Das Wappen der Gemeinde Wurmberg erzählt Geschichte: Der Abtstab und der Leuchter im gespaltenen Schild stehen für klösterliche Wurzeln und die Waldensergründung. Ein Symbol für Herkunft, Glauben und Wandel.
Wurmberg – Ein Wappen ist mehr als nur ein dekoratives Symbol: Es spiegelt die Geschichte, Identität und Herkunft einer Gemeinde wider. Das gilt besonders für das Gemeindewappen von Wurmberg, das mit klaren Symbolen an zentrale Kapitel der Ortsgeschichte erinnert.
Wappenbeschreibung und Farben
Das Wappen zeigt einen gespaltenen Schild:
-
Vorne (heraldisch rechts) auf goldenem Hintergrund einen roten Abtstab mit der Krümme nach links.
-
Hinten (heraldisch links) auf rotem Grund ein silberner Leuchter mit brennender Kerze.
Die offiziellen Flaggenfarben der Gemeinde lauten: Rot-Gelb (Rot-Gold).
Bedeutung der Symbole
Die Symbole im Wappen stehen für bedeutende Etappen der Ortsgeschichte:
-
Der Abtstab verweist auf die frühere Zugehörigkeit Wurmbergs zum Kloster Maulbronn. Dieses Zisterzienserkloster prägte jahrhundertelang das religiöse und wirtschaftliche Leben der Region.
-
Der Leuchter mit brennender Kerze symbolisiert die Waldenser, die im Jahr 1699 in Wurmberg angesiedelt wurden. Sie gründeten den Ortsteil Lucerne und wurden später mit den Reformierten aus Bärenthal kirchlich zusammengeführt. Letztere wurden 1721 im heutigen Neubärental angesiedelt.
Diese Fusion prägte die konfessionelle Identität der Gemeinde bis heute.
Wurmberg – Wo Geschichte leuchtet
data-start="2240" data-end="2516">Mit diesem Wappen vereint die Gemeinde Wurmberg klösterliches Erbe und die religiöse Vielfalt, die durch die Waldenser-Ansiedlung ihren Platz in der Ortsgeschichte fand. Das Wappen ist Ausdruck lokaler Identität und ein sichtbares Zeichen der historischen Entwicklung.
Content Original Link:
Add comment