Sidebar

PF-City
  • Regio-News
    • Pforzheim
      • Branchen Pforzheim
        • Eintragen
    • Enzkreis
      • Branchen Enzkreis
        • Eintragen
    • RSS-Feed-Reader
  • Branchenverzeichnis
    • Enzkreis
      • Eintragen
      • Birkenfeld
      • Eisingen
      • Engelsbrand
      • Friolzheim
      • Heimsheim
      • Illingen
      • Ispringen
      • Kämpfelbach
      • Keltern
      • Kieselbronn
      • Knittlingen
      • Königsbach-Stein
      • Maulbronn
      • Mönsheim
      • Mühlacker
      • Neuhausen
      • Neuenbürg
      • Neulingen
      • Niefern-Öschelbronn
      • Ölbronn-Dürrn
      • Ötisheim
      • Remchingen
      • Sternenfels
      • Straubenhardt
      • Tiefenbronn
      • Wiernsheim
      • Wimsheim
      • Wurmberg
    • Pforzheim Stadt
      • Eintragen
    • Karlsruhe (Stadtkreis)
      • Eintragen
    • Karlsruhe Landkreis
      • Eintrag
    • Böblingen Landkreis
      • Eintragen
    • Ludwigsburg (Landkreis)
      • Eintragen
    • Calw (Landkreis)
      • Eintragen

Knittlingen: Stadt mit Geschichte von der Jungsteinzeit bis heute

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
19 July 2025
Hits: 50

Ob Reihengräber aus der Merowingerzeit, Klosterverwaltung oder Poststation: Knittlingen im Enzkreis blickt auf eine eindrucksvolle Historie zurück – von der Jungsteinzeit bis zur Stadterhebung im Jahr 1840.

Knittlingen: Historischer Überblick über eine Stadt mit jahrtausendealter Geschichte

KNITTLINGEN (ger). Knittlingen – heute eine lebendige Stadt im Enzkreis Baden-Württemberg – blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 843 unter dem Namen „Cnudelingen“ im bekannten Lorscher Codex, doch archäologische Funde belegen eine viel frühere Besiedlung.

Jungsteinzeit und Merowinger: Früheste Spuren

Jüngste archäologische Ausgrabungen „Im Bergfeld“ bestätigen, dass bereits in der Jungsteinzeit sowie im Frühmittelalter Menschen in der Region lebten. Besonders bedeutend ist der Fund von Reihengräberfeldern aus dem 7. Jahrhundert, die der Merowingerzeit zugeordnet werden.

Kloster Maulbronn und kulturelles Erbe

Ab dem 13. Jahrhundert war Knittlingen Teil des Besitzes des Klosters Maulbronn. In dieser Zeit entstanden wichtige Gebäude wie das Steinhaus, die Kelter und die Lateinschule, in der sich heute das bekannte Faust-Archiv befindet. Die Verbindung zum Kloster prägte die Entwicklung des Ortes über viele Jahrhunderte hinweg.

Knittlingen als Poststation und Handelszentrum

Ein weiteres bedeutendes Kapitel der Stadtgeschichte beginnt im Jahr 1490, als Kaiser Maximilian I. die erste regelmäßige Postverbindung Europas zwischen Innsbruck und den Niederlanden einrichtete. Betrieben

Read more: Knittlingen: Stadt mit Geschichte von der Jungsteinzeit bis heute

Bilfinger-Mäddich-Bühne startet Vorverkauf am 19.07.2025

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
18 July 2025
Hits: 54

Die Bilfinger-Mäddich-Bühne startet am 19. Juli 2025 den Vorverkauf für ihre beliebten Oktoberaufführungen. Wer gute Plätze will, sollte früh da sein – die Tickets sind heiß begehrt.

Kämpfelbach-Bilfingen – Am Samstag, 19. Juli 2025 startet der Kartenvorverkauf für die kommenden Aufführungen der Bilfinger-Mäddich-Bühne e.V. im Oktober. Der Verkauf findet im Haus der Vereine in der Schulstraße 18–20, 75236 Kämpfelbach statt.

