Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
    • Enzkreis
    • RSS-Feed-Reader

Faust-Museum Knittlingen: Ein faszinierendes Ausflugsziel für Kulturinteressierte und Faust-Fans

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
02 July 2025
Hits: 46

Ob Goethe-Liebhaber, Schüler mit Referatsthema oder Kulturinteressierte auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ausflugsziel – das Faust-Museum in Knittlingen im Enzkreis bietet tiefgehende Einblicke in Mythos, Magie und Geschichte.

Knittlingen (Enzkreis) – Im historischen Alten Rathaus der Stadt Knittlingen, einem charmanten Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, verbirgt sich ein kulturelles Juwel: das Faust-Museum Knittlingen. Es ist das einzige Museum seiner Art, das sich umfassend mit dem historischen Johann Georg Faust – mutmaßlich um 1480 in Knittlingen geboren – sowie mit der Entwicklung und Interpretation des Faust-Mythos bis heute beschäftigt.

Von den Ursprüngen der Faust-Legende in der Renaissance über Goethes literarische Meisterwerke bis hin zu modernen Popkultur-Bezügen, etwa in der Sonderausstellung „Rockmusik als faustische Grenzüberschreitung“, eröffnet das Museum auf drei Ebenen eine Welt voller Magie, Alchemie, Wissenschaft und Grenzerfahrungen.

Ein interaktives Museumserlebnis für alle Generationen

Ob im Giftschrank des Doktor Faust, im Goethe-Imaginationsraum, an multimedialen Audio- und Videostationen oder bei interaktiven Kinderspielen – das Museum macht Geschichte lebendig. Besonders eindrucksvoll: der Alchemisten-Schrank in Hexagramm-Form, einst im Boden von Fausts Geburtshaus entdeckt, ein Originalstück aus der geheimnisvollen Welt des Okkulten.

Wer tiefer eintauchen möchte, kann sich einen Audio-Guide mit der Stimme von Schauspieler Florian Fitz ausleihen oder nach Anmeldung eine VR-Brille nutzen, um

Read more: Faust-Museum Knittlingen: Ein faszinierendes Ausflugsziel für Kulturinteressierte und Faust-Fans

Knittlingen – Von der mittelalterlichen Grenzfeste zur lebendigen Stadt im Enzkreis

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
02 July 2025
Hits: 50

Knittlingen blickt auf über 1.100 Jahre bewegte Geschichte zurück – von mittelalterlicher Grenzfeste bis zur modernen Stadt im Enzkreis.

Knittlingen, Enzkreis – Die Stadt Knittlingen kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 843 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt – unter dem Namen „Cnudelingen“ – und galt früh als bedeutende Grenzfeste des Landes Württemberg gegen die Pfalz.

Ein bedeutender Wendepunkt war das Jahr 1148, als das Kloster Maulbronn die Rechte über Knittlingen erwarb. Hier entstand einer der sieben Pfleghöfe des Klosters, der die Region nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell prägte.

Die Jahrhunderte brachten jedoch nicht nur Entwicklung, sondern auch Zerstörung:

  • 1360 durch den rheinischen Pfalzgrafen

  • 1632 im Dreißigjährigen Krieg durch Truppen des kaiserlichen Generals Ernesto Montecuccoli

  • 1692 durch französische Einheiten

Diese Ereignisse führten zu verheerenden Bränden, die zahlreiche historische Bauwerke zerstörten.

Ein weiterer Meilenstein in der Stadtgeschichte war die Einrichtung einer Poststation im Rahmen des Taxis-Postsystems im Jahr 1490 – ein Vorläufer moderner Kommunikationswege, der Knittlingen europaweit vernetzte.

Im Jahr 1840 erhielt Knittlingen offiziell das Stadtrecht. Seit 1972 gehört die Stadt zum Enzkreis im Regierungsbezirk Karlsruhe.

