.

Die insgesamt 2,2 Kilometer lange Sanierungsstrecke ist seit Ende Februar in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt – vom Firmengelände Krannich bis zum Gasthaus Deutscher Kaiser – steht kurz vor dem Abschluss. Hier wurde nicht nur die Fahrbahn erneuert, sondern auch eine neue Gehweganlage und moderne Frischwasserversorgungsleitungen im Auftrag der Stadt Weil der Stadt verlegt.


Zweiter Bauabschnitt: Sanierung bis Ortseingang Heimsheim

Mit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts am 9. Juli 2025 rückt nun der Streckenabschnitt zwischen dem Deutschen Kaiser und dem Ortseingang Heimsheim in den Fokus. Auch hier wird der Asphaltunterbau vollständig erneuert, um die Straße für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen. Die Bauzeit wird auf rund fünf Monate geschätzt.

Nach Abschluss beider Bauabschnitte wird auf der gesamten Strecke eine neue Fahrbahndeckschicht aufgetragen, um eine durchgehend gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten.


Verkehrsführung & Umleitungen während der Bauphase

Die Vollsperrung bleibt während der gesamten Bauzeit bestehen.

Read more: Straßensanierung auf der L1179: Zweiter Bauabschnitt startet am 9. Juli 2025

Ölbronn-Dürrn: Das „Ländle im Kleinformat“ – Geschichte, Natur und Lebensqualität zwischen Kraichgau und Stromberg

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
30 June 2025
Hits: 47

Ölbronn-Dürrn (Enzkreis) – Eingebettet in die sanften Hügel des Kraichgaus und die Wälder des Strombergs liegt eine Gemeinde, die stolz auf ihre Herkunft ist: Ölbronn-Dürrn – gerne auch das „Ländle im Kleinformat“ genannt. Seit der Gemeindereform 1974 ist sie aus der Vereinigung der ehemals badischen Gemeinde Dürrn und der württembergischen Gemeinde Ölbronn entstanden. Heute überzeugt sie mit reicher Geschichte, lebendiger Kultur, einer vielfältigen Natur, gut ausgebauter Infrastruktur – und einer hohen Lebensqualität für Jung und Alt.

Zwei Ortsteile – eine starke Gemeinde

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Ölbronn und Dürrn, mit jeweils rund 1.700 Einwohnern. Beide Ortskerne sind geprägt von gepflegten Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden – allen voran das älteste Gebäude Ölbronns von 1562. In Dürrn erinnert ein Herkulesstein an die Römerzeit, während im Mühlauwald keltische Grabhügel und sogar steinzeitliche Funde entdeckt wurden. Auf dem Eichelberg markieren alte Grenzsteine die einstige Trennung zwischen Baden und Württemberg – ein Symbol der heutigen Einheit.


Natur erleben – auf Schritt und Tritt

Ob zu Fuß oder mit dem Rad – die gut ausgebauten Wander- und Radwege durchziehen eine vielseitige Landschaft: Weinberge, Streuobstwiesen, Wälder und Aussichtspunkte wie der Aschberg oder der Eichelberg laden zur Erholung ein. Das Naturschutzgebiet Aalkistensee ist ein beliebtes Ausflugsziel

Read more: Ölbronn-Dürrn: Das „Ländle im Kleinformat“ – Geschichte, Natur und Lebensqualität zwischen...

More Articles …

  1. Entspannung und Bewegung: Das Hallenbad Ersingen in Kämpfelbach lädt zum Schwimmen und Wohlfühlen ein
  2. Neuhausen im Enzkreis mit lebendigem Gemeindeleben und reicher Kultur
  3. Verbandsschule im Biet in Steinegg: Moderne Bildung für Neuhausen und Tiefenbronn
  4. Hamberg: Historisches Waldhufendorf mit langer Tradition in Neuhausen (Enzkreis)

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 47 of 152
  • Start
  • Prev
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.