Seite 1 von 2

In Pforzheim wurde der international bekannte Künstler Peter Jacobi anlässlich seines Geburtstags mit einer besonderen Würdigung und einer Ausstellung im neuen Kulturraum geehrt.

Pforzheim ehrt Peter Jacobi – Ausstellung würdigt das Werk eines bedeutenden Künstlers

Der in Wurmberg lebende Künstler Peter Jacobi, geboren am 11. November 1935 im rumänischen Ploiești, gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen der Kunstwelt weit über Pforzheims Grenzen hinaus. Als Bildhauer, Fotograf und Lehrer widmet er sich Themen, die zu den großen Konstanten menschlicher Existexistenz gehören: Zeit, Erinnerung, Vergänglichkeit und den Folgen des Zweiten Weltkriegs.

Sein Werk zeichnet sich durch klare ästhetische Linien, sorgfältig ausgewählte Materialien und eine eindrucksvolle Ausdruckskraft aus. Es regt zum Nachdenken an und fordert dazu auf, die eigene Haltung zur Geschichte zu hinterfragen.

Mahnmale, die erinnern und mahnen

Ein besonders hervorstechendes Beispiel seines Schaffens ist das Holocaust-Mahnmal in Bukarest, das heute als zentraler Erinnerungsort gilt. Auch in Pforzheim hat Jacobi Spuren hinterlassen. Das World War II Memorial vor der Stadtkirche gehört zu seinen bedeutendsten Arbeiten in der Region. Es erinnert an die Opfer des 23. Februar 1945 und zeigt eindrucksvoll, wie Zerbrechen und Wiederaufbau nebeneinanderstehen können. Die Elemente wirken instabil und doch geordnet – ein Sinnbild für die

fragile Balance zwischen Vergangenheit und Neubeginn.

Prägender Lehrer und Förderer junger Kunst

Über seine künstlerischen Arbeiten hinaus hat Jacobi Generationen an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim geprägt. Seit 2018 unterstützt er mit seiner eigenen Stiftung junge Kunstschaffende und Projekte, die neue Wege gehen.

Würdigung im Kulturraum

Beim Geburtstagsempfang im neu eingerichteten „Kulturraum“ in der Deimlingstraße 6a betonte Bürgermeister Tobias Volle:
„Prof. Peter Jacobi hat unsere Kunst- und Kulturlandschaft reicher gemacht und Spuren hinterlassen, die bleiben werden.“

Auch Kunstexperte Dr. Michael Hübl, langjähriger Leiter des Feuilletons der Badischen Neuesten Nachrichten, würdigte ihn als Ausnahmekünstler, dessen Werk von tiefer Humanität getragen sei.

Eine Auswahl seines Schaffens ist vom 12. bis 28. November, jeweils Mittwoch bis Freitag von 14 bis 17 Uhr, im Kulturraum zu sehen. Der Eintritt ist frei.

 

#PeterJacobi #Pforzheim #Kunst #Ausstellung #Kulturraum #Erinnerungskultur #HolocaustMahnmal #Zeitgeschichte #Kunstförderung

Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/pforzheim-stadt/stadt-pforzheim-ehrt-den-renommierten-kuenstler-peter-jacobi-zum-90-geburtstag


Add comment

Submit