Auch die Teilorte Freudenstein, Hohenklingen und das Waldenserdorf Kleinvillars sind tief in der Geschichte verwurzelt.

  • Freudenstein: erstmals 1251 erwähnt

  • Hohenklingen: 1312 urkundlich

Read more: Knittlingen – Von der mittelalterlichen Grenzfeste zur lebendigen Stadt im Enzkreis

Gerüst am Haus Silbereisen entfernt – Sanierung bleibt Herausforderung für Stadtverwaltung

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
01 July 2025
Hits: 52

Rechtzeitig vor dem Festwochenende am 12./13. Juli ist das Gerüst am historischen Haus Silbereisen in der Marktstraße 10 entfernt worden. Damit steht dem Festbetrieb und der Öffnung der Gerichtsgasse nichts mehr im Wege – die Stadt sucht nun nach Lösungen für die aufwendige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes.

Am 1. Juli 2025 wurde das Gerüst am Haus Silbereisen, Marktstraße 10, planmäßig abgebaut – rechtzeitig vor dem anstehenden Festwochenende am 12. und 13. Juli. Das historische und denkmalgeschützte Gebäude hatte mit einem maroden Dach zu kämpfen, das durch herabfallende Ziegel gesichert werden musste. Die Dacharbeiten verzögerten sich, das Gerüst blieb länger als ursprünglich geplant.

Ursprünglich hatte die Stadtverwaltung die Sanierung des Hauses in Eigenregie durchführen wollen. Doch der unerwartet hohe Sanierungsbedarf macht das in der aktuellen Lage finanziell und organisatorisch unmöglich. Stattdessen steht nun eine Entscheidung des Gemeinderats an, wie mit dem Sanierungsprojekt weiter verfahren wird.

Trotz der Herausforderungen ist die gute Nachricht: Das Dach ist nun auf andere Weise gegen weitere Schäden geschützt, sodass die Gerichtsgasse, die während der Baustelle gesperrt war, zum Festwochenende wieder genutzt werden kann. Die Stadt freut sich auf ein gelungenes Fest mit geöffneter Straße und hofft, bald eine nachhaltige Lösung für das historische Haus Silbereisen präsentieren zu

Read more: Gerüst am Haus Silbereisen entfernt – Sanierung bleibt Herausforderung für Stadtverwaltung

Eppinger-Linien-Weg: Historische Wanderroute mit Natur, Kultur und regionalem Genuss

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
01 July 2025
Hits: 48

Der Eppinger-Linien-Weg ist eine eindrucksvolle 42 Kilometer lange Wanderroute, die Geschichte, Kultur und Natur im Kraichgau verbindet. Entdecken Sie historische Schanzanlagen, idyllische Fachwerkdörfer und das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn – perfekt für Genusswanderer und Kulturliebhaber.

Der Eppinger-Linien-Weg ist weit mehr als ein Wanderpfad – er ist eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Kraichgaus und eine Einladung, Natur und regionale Kultur aktiv zu erleben. Auf knapp 42 Kilometern verbindet die Route geschichtsträchtige Stätten, malerische Fachwerkdörfer und spektakuläre Ausblicke. Das Highlight für Wanderfreunde und Geschichtsinteressierte zugleich.

Historische Bedeutung: Verteidigungslinie gegen französische Truppen

Die Eppinger Linien sind eine ehemalige Verteidigungsanlage aus dem späten 17. Jahrhundert, errichtet unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, dem sogenannten „Türkenlouis“. Nach den verheerenden Einfällen französischer Truppen während des Pfälzischen Erbfolgekriegs (1688–1697) sollte die Linie den Kraichgau als strategische Einfallspforte schützen. Der Weg führt an original erhaltenen Schanzen, Wällen, Palisaden und historischen Wachtürmen vorbei – eindrucksvolle Zeugnisse einer Zeit großer Not und harter Arbeit der ansässigen Bevölkerung.

