Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

1. Juli 2025 - Kostenlose Energieberatung in Illingen: Rathauseck wird zum Klimaschutz-Hotspot

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
28 June 2025
Hits: 53

Illingen – Gute Nachrichten für Hausbesitzer und Mieter: Seit Juli 2024 bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep gGmbH) jeden ersten Dienstag im Monat eine kostenlose Energieberatung im Rathauseck Illingen an. Die nächste Sprechstunde findet am 1. Juli 2025 von 14:30 bis 16:30 Uhr statt – eine Terminbuchung ist erforderlich.

Was bringt die Beratung?

  • 45 Minuten Expertenwissen
    Individuelle Analyse zu Heizungstausch, Dämmung, Förderprogrammen und erneuerbaren Energien.

  • Für Eigentümer & Mieter
    Von Balkon-PV über Energiekosten-Check bis hin zur Plausibilitätsprüfung von Abrechnungen.

  • Unabhängig & kostenfrei
    Durchführung durch zertifizierte Berater der keep gGmbH – neutral und ohne Verkaufsabsicht.

Wer Unterlagen wie Strom- oder Heizkostenabrechnung mitbringt, erhält noch passgenauere Empfehlungen. Alternativ können Termine in der keep-Zentrale oder an anderen Beratungsstandorten gebucht werden (Online: keep-energieagentur.de, Telefon: 07231 308‑6868, Mo–Do 9–12 Uhr).

„Schon kleine Maßnahmen senken die Energiekosten spürbar und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz“, so das Beratungsteam.

 

Pin It
Whatsapp
Read more: 1. Juli 2025 - Kostenlose Energieberatung in Illingen: Rathauseck wird zum Klimaschutz-Hotspot

Tempo 30 jetzt auch in der Pforzheimer Straße: Kieselbronn senkt Lärmbelastung im Ort

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
27 June 2025
Hits: 57
AbschnittNeues TempolimitZiel
Pforzheimer Straße (Ortsdurchfahrt)30 km/h (ganztägig)Weniger Verkehrslärm & mehr Sicherheit
Außerörtlicher Bereich Sonnenbühl70 km/hGleichmäßiger Verkehrsfluss am Wohngebiet

 

Nach einer Eingewöhnungsphase kündigt das Landratsamt Geschwindigkeits­kontrollen an: „Nur wer sich an die neuen Regeln hält, spürt den Lärmschutz wirklich – wir setzen deshalb auf Information und Kontrolle“, heißt es aus dem Kreishaus.

Die Gemeinde rechnet mit einer deutlichen Entlastung für Anwohnende und Schulkinder. Gleichzeitig bleibt der Durchgangsverkehr flüssig, da die 70-km/h-Regelung am Ortsrand für einen weicheren Übergang sorgt.


SEO-Schlüsselwörter

Quelle: LRA Enzkreis

Read more: Tempo 30 jetzt auch in der Pforzheimer Straße: Kieselbronn senkt Lärmbelastung im Ort

Erste Hitzewelle rollt an: Gesundheitsamt warnt vor 35 °C und Tropennächten – so schützen Sie sich jetzt

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
27 June 2025
Hits: 57

Pforzheim / Enzkreis – Ab Samstag klettert das Thermometer in Pforzheim und dem Enzkreis täglich über 30 °C, die Nächte bleiben schwül mit kaum unter 20 °C. Das Gesundheitsamt schlägt Alarm: „Solche Temperaturen können ernsthafte Folgen haben“, warnt Hitzeschutz-Experte Uwe Stengele. Wer gut vorbereitet ist, kommt jedoch sicher durch die erste Hitzewelle des Jahres.

Sechs einfache Tipps für heiße Tage

  1. Trinken, trinken, trinken – 2–3 Liter Wasser, ungesüßten Tee oder dünne Saftschorle; körperlich Arbeitende brauchen mehr.

  2. Kühlen & lüften – Frühmorgens querlüften, dann Roll- oder Fensterläden schließen.

  3. Schatten suchen – Direkte Sonne meiden, körperliche Anstrengung auf frühe Morgen- oder späte Abendstunden verlegen.

  4. Leichte Kleidung – Helle, luftige Stoffe und Kopfbedeckung tragen.

  5. Wasser auf die Haut – Arme, Nacken oder Beine regelmäßig unter fließendem Wasser abkühlen.

  6. Anzeichen erkennen – Übelkeit, Kopfschmerzen, Unruhe oder Verwirrtheit können auf Sonnenstich oder Hitzschlag hinweisen; sofort in den Schatten, kühlen und Erste Hilfe leisten.

Kostenloses Trinkwasser gibt es an den städtischen Trinkbrunnen, gelistet auf der „kühlen Karte“ Pforzheims (buergergis.pforzheim.de). Aktuelle Warnungen und der Hitzeaktionsplan Pforzheim-Enzkreis finden sich unter enzkreis.de/Hitzeschutz.

„Wer seine Tage jetzt bewusst plant, viel trinkt und Räume kühl hält, reduziert das Risiko erheblich“, betont Stengele.