Die begehrten Tickets gelten für folgende Vorstellungstermine in der Kämpfelbachhalle:

  • Sonntag, 12. Oktober 2025 – 2. Aufführung

  • Freitag, 17. Oktober 2025 – 3. Aufführung

  • Samstag, 18. Oktober 2025 – 4. Aufführung

Die Premiere mit Festakt am Samstag, 11. Oktober, ist eine nicht öffentliche Veranstaltung.

 Aufführungszeiten & Saalöffnung

  • Freitag & Samstag: Beginn 19:00 Uhr, Saalöffnung 18:00 Uhr

  • Sonntag: Beginn 18:00 Uhr, Saalöffnung 17:00 Uhr

 Bewirtung mit Konzept

Auch in der neuen Spielzeit sorgt Jürgen Geißelhardt mit seinem Team für das leibliche Wohl der Gäste. Um eine gute Akustik in der gesamten Halle zu gewährleisten, findet die Bewirtung ausschließlich vor Beginn und in den Pausen statt. Das kulinarische Angebot wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 Service-Hinweis

Für Restkarten steht eine telefonische Börse unter 07232 50365 zur Verfügung.

Die Aufführungen der Bilfinger-Mäddich-Bühne sind längst fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Kämpfelbach – wer sich einen Platz

Read more: Bilfinger-Mäddich-Bühne startet Vorverkauf am 19.07.2025

Kieselbronner Fotografen zeigen Dorfgeschichte im Haus Bethanien – Ausstellung bis Herbst 2025

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
17 July 2025
Hits: 53

Eine besondere Fotoausstellung im Seniorenpflegeheim Bethesda Haus Bethanien in Kieselbronn zeigt historische und aktuelle Aufnahmen des Ortes – zusammengestellt von fünf engagierten Fotografen. Die Schau läuft bis in den Herbst und bietet ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Musik, Lesung und Film.

Fotografen zeigen Kieselbronn im Wandel: Ausstellung im Haus Bethanien eröffnet

Kieselbronn, 17. Juli 2025 – Eine sehenswerte Fotoausstellung im Seniorenpflegeheim Bethesda Haus Bethanien gibt Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des Dorfes. Unter dem Titel „Kieselbronner Fotografen sehen ihren Ort“ präsentieren fünf Fotografinnen und Fotografen eindrucksvolle Aufnahmen aus verschiedenen Jahrzehnten.

Die Ausstellung ist bis Ende September 2025 täglich während der Öffnungszeiten des Hauses zu sehen – und zeigt nicht nur aktuelle Ansichten des Ortes, sondern auch wertvolle historische Aufnahmen aus dem Archiv des verstorbenen Ortsfotografen Egon Augenstein. Viele Jahre prägte er das visuelle Erscheinungsbild des Kieselbronner Gemeindeblatts, bevor nach seinem Tod engagierte Nachfolger diese Tradition weiterführten: Jochen Hittler, Johannes Kersting, Rosemarie Strobel-Heck und Dieter Weber.

Die Fotografien zeigen das charakteristische Ortsbild, stimmungsvolle Landschaften sowie Szenen aus dem vielfältigen Gemeindeleben – ein Spiegelbild der lokalen Identität.

Vernissage mit musikalischem Rahmen und prominenten Rednern

Die feierliche Vernissage fand am 29. Juni 2025 statt. Hausleiterin Christina Haupt und Hans Augenstein vom Heimat- und Kulturverein

Read more: Kieselbronner Fotografen zeigen Dorfgeschichte im Haus Bethanien – Ausstellung bis Herbst 2025

Skateranlage Ispringen: Action auf Rollen an der Turnstraße

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
16 July 2025
Hits: 58

Die Skateranlage an der Turnstraße in Ispringen ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche – mit moderner Ausstattung, Platz für Tricks und Sportvielfalt auf Asphalt.

Skateranlage Ispringen – Treffpunkt für Rollsport und Bewegung

In Ispringen rollt es rund – genauer gesagt an der Skateranlage an der Turnstraße. Die moderne Sportfläche bietet Skaterinnen und Skatern ebenso wie Basketball- und Fußballbegeisterten einen urbanen Bewegungsraum, der im Ortsbild längst nicht mehr wegzudenken ist.


