Gute Nachricht für Pendler: Straße zwischen Wurmberg und Öschelbronn ab 18. Juni wieder offen

Freie Fahrt früher als erwartet:

Das Amt für Nachhaltige Mobilität des Landratsamts Enzkreis gibt bekannt: Die Sperrung der Öschelbronner Straße in Wurmberg wird früher aufgehoben als geplant. Bereits ab dem 18. Juni 2025 ist die Kreisstraße zwischen Wurmberg und Öschelbronn wieder vollständig befahrbar.

Die Straßensperrung war notwendig, um das Neubaugebiet „Zeitelbäume“ zu erschließen. Dabei wurden neue Wasserleitungen, Kanalanschlüsse sowie Medientrassen verlegt und der Fahrbahnteiler umgebaut.

Wichtig: Die Bauarbeiten sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Deshalb werden alle Verkehrsteilnehmer gebeten, im Baustellenbereich weiterhin besonders vorsichtig zu fahren.

 

 

Festsonntag in Engelsbrand: Ein bunter Familientag zum 50-jährigen Jubiläum

Engelsbrand, Juli 2025 – Am Sonntag, den 6. Juli 2025, lädt die Gemeinde Engelsbrand alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Festsonntag im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Engelsbrand“ ein. Unter dem Motto „Gemeinschaft erleben, Geschichte feiern, Zukunft gestalten“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – von Musik über Kinderaktionen bis hin zu einer historischen Ausstellung.

Programm-Highlights des Festsonntags:

 10:00 Uhr
Ökumenischer Festgottesdienst mit dem Engelsbrander Projektchor

 11:15 Uhr
Vorstellung des neuen Engelsbrand-Liedes mit Mitsing-Aktion der Grundschulen

 11:30 – 13:20 Uhr
Musikalisches Bühnenprogramm mit:

  • Schülerinnen und Schülern der Grundschulen

  • Musikverein Neuhausen

  • Engelsbrander Kindergarten

 13:30 Uhr
Übergabe der Geschenkkörbe an die Gewinner:innen des Kalender-Wettbewerbs

 14:00 Uhr
Auftritt der Fahnenschwinger aus Fivizzano (Italien) – ein Highlight internationaler Freundschaft

 15:00 Uhr
Tombola-Sonderverlosung

 15:30 – 17:00 Uhr
Geführte Wanderung auf dem Weg der Ruhe


 Durchgehende Aktionen von 11:00 – 15:00 Uhr:

  • Hüpfburg für Kinder

  • Kinderschminken

  • Kuchenverkauf durch die Kindertagesstätten

  • Kinderprogramm des Stadtjugendrings

  • Tombola-Losverkauf


 Fotoausstellung „Engelsbrand gestern und heute“

Ab 15:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Engelsbrand mit der Möglichkeit, historische Bilder für 15 Euro zu erwerben.

 Ende des Festwochenendes: 16:00 Uhr

 

Festakt in Engelsbrand: 50 Jahre Gemeinschaft, Geschichte und Musik

Engelsbrand, Juni 2025 – Ein halbes Jahrhundert vereint: Die Gemeinde Engelsbrand feiert am Freitag, den 4. Juli 2025, ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt in der Mehrzweckhalle Engelsbrand. Unter dem Motto „Gemeinschaft erleben, Geschichte feiern, Zukunft gestalten“ lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste herzlich ein, diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu würdigen.

 Programm-Highlights zum Jubiläum:

  • 18:00 Uhr: Einlass in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle (Mühlweg 87, 75331 Engelsbrand)

  • 19:00 Uhr: Offizieller Beginn mit Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Keller

  • Grußworte von:

    • Bastian Rosenau, Landrat des Enzkreises

    • Gianluigi Giannetti, Bürgermeister der italienischen Partnergemeinde Fivizzano

Inhalte & Kulturbeiträge:

  • Rückblick auf den Zusammenschluss der Ortsteile vor 50 Jahren

  • Präsentation und Prämierung des neuen Engelsbrand-Liedes mit gemeinsamem Gesang

  • Fotoausstellung „Engelsbrand gestern und heute“

  • Musikalische Beiträge vom:

    • Engelsbrander Projektchor

    • Musikverein Engelsbrand

    • Sängerin Salome Tendies

    • Saxophonist JC Soleman

Kulinarik & Ausklang:

Ab 21 Uhr klingt der Abend bei Unterhaltungsmusik und Fingerfood entspannt aus. Für das leibliche Wohl sorgt eine lokale Projektcateringgruppe.


Veranstaltungsort:

Mehrzweckhalle Engelsbrand
Mühlweg 87
75331 Engelsbrand

 

Schnelles Glasfaser-Internet für Keltern: Stadtwerke Pforzheim bringen die digitale Zukunft in die Gemeinde

Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) sorgen für eine bedeutende Verbesserung der Internetversorgung in Keltern. Nach einem erfolgreichen Endspurt in der Vorvermarktungsphase erreicht die Gemeinde nun das wichtige Ziel, das Glasfasernetz auszubauen und an die Datenautobahn anzuschließen.

Bürgermeister Steffen Bochinger zeigt sich begeistert: „Das große Interesse und Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Keltern hat uns dieses wichtige Etappenziel ermöglicht. Jetzt können wir gemeinsam mit den Stadtwerken Pforzheim unsere Gemeinde nachhaltig und zukunftssicher mit Glasfaser erschließen.“

Dr. Aik Wirsbinna, Geschäftsführer der SWP, ergänzt: „Die Kundinnen und Kunden in Keltern profitieren von maßgeschneiderten Tarifen und einer hochmodernen Internetverbindung, die den digitalen Fortschritt symbolisiert. Wir freuen uns, dass wir als Glasfaser-Partner die Infrastruktur in Keltern stark ausbauen können.“

Die SWP-Glasfaser-Experten starten nun mit der Detailplanung für den Ausbau. Interessierte können weiterhin Verträge abschließen und von den attraktiven MaxOn-Tarifen profitieren, die optimal abgestimmte Bandbreiten bieten.

Für weitere Informationen zum Glasfaseranschluss stehen die Stadtwerke Pforzheim telefonisch unter (07231) 39718888 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. Zusätzlich sind Details online unter www.stadtwerke-pforzheim.de/glasfaser/vorvermarktung/ abrufbar.

Quelle Pressemitteilung SWP

Baustelle Mühlackerstraße: Sanierung der L 1134 startet am 16. Juni 2025 – Verkehrsbehinderungen bis Oktober möglich Mühlacker – Ab Montag, den

16. Juni 2025, beginnen umfangreiche Aufgrabungs- und Sanierungsarbeiten an der Landesstraße L 1134 im Bereich der Mühlackerstraße in Richtung Bauhof. Die Baumaßnahmen werden in mehreren Abschnitten durchgeführt und sollen voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein.

Während der Bauzeit ist mit Verkehrsbehinderungen und temporären Straßensperrungen zu rechnen. Die Stadt bittet alle Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren oder alternative Routen zu nutzen.

Wichtige Infos auf einen Blick:

  • Baubeginn: Montag, 16.06.2025

  • Bauende: Voraussichtlich Ende Oktober 2025

  • Betroffener Bereich: L 1134, Mühlackerstraße Richtung Bauhof

  • Verkehr: Mit Einschränkungen und Umleitungen ist zu rechnen

Die Stadt informiert regelmäßig über den Fortschritt der Arbeiten und aktuelle Verkehrsregelungen auf ihrer Website und in den örtlichen Medien.