Mit seiner über 1.200-jährigen Geschichte, der Burgruine Löffelstelz und eindrucksvollen Kirchenbauten bietet Dürrmenz bei Mühlacker ein eindrückliches Zeugnis regionaler Geschichte – ein echtes Kleinod im Enzkreis.
Dürrmenz – Mühlackers Ursprung mit Geschichte zum Anfassen
Mühlacker-Dürrmenz – Wer auf den Spuren der Vergangenheit wandeln möchte, findet in Dürrmenz einen der ältesten und geschichtsträchtigsten Stadtteile Mühlackers. Die Siedlung an der Enz wurde bereits im Jahr 779 urkundlich erwähnt und gilt damit als der historische Ursprung der Stadt Mühlacker im Enzkreis.
Besonders eng verknüpft ist Dürrmenz mit dem Namen Ulrich von Dürrmenz, der im 12. Jahrhundert unter Kaiser Friedrich I. Barbarossa als Kanzler diente und später zum Bischof von Speyer ernannt wurde. Diese Verbindung zur Reichsgeschichte unterstreicht die überregionale Bedeutung des Ortes in jener Zeit.
Wahrzeichen mit Weitblick: Die Burgruine Löffelstelz
Eines der markantesten Bauwerke des Stadtteils ist die Burgruine Löffelstelz, deren Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen. Ursprünglich diente sie als Residenz der Herren von Dürrmenz und wurde später im Jahr 1504 zerstört. Heute prägt die Ruine als Wahrzeichen das Stadtbild und lädt Besucher zu Ausblicken über das Enztal und die Stadt Mühlacker ein.
Zwei Kirchen – Zwei Glaubensgeschichten
Architektonisch ebenso spannend sind die Kirchenbauten im Ort. Auf der rechten Enzseite steht die
data-start="2037" data-end="2064">Pfarrkirche St. Andreas aus dem Jahr 1585, die bis heute ein aktiver Teil des kirchlichen Lebens ist.
Am linken Ufer hingegen befindet sich die ehemalige Pfarrkirche St. Peter, die später den Waldensern als Gotteshaus überlassen wurde. Heute dient sie als Friedhofskirche, zu der auch ein Biedermeierfriedhof gehört – ein stiller Ort mit viel Atmosphäre und kunstvoll gestalteten Grabsteinen vergangener Jahrhunderte.
Historisches Wissen zum Erleben
Dürrmenz bietet nicht nur architektonische Zeugnisse einer bewegten Geschichte, sondern auch ein lebendiges Kulturerbe für Einwohner und Besucher. Der Stadtteil ist ein ideales Ziel für historisch interessierte Spaziergänge, Fotografen und Familienausflüge.
Content Original Link:
Add comment