Grunbach, Ortsteil der Gemeinde Engelsbrand, überzeugt durch Wohnqualität, Ruhe und historische Tiefe. Mit seiner Lage im Nordschwarzwald und dem Blick bis zum Odenwald bleibt der zweitgrößte Ortsteil ein Geheimtipp für Natur- und Geschichtsliebhaber.
Grunbach – Lebensqualität und Geschichte am Rand des Schwarzwalds
Grunbach (Gemeinde Engelsbrand) – Wer Ruhe, gute Luft und Fernblick sucht, findet im Ortsteil Grunbach des Enzkreises ein ideales Wohnumfeld. Mit rund 1.700 Einwohnern ist Grunbach der zweitgrößte Ortsteil von Engelsbrand – und dennoch geprägt von ländlicher Beschaulichkeit und einer überraschend tiefen Geschichte.
Wohnen mit Weitblick
Grunbach entwickelte sich vor allem in den 1960er- und 1970er-Jahren zu einem gefragten Wohnort – insbesondere für Familien aus dem nahe gelegenen Pforzheim. Viele der damals entstandenen Neubaugebiete im Süden und Osten des Orts bieten beeindruckende Aussichtslagen mit Fernsicht bis zum Odenwald und ins Rheintal.
Der Ort ist nahezu frei von stark befahrenen Straßen, was zur hohen Wohn- und Lebensqualität beiträgt. Der ruhige Charakter macht Grunbach besonders attraktiv für Familien und Ruhesuchende.
Infrastruktur mit Nähe zu Engelsbrand
Im Ort gibt es einen Kindergarten mit drei Gruppen sowie eine einzügige Grundschule. Für Einkäufe des täglichen Bedarfs nutzen viele Bewohner die Angebote im rund 3 Kilometer entfernten Hauptort Engelsbrand, der im Halbstundentakt mit einer
data-start="1896" data-end="1922">vergünstigten Buslinie erreichbar ist.
Historische Wurzeln bis ins Hochmittelalter
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Grunbach im Jahr 1404, möglicherweise schon früher – eine Urkunde aus dem Jahr 1075 nennt einen „Buobo von Gruonbach“ als Zeugen für König Heinrich IV., jedoch ist die Zuordnung unsicher. Der Ursprung des Orts liegt vermutlich in einer Rodungssiedlung des Hochmittelalters, mit engen Verbindungen zu Neuenbürg.
Grunbach war lange der Pfarrkirche in Brötzingen unterstellt, bis es 1404 Teil des Kirchspiels Langenbrand wurde. Die Heiligkreuzkapelle markierte den frühen kirchlichen Mittelpunkt, später folgte der Bau der Chorturmkirche St. Nikolaus im Jahr 1495, ergänzt durch ein neugotisches Kirchenschiff im Jahr 1866. Heute gehört Grunbach zur evangelischen Pfarrei Engelsbrand, während katholische Gläubige nach Neuenbürg orientiert sind.
Content Original Link:
Add comment