Ausstattung für Skater – modern & herausfordernd

Die Skaterfläche wurde speziell für unterschiedliche Fahr- und Tricktechniken konzipiert. Folgende Elemente sorgen für Abwechslung und sportliche Herausforderungen:

  • Boardbank Kingsize mit Kink-Ledge und Squarerall

  • Curb-Box

  • Olli-Box mit Curb

  • Quarterpipe

Ob Street-Skater, Anfänger oder Fortgeschrittene – die Anlage bietet passende Bedingungen für alle, die Tricks, Geschwindigkeit und Technik verbinden möchten.


Mehr als Skaten: Sportfläche für alle

Die Skateranlage grenzt direkt an einen Basketballkorb und zwei Fußballtore, wodurch auch andere Sportarten unkompliziert integriert werden können. So entsteht ein vielseitig nutzbarer Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Ispringen und Umgebung.


Zentral gelegen, gut erreichbar

Die Lage an der Turnstraße macht den Skaterplatz gut erreichbar – sowohl für Einheimische als auch für Gäste. Die Anlage ist öffentlich zugänglich und eignet sich auch ideal für

Read more: Skateranlage Ispringen: Action auf Rollen an der Turnstraße

Hallenbad Ispringen: Schwimmen, Sport & Entspannung vor Ort

Details
pforzheim-city.de
Enzkreis
16 July 2025
Hits: 57

Ob Wassergymnastik, Spielenachmittag oder Frühschwimmen am Sonntag – das Hallenbad Ispringen bietet für Groß und Klein sportliche Abwechslung zu fairen Preisen.

Hallenbad Ispringen – Treffpunkt für Bewegung, Gesundheit und Spaß

Das Hallenbad in Ispringen ist weit mehr als ein Ort zum Schwimmen: Es ist ein beliebter Treffpunkt für Familien, Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Mit einem 25-Meter-Becken, günstigen Eintrittspreisen und abwechslungsreichen Öffnungszeiten bietet es ganzjährig wetterunabhängigen Badespaß.


Angebot & Ausstattung

Im Zentrum steht das 25-Meter-Sportbecken mit drei Bahnen, das sowohl für sportliches Bahnenschwimmen als auch für Freizeitnutzung ausgelegt ist. Für Startsprung-Übungen stehen Sprungblöcke zur Verfügung – ideal für geübte Schwimmer oder solche, die es werden wollen.

Ein separates Babybecken ist nicht vorhanden, sodass das Bad vor allem für Kinder ab ca. 4 Jahren und Erwachsene konzipiert ist.


Öffnungszeiten des Hallenbads Ispringen

  • Montag: 17.00 – 20.30 Uhr (inkl. Wassergymnastik um 17.15 & 18.15 Uhr)

  • Dienstag: geschlossen (Nutzung durch DLRG)

  • Mittwoch: 15.00 – 21.00 Uhr

  • Donnerstag: 17.00 – 20.30 Uhr

  • Freitag: 15.00 – 21.00 Uhr (mit Spielenachmittag 15.00 – 17.00 Uhr)

  • Samstag: 09.00 – 11.30 & 14.00 – 17.00 Uhr

  • Sonntag: 08.00 – 11.00 Uhr

 An Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember bleibt das Hallenbad geschlossen.


Eintrittspreise auf einen Blick

Read more: Hallenbad Ispringen: Schwimmen, Sport & Entspannung vor Ort

More Articles …

  1. Jünglingsplatz Ispringen: Naturspielplatz mit Feuerstelle
  2. FamilienBüro Ispringen: Unterstützung für Familien vor Ort
  3. Kita „Ispringer Strolche“ – Frühkindliche Bildung in Ispringen
  4. Spielplatz „Im Schröder“ wird neugestaltet – Mehr Sicherheit & Barrierefreiheit
Page 35 of 72
  • Start
  • Prev
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Next
  • End
  • Impressum
  • Sitemap
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.