Gefährdete Gruppen besonders schützen

  • Ältere Menschen, Kleinkinder und chronisch Kranke

Read more: Erste Hitzewelle rollt an: Gesundheitsamt warnt vor 35 °C und Tropennächten – so schützen Sie sich...

Aktiv unterwegs am 11. Juli: „Enzkreis erleben“ lockt mit Wander-Tour durchs Grösseltal und Zeitreise im Museum Hohenasperg

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
27 June 2025
Hits: 120

Enzkreis / Pforzheim – Ob sportliche Naturwanderung oder spannende Geschichts­exkursion: Die Reihe „Enzkreis erleben“ bietet am Freitag, 11. Juli, gleich zwei attraktive Ausflüge.

1. Mit Bus & Bahn ins Grösseltal – 14 km Naturgenuss

  • Start: 8 : 45 Uhr, Schalterhalle Hbf Pforzheim

  • Route: Bus 744 nach Grunbach → Panoramablick Kraichgau → Salmbach → Engelsbrand → Grösselbach → Naturdenkmal Angelstein → Schluss­einkehr in Neuenbürg

  • Rückkehr: ca. 17 Uhr mit S 6 nach Pforzheim

  • Anspruch: konditionsstarke 14 km, Trittsicherheit nötig; festes Schuhwerk & Rucksackvesper empfohlen

  • Kosten / Anmeldung: 7 € p. P. (bei D-Ticket angeben), max. 20 Plätze – Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel. 07231 308-5213


2. „Schicksalsberg“ Hohenasperg – Museum der politischen Gefangenen

  • Treffpunkte: 13 : 15 Uhr Bhf Mühlacker oder 15 Uhr Museumseingang Hohenasperg

  • Inhalt: Führung durch das Haus der Geschichte BW – Biographien von 23 Insassen aus drei Jahrhunderten: Revolutionäre, Roma & Sinti, NS-Opfer

  • Kosten: 13 € inkl. ÖPNV / 6 € nur Führung (Selbstfahrer/Fahrkarte)

  • Anmeldung: vhs Mühlacker, Tel. 07041 876-300, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Kursnr. S3109.05)


Hintergrund

„Enzkreis erleben“ ist ein Jahresprogramm des Sachgebiets Klimaschutz und des

Read more: Aktiv unterwegs am 11. Juli: „Enzkreis erleben“ lockt mit Wander-Tour durchs Grösseltal und...

Felsengärten Mühlhausen: Regierungspräsidium Karlsruhe klärt über Eigentumsverhältnisse, Naturschutz und Pflege auf

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
24 June 2025
Hits: 86

Mühlacker, 24. Juni 2025 – Das Naturschutzgebiet „Felsengärten Mühlhausen“ geriet in diesem Jahr mehrfach in den Fokus der Öffentlichkeit: Die Suche nach neuen Pächtern für landeseigene Rebflächen im Frühjahr und ein Felsabbruch im Mai sorgten für Diskussionen. In Leserbriefen und Berichten wurde teilweise mit unvollständigen oder ungenauen Informationen gearbeitet. Das Regierungspräsidium Karlsruhe stellt nun in einer ausführlichen Mitteilung klar: Die Fakten sehen differenzierter aus, als es in Teilen der öffentlichen Diskussion dargestellt wurde.

Nur sechs von 228 Flurstücken im Besitz des Landes

Von den insgesamt 228 Flurstücken im Naturschutzgebiet befinden sich lediglich sechs im Eigentum des Landes Baden-Württemberg – ein kleiner Anteil, der vielfach übersehen wird. Drei dieser Grundstücke sind unbestockte Weinbergsbrachen, die entweder gepflegt oder verpachtet werden. Die anderen drei sind bestockte Weinberge – zwei davon wurden kürzlich verpachtet, eines wird naturschutzkonform bewirtschaftet.


Kein generelles Pestizidverbot für Winzer im Schutzgebiet

Ein häufiger Vorwurf: Das Pestizidverbot erschwere den Weinbau im Schutzgebiet. Das Regierungspräsidium stellt klar: Alle Winzer im Naturschutzgebiet haben eine Ausnahmegenehmigung erhalten, um weiterhin Pflanzenschutzmittel einsetzen zu dürfen. In den steilen Hanglagen dürfen Fungizide sogar per Hubschrauber ausgebracht werden – ein bewährtes Verfahren in solchen Lagen.


Vorkaufsrecht schützt Artenvielfalt – behindert aber nicht den Weinbau

Auch die Kritik

Read more: Felsengärten Mühlhausen: Regierungspräsidium Karlsruhe klärt über Eigentumsverhältnisse,...

More Articles …

  1. Herrenwaagbrücke Mühlacker: Regierungspräsidium Karlsruhe weist Kritik zurück – Bauweise fachgerecht und zukunftssicher
  2. Online-Vortrag am 9. Juli: Was steckt wirklich hinter Lebensmittelunverträglichkeiten?
  3. „Was bedeutet feministisches Handeln?“ – Einladung zum frauenpolitischen Sommerabend am 19. Juli in Remchingen
  4. Landratsamt Enzkreis am 2. Juli 2025 geschlossen – Wichtige Hinweise für Bürgerinnen und Bürger

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 50 of 152
  • Start
  • Prev
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.