Nach drei Jahren Pause empfing Pforzheim seine Partner aus Mtwara wieder persönlich. Im Zentrum standen Klimaschutz, Abfallmanagement und neue Projekte für eine nachhaltige Zukunft.

Pforzheim. Nach drei Jahren konnten die Stadt Pforzheim und ihre Partner aus Mtwara in Tansania wieder persönlich zusammenkommen. Der Besuch fand im Rahmen der laufenden Klimapartnerschaft statt, die beide Städte seit vielen Jahren verbindet.

Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der 6. Partnerschaftskonferenz zwischen Kommunen aus Deutschland und Subsahara-Afrika in Gießen. Die von Engagement Global – Servicestelle Kommunen in der Einen Welt organisierte Veranstaltung bot den Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch, zur Weiterbildung und zur Beratung geplanter Projekte.

Auch in Pforzheim selbst standen gemeinsame Arbeitstreffen auf dem Programm. Dort wurden nächste Schritte zur Verbesserung des Abfallmanagements in Mtwara festgelegt und neue Projektideen diskutiert. Bürgermeister Tobias Volle betonte: „Unsere Klimapartnerschaft hat sich längst zu einer echten Klimafreundschaft entwickelt. Der persönliche Austausch ist für die Entwicklung wegweisender Maßnahmen unverzichtbar.“

Nach einer intensiven Woche reisten die Gäste zurück nach Tansania. John Samo von der Stadt Mtwara kündigte an, dass nun die Beantragung von Fördermitteln für ein Kompostierungsprojekt an Schulen ansteht. Zudem sollen die Menschen in Mtwara künftig stärker für das Thema Mülltrennung sensibilisiert werden. Auch größere Vorhaben wie die Installation

von Photovoltaik-Modulen auf öffentlichen Gebäuden sind in Arbeit.

 

 

#Pforzheim #Mtwara #Klimapartnerschaft #Nachhaltigkeit #Abfallmanagement #Mülltrennung #Klimaschutz #Energie

 

 

Quelle

Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/pforzheim-stadt/klimapartnerschaft-setzt-neue-akzente


Add comment

Submit