Das Internet bietet viele Chancen – aber auch Risiken. Beim kostenlosen Online-Elternabend am 19. November erfahren Eltern und Fachkräfte, wie sie Kinder vor Cybergrooming und Online-Manipulation schützen können.
Cybergrooming: Wie Eltern ihre Kinder im Internet schützen können
Immer mehr Kinder werden im Internet von Erwachsenen mit kriminellen Absichten angesprochen. Auf Plattformen wie TikTok, Snapchat oder in Online-Spielen wie Minecraft suchen Täter gezielt den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen. Was zunächst harmlos erscheint, kann schnell gefährlich werden – wenn Täter Vertrauen aufbauen, um Kinder zu manipulieren oder zu erpressen.
Beim Online-Elternabend am 19. November 2025 um 19 Uhr erfahren Eltern, Lehrkräfte und Interessierte, wie Cybergrooming funktioniert, woran man Warnsignale erkennt und welche Schutzmaßnahmen wirklich wirksam sind. Ziel ist es, Kinder zu stärken und Eltern in die Lage zu versetzen, mit ihnen offen über digitale Risiken zu sprechen.
Die Veranstaltung findet kostenlos über Microsoft Teams statt. Eine Anmeldung ist über die Webseite der Stadt Pforzheim unter
www.familie-pforzheim.de/online-elternabend.html möglich.
Expertinnen und Experten erläutern dabei, wie Täter in sozialen Medien, Chats und Spielen vorgehen, welche rechtlichen Schritte möglich sind und wie Familien digitale Sicherheit im Alltag umsetzen können. Eltern lernen außerdem, wie sie das Vertrauen ihrer Kinder stärken – denn offene
Kommunikation ist der beste Schutz.
„Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unsere Kinder sicher im Netz unterwegs sind“, heißt es von den Veranstaltern.
Veranstaltung im Überblick
-
Thema: Cybergrooming – So schützen Sie Ihr Kind im Internet
-
Datum: Mittwoch, 19. November 2025
-
Uhrzeit: 19:00 Uhr
-
Ort: Online über Microsoft Teams
-
Kosten: Teilnahme kostenlos
-
Zielgruppe: Eltern, Lehrkräfte, Fachkräfte und Interessierte
Anmeldung:www.familie-pforzheim.de/online-elternabend.html
Content Original Link:
Add comment