Seit 2007 bietet das Bürgerhaus Regenbogen e.V. in Ispringen Raum für kreative Ideen, soziale Projekte und bürgerschaftliches Engagement – ein Vorzeigeprojekt für gelebte Nachbarschaft.
Ispringen – Das Bürgerhaus Regenbogen (BHR) ist mehr als nur ein Veranstaltungsort – es ist das soziale und kulturelle Herz von Ispringen. Seit seiner Eröffnung am 14. Oktober 2007 hat sich das Bürgerhaus zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen entwickelt.
Im denkmalgeschützten Gebäudeensemble mit historischer Scheune finden regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Gruppenangebote statt – von Demenzgruppen über Pfadfinder, Selbsthilfegruppen, Seniorentreffs, Musikprojekte, Rückenschule der VHS, bis hin zu Gemeinderatssitzungen oder dem Weihnachtsbasar.
Auch der Freundeskreis Asyl nutzt seit Sommer 2015 das Bürgerhaus als Plattform für Austausch und Begegnung.
Offen für alle – getragen von vielen
Der Trägerverein „Bürgerhaus Regenbogen e.V.“ organisiert die Angebote und übernimmt die Finanzierung – ohne kommunale Zuschüsse. Möglich wird dies durch bürgerschaftliches Engagement, kreative Ideen, Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit und eine starke Mitgliederbasis. Die 500. Mitgliedschaft steht kurz bevor.
Die Philosophie: Angebote entstehen dort, wo Menschen aktiv werden. Was gut ankommt, wird dauerhaft etabliert. Wichtig ist: Alle Gruppen sind willkommen, solange sie den Geist der Toleranz und Offenheit teilen.
Veranstaltungsräume & Dorfplatz
Das Bürgerhaus verfügt über neun nutzbare Räume – sechs