Erlebnis für alle Sinne: Natur, Kultur und regionale Köstlichkeiten

Wanderer entdecken auf der Strecke nicht nur geschichtliche Relikte, sondern auch vielfältige Landschaften mit duftenden Wäldern, Streuobstwiesen und prächtigen Weinbergen. Zahlreiche Rastplätze laden zum Verweilen ein. Kulturelle Highlights wie das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn bieten

Read more: Eppinger-Linien-Weg: Historische Wanderroute mit Natur, Kultur und regionalem Genuss

SWP-Glasfaser für Eisingen: Kostenloser Hausanschluss und MaxOn‑Tarife starten jetzt

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
01 July 2025
Hits: 50

Gigabit‑Tempo vor der Haustür: Die Stadtwerke Pforzheim bringen Glasfaser nach Eisingen – Hausanschlüsse sind in der Vermarktungsphase sogar kostenlos.

Eisingen/Enzkreis, 1. Juli 2025. Nach erfolgreichen Glasfaserprojekten in Neuhausen, Tiefenbronn, Kieselbronn und weiteren Enzkreis‑Kommunen nimmt die digitale Zukunft nun auch in Eisingen Fahrt auf. Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) haben mit der Gemeinde eine Kooperation zum flächendeckenden Ausbau geschlossen. nussbaum.de

„Schnelles Internet ist heutzutage unerlässlich. Wir wollen den Glasfaserausbau jetzt voranbringen“, betont Bürgermeister Sascha‑Felipe Hottinger, nachdem der Gemeinderat die Partnerschaft einstimmig verabschiedet hat.

Warum Glasfaser für Eisingen wichtig ist

  • Volle Bandbreite für Home‑Office & Streaming

  • Wettbewerbsvorteil für lokale Unternehmen

  • Wertsteigerung von Immobilien

  • Zukunftssichere Infrastruktur für Smart‑Home‑Anwendungen

Was die SWP anbieten

AngebotVorteil für Bürger*innen
Gratis‑Hausanschluss während der VermarktungsphaseSparpotential über 1.000 €
MaxOn‑Tarife mit bis zu 1 Gbit/sFlexibel wählbare Bandbreiten
Vor‑Ort‑Beratung durch Info‑WohnmobilPersönliche Tarifberatung
Informationsveranstaltung im Ort

Antworten auf alle Ausbau‑Fragen

SWP‑Geschäftsführer Dr. Aik Wirsbinna sieht Eisingen als konsequenten nächsten Schritt: „Nachdem schon viele Gemeinden von uns profitieren, freuen wir uns, jetzt auch den nordwestlichen Enzkreis zu versorgen.“ Glasfaser‑Abteilungsleiter Kristian Kronenwetter ergänzt: „Die Vor‑Ort‑Beratung hat sich bewährt – wir bringen das Info‑Wohnmobil regelmäßig nach Eisingen.“ nussbaum.de

So bekommen Sie Ihren Anschluss

  1. Kontakt aufnehmen: Telefon (07231) 397-18888 oder E‑Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

  2. Vertrag abschließen: Während der

Read more: SWP-Glasfaser für Eisingen: Kostenloser Hausanschluss und MaxOn‑Tarife starten jetzt

More Articles …

  1. Rekordförderung für Feuerwehren im Enzkreis: Land investiert über eine Million Euro in moderne Fahrzeuge und Technik
  2. Straubenhardt & La Veyle feiern 25 Jahre Jumelage: Freundschaft, Feuerwerk und französisches Flair
  3. Hitze‑Maßnahme: Müllabfuhr im Enzkreis rollt jetzt schon ab 5 Uhr 30 Uhr morgens
  4. Neue Perspektive für Betroffene: Selbsthilfegruppe „ADHS im Erwachsenenalter“ entsteht

Subcategories

Enzkreis

Pforzheim

Page 44 of 152
  • Start
  • Prev
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.