Pforzheim öffnet am 14. September historische Bauwerke zum Tag des offenen Denkmals. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Führungen, Kunst und seltenen Einblicken.
Pforzheim. Am Sonntag, 14. September, laden zahlreiche Bauwerke in Pforzheim ab 11 Uhr zum Tag des offenen Denkmals ein. Der bundesweite Aktionstag, koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, findet traditionell am zweiten Sonntag im September statt. Dieses Jahr steht der Wert von Denkmälern im Fokus: Sind sie „unbezahlbar oder unersetzlich“?
„Der Tag des offenen Denkmals bietet Bürgerinnen und Bürgern traditionell eine großartige Gelegenheit, die wertvollen Zeitzeugen unserer Stadt zu besichtigen“, erklärt Kulturbürgermeister Tobias Volle. Das Kulturamt der Stadt hat dafür ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Ein besonderer Höhepunkt ist die neu gestaltete Villa Bauer-Walser in der Friedenstraße 55. Architektin Stephanie Biros hat das denkmalgeschützte Gebäude im Auftrag der Bauer-Walser-Stiftung zu einer Tagespflegeeinrichtung umgebaut. Moderne Elemente wie ein barrierefreier Fahrstuhl wurden harmonisch integriert. Am Denkmaltag bietet die Architektin ab 12 Uhr drei Führungen im Stundentakt an.
Weitere Stationen sind unter anderem die Schlosskirche, die Altstadtkirche St. Martin, das Reuchlinhaus, das Kollmar & Jourdan-Haus sowie der Gasometer. Besonders selten ist die Öffnung der Gruft unterhalb des Chores der Schlosskirche, die nur an diesem Tag zugänglich ist.
Auch die Nachkriegsarchitektur wird beleuchtet:
Für Familien gibt es ein kreatives Programm im Stadtlabor des Rathauses, das als Beispiel für den Brutalismus gilt. Den Abschluss des Tages bildet um 17.30 Uhr ein Glockenkonzert von Udo Schlittenhardt an der Schlosskirche.
Alle Programmpunkte sind kostenlos. Das vollständige Programm ist online unter www.pforzheim.de/denkmaltag einsehbar.
Content Original Link:
https://pforzheim-city.de/index.php/pforzheim-stadt/tag-des-offenen-denkmals-am-14-september
